
Auszeit im Hotel Arabella Waldhuus, Davos
Rustikal, kinderfreundlich, gemütlich und gastfreundlich: Hotel Arabella Waldhuus in Davos. Unser kleiner Testbericht.
Auf Einladung des Hotels Arabella Waldhuus in Davos, packte ich meine beiden Mädels ein und fuhr Anfang Oktober für ein Wochenende in die Bündner Berge. Ins weltberühmte Davos. Da wo sich alljährlich die hohe Wirtschaftswelt trifft und das Bergstädtchen für ein paar Tage Kopf steht.
Davor und danach ist Davos vorallem eins: Ein begehrter Ferienort. Im Winter wird Langlauf und Ski gefahren. Im Sommer gewandert und Golf gespielt. Ein ganz normaler Bergort. Mit einem grossen Zentrum, vielen Läden, Restaurants, Cafés, Bars und Clubs. Hier steppt der Bär.
Das Hotel
Das Viersternehotel Arabella Waldhuus liegt etwas ausserhalb des Zentrums. Direkt an einer Langlaufloipe und praktisch inmitten eines 18-Loch-Golfplatzes. Wer mit dem Auto anreist, wird sich – vorallem im Winter – über die Tiefgarage freuen. Wer mit dem Zug anreist, wird auf Wunsch vom Waldhuus-Shuttle abgeholt. Oder einem Tesla. Den man auch mieten kann. Überhaupt stehen in der Garage drei Tesla-Powerstations bereit. Und wer nicht strampeln mag aber trotzdem einigermassen umweltfreundlich die Gegend erkunden will, kann für 20.-/Tag einen Elektroroller mieten.
Vorallem aber ist das Hotel eins: Familienfreundlich. Und herausstreichen möchte ich auch die Gastfreundlichkeit.
Zimmer
93 Zimmer und Suiten beheimatet das Hotel. Manche Zimmer haben eine Verbindungstüre. Die Zimmer sind rustikal und im Chaletstil gehalten.
Wir bewohnten eine 55m2-Senior Suite im obersten Stock mit bester Aussicht über Davos, einem Badezimmer, einem WC, einer Ankleide, einem separaten leeren Raum, wo wir nicht recht wussten, wofür der sein könnte (Versteckis vielleicht?), einem Schlaf- und einem Wohnzimmer mit ausziehbarem Sofa, dass zum Kinderbett umfunktioniert wurde. Anders ausgedrückt: Das Zimmer war riesig!
Mit dem roten Spannteppich im Zimmer konnte ich mich – mit meiner Spannteppichabneigung – allerdings nicht so recht anfreunden, aber der ist in rustikal gehalteten Hotels nun mal gang und gäbe. Ich hoffe trotzdem insgeheim immer wieder auf einen Holzboden.
Aber immerhin liegt Davos auf 1560m ü.M. und somit wurde lediglich mein ästethisches Empfinden gestört, Milben gibt es, wie ich kürzlich rausgefunden habe, da oben ja nicht. Oder nicht so viele.
Nun, der Teppich ist ein Detail. Das Zimmer war sehr gemütlich, heimelig und geräumig, wir fühlten uns wohl.
Was isch sehr sympathisch fand: Im Zimmer standen, nebst Früchte-Pralinékorb, auch genug Wasserflaschen und Powerriegel für Ausflüge bereit. Eine schöne, praktische Aufmerksamkeit, so dass man an weniger denken muss.
Unterwegs ist man in Davos ja ohnehin. Im Winter nimmt am vielfältigen Wintesportangebot teil und im Sommer wandert man auf dem 700 km langen Wanderwegnetz und erfreut sich dabei an den wunderbarsten Panoramen, geht biken, schwimmen, surfen, Golf spielen.. so ein Snack kann man überall gut gebrauchen.
Kinderwelt
Als betont familienfreundliches Hotel kommen die Kinder natürlich nicht zu kurz.
Das Hotel verfügt über einen sehr gut ausgestatteten, zweistöckigen Globi Kids Club. Da ist alles da, was kind braucht. Gesellschaftsspiele, Mal- und Bastelsachen, Puppen, Bücher, Kuschel- und Leseecken, diverses Spielzeug und eine Betreuerin, die sich um das Kindeswohl kümmert und mit den Kindern aktiv Sachen unternimmt.
Jede Woche gibt es ein neues Kinderprogramm. Es wird gebacken, gemeinsam gespielt oder auch mal ein Ausflug gemacht. So dass die Eltern auch mal einen halben oder einen ganzen Tag in Ruhe Ski fahren oder wandern können. Die Betreuerin hat mir versichert, dass hier die Kinder nicht einfach abgegeben werden, sondern dass sie hier bestens aufgehoben seien und in der Regel dann, wenn sie wieder abgeholt werden, immer noch etwas länger bleiben möchten.
Grössere Kinder können jederzeit da rein, kleinere Kinder ab 3 Jahren werden zu bestimmten Uhrzeiten oder nach Bedarf betreut.
Die vielen Spiele aus dem Kids Club dürfen rund um die Uhr auch ausgeliehen und aufs Zimmer oder ins Restaurant mitgenommen werden. Man kann kann somit das gesamte kindliche Unterhaltungsprogramm guten Gewissens Zuhause lassen, was das eigene Gepäck gerade bei einem wöchentlichen Aufenthalt enorm reduziert.
Die Kinderfreundlichkeit zeigt sich auch am kleinen Spielcomputer direkt hinter der Reception. Er ist klein und unscheinbar, aber wurde fast schon zum kleinen Highlight für uns.
Hier können Kinder, wenn das Einchecken länger dauert, verweilen. Hier fand ich aber auch immer meine kleine Tochter wieder, wenn sie zwischendurch verschwand, oder wir auf dem Weg ins Restaurant waren und wir plötzlich merkten, dass sie fehlte. Wir fanden sie jedes Mal hier wieder.
Und irgendwann hat es auch mich gepackt. Man kann auf dem Computer nämlich auch Schach spielen. Erst spielten wir noch gemeinsam, aber dann verschwanden die Kinder um sich den Abendfilm anzusehen. Jeden Abend um 19.30h wird ein Film für Kinder gezeigt. Nach dem Film fanden sie mich dann noch immer am gleichen Ort vor. Am Kindercomputer. Und ja, es war ihnen ein bisschen peinlich.
Verpflegung
Das Frühstücksbuffet ist toll. Es ist vielfältig bestückt. Angeboten werden auch frische Waffeln, frisches Rührei, Omeletten.. direkt auf Bestellung am Buffet zubereitet. Die Brot- und Müesliauswahl ist ebenfalls reichhaltig. Hier kann man sich prima für den kommenden, aktiven Tag stärken.
Wer mittags doch im Hotel sein sollte, bestellt von der kleinen Flammkuchenkarte, kriegt aber auch Salat oder Pommes Frites. Abends wird dann wieder mit der grösseren Kelle angerührt. Die Menükarte ist abwechslungsreich und dennoch überschaubar. Die Gastfreundlichkeit wird auch hier wieder deutlich: Die Bedienung ist sehr sympathisch und aufmerksam.
Wellness
Einmal von den Kindern entdeckt, kamen wir kaum mehr drumrum: Der Indoorpool (rund 29 Grad) war ihr Highlight. Ist der Pool eigentlich immer.
Er ist flach abfallend, ideal auch für kleine Nichtschwimmer, die dort problemlos einsteigen, aber natürlich immer unter Beobachtung sein müssen.
Es gibt aber auch einen kleinen Wellnessbereich, bestehend aus Biosauna, Finnischer Sauna, Dampfbad und Ruheraum. Gerade im Winter ideal, um sich wieder aufzuwärmen und aufzutauen. Für mich im Winter immer der schönste Moment: Das wieder in einen warmen Raum treten, warmes Wasser, sich einkuscheln.
Sport
Wie schon erwähnt liegt das Hotel praktisch auf dem 18-Loch-Golfplatz. Und zudem direkt an einer Langlaufloipe, für welche Davos ebenfalls bekannt ist. 100 Kilometer klassische und 46 Kilometer Skating-Loipen in allen Schwierigkeitsgraden. Auch die Nachtloipe liegt gleich neben dem Hotel.
Und weil rund ums Hotel rum alles so schön flach ist und die Strassen ruhig, fände ich das auch eine prima Gegend um zu joggen.
Zum Hotel gehört ausserdem eine 18-Loch-Minigolfanlage. Die Schläger und Bälle liegen bereit, so dass man jederzeit kostenlos loslegen kann.
Ich weiss nicht ob es an der frischen Davoser Luft liegt. Aber wir spielten alle drei erstaunlich gut. Ich schaffte die Bahnen meist in zwei Schlägen und das obwohl ich beim letzten Minigolf-Ausflug eine ziemliche Watsche einheimste. Dazwischen habe ich nie mehr gespielt. Ich schwör.
Und meine Kleinen schafften je eine Bahn sogar mit nur einem Schlag. Daraus resultierte dann auch der Wunsch nochmal und nochmal und nochmal zu spielen.
Davos
Wir waren rund anderthalb Tage da. Am ersten Tag fing es, genau dann, als wir aufbrechen wollten, zu regnen an, worauf die Kinder mit Freude Richtung Pool zogen. Am nächsten Tag spazierten wir um den schönen Davosersee.
Der Davoser See ist knappe 4 Kilometer lang und ein herrlicher Spazierweg. Man kann also mit etwa einer Stunde Spazierdauer rechnen. Je nachdem wie lange man bei den Eichhörnchen Halt macht.
Denn ja, es hat Eichhörnchen. Und wer Nüsse oder Trockenfrüchte mitbringt, hat gute Chancen sich mit ihnen anzufreunden. Wir blieben ganze zwei Stunden da. Denn kaum waren sie verschwunden, wurde ich gebeten jetzt nur noch BIIIITTTEE NUR NOCH EINMAL zu warten bis nochmal eins kommt. Und dann NOCHMAL.
Sie sind ja auch sehr süss, diese kleinen Racker.
Sehr süss fand ich auch die Kuh, die wir auf dem Rückweg angetroffen haben. Sie hatte ein Herz auf der Stirn. Wir waren ganz begeistert.
Auf dem windsicheren Davoser See lässt es sich im Sommer surfen, segeln, wakeboarden, aber auch Schwimmen. Es hat ein Strandbad mit Restaurant und Spielplatz. Und Pedalo fahren kann man auch. So lassen sich im Sommer Bade- und Wanderferien perfekt kombinieren.
Kurz: Davos ist eine wunderbare Feriendestination. Es gibt für jeden etwas, niemand kommt zu kurz, egal wie die Interessen liegen. Ob Berg oder Tal. Im Sommer, wie im Winter. Und wer mit Kindern anreist, der wird sich im Hotel Arabella Waldhuus rundum wohl fühlen. Und die Kinder auch.
Infos Hotel Arabella Waldhuus
Das Hotel ist im Chaletstil gehalten, liegt unweit des Davoser Zentrums und verfügt über 93 Zimmer und Suiten. Manche Zimmer haben Verbindungstüren.
Doppelzimmer ab CHF 199 / Bis zu 2 Kinder unter 16 Jahren übernachten kostenlos im Zimmer der Eltern
Mehr Informationen auf der Website des Hotels Arabella Waldhuus Davos.
Dieser Besuch entstand auf Einladung des Hotels. Kost und Logis wurden übernommen. Ich schreibe jedoch was ich sehe und was ich denke.
Wow das sieht echt nach einer tollen Auszeit in Davos aus 🙂
Das Hotel kenne ich vom hören-sagen, gewesen bin ich allerdings noch nie.
Deine Bilder sehen überzeugend aus und der Text unterstreicht das auch 🙂
Und wie süss die Eichhörnchen, da hätte ich auch bleiben müssen – noch eins, noch eins 😉 Wirklich niedliche Racker 😀
Liebste Grüsse
Janine von https://www.vivarubia.com/
Ja, wir schmolzen dahin. Hätten am liebsten eins mit nach Hause genommen 🙂 🙂 🙂