Warum nicht mal: Minigolf

Sonntagnachmittag. Halbwarmes Wetter. Lust was zu unternehmen. Aber bitte nichts Anstrengendes. Das schreit förmlich nach MINIGOLF!

 

Ich hatte vor ziemlich genau 6 Jahren das letzte Mal einen Minigolfschläger in der Hand. Aber ich treffe den Ball trotzdem. Und irgendwann auch das Loch. Irgendwann.

 

IMG_6662

 

Eins vorneweg: Ich wurde in unserer Familie Dritte. Wären wir zu Siebzehnt wär das ein BEEINDRUCKENDES RESULTAT. Wir sind aber nicht zu siebzehnt. Und so wurde ich zweitletzte. Knapp vor unserer fünfjährigen Tochter. ABER DIE HATTE ICH DAFÜR IM SACK! Ha!

 

Das ist das Tolle am Minigolf. Man muss es nicht wirklich können, aber es macht trotzdem Spass. Man ist schnell drin im Spiel, fiebert mit. Und auch Kinder können das. Und Mütter die seit 6 Jahren keine Golfschläger mehr in der Hand hielten.

Also ideal für einen Familienausflug.

 

Minigolf, Familienausflug, Ausflugtipp

 

 

Minigolf ist ja tatsächlich aus dem eigentlichen Golfspiel heraus entstanden. Ein „kleines Golfspiel“ sollte damals her, eines, dass für jedermann erschwinglich ist und so nahm dies vor etwa 100 Jahren in den USA seinen Lauf. ABER, das Minigolf wie WIR es kennen, das wurde in der Schweiz erfunden. Yay! Die allererste Minigolfanlage wurde 1954 im Tessin eingeweiht und zudem von einem Schweizer Gartenarchitekten entworfen.

Mittlerweile wird Minigolf auf der ganzen Welt gespielt. Es gibt Weltmeisterschaften und für den Profi gibt es zig spezifische Minigolfbälle, die sich in Härte, Sprunghöhe und Lackierung unterscheiden. Zu welcher Gattung unsere Bälle gehörten, weiss ich nicht, aber ich schätze mal, das waren diejenigen für die BLUTIGEN ANFÄNGER.

 

 

Minigolf, Ovomaltine, Familienausflug, Ausflugstipp

 

 

So eine Partie Minigolf in einer 18-Loch Golfanlage dauert allerdings ein bisschen, die Geduld hält sich gerade bei jüngeren Kindern in Grenzen (ZUM BEISPIEL BEI FÜNFJÄHRIGEN!!) und so legten wir ab und zu ein Päuschen ein und gaben eine Runde Ovomaltine Crisp Müesli Snack aus. Danach sprühten sie wieder vor Energie und hauten uns topmotiviert kleine Golfbällchen um die Ohren.

 

Minigolf, Ovomaltine, Familienausflug

 

 

Die Idee hinter dem Minigolf ist ja (und darin unterscheidet sich Minigolf vom grossen Golf ja nicht), dass man das Bällchen mit so wenig Schlägen wie möglich in das Loch befördert. Die Bahnen sind also so konzipiert, dass es theoretisch möglich ist, den Ball, durch die Hindernisse hindurch, mit nur einem Schlag zu versenken.

 

THEORETISCH.

 

 

Minigolf, Ovomaltine, Ausflugstipp, Familienausflug

 

 

Minigolfanlagen gibt es unheimlich viele in der ganzen Schweiz. Und das Eintrittsgeld hält sich nett in Grenzen. Wir zahlten CHF 7.- für uns Erwachsenen und CHF 4.50h für die Kinder. Die Preise sind eigentlich in den meisten Schweizer Minigolfanlagen ziemlich einheitlich.

 

Gespielt haben wir beim Restaurant Schönegg bei Wädenswil mit wunderbarster Aussicht auf den Zürichsee. 90% des Personals war zwar wegen eines spontanen Platzregens (den unsere Radar-App ziemlich genau voraussagte) heftig und überraschend lange überfordert, aber die süsse Kinderkarte und das wirklich sehr gute Essen, machten dies dann wieder wett, und wir waren alle happy.

 

Wädenswil, Schönegg, Minigolf, Familienausflug, Ausflugstipp

 

 

Wer minigölfeln will, der ergoogelt sich einfach eine hübsche Anlage in der nähren Umgebung. Ich persönlich finde folgende Anlagen in den folgenden Regionen spannend:

 

 

MITTELLAND

Für Papa Moll-Fans gibt hier eine hübsche Minigolfanlage, gleich neben den Thermalquellen gelegen. Die Minigolf- und Adventureanlage in Bad Zurzach. Hier können die Kinder auch Böötlifahren. Und Papa Moll fast in echt sehen.

 

ZENTRALSCHWEIZ

Direkt am Sarnersee gelegen und als „eine der schönsten Minigolfanlagen der Schweiz“ betitelt sich selbst die Minigolfanlage in Sarnen. Mit zwar nicht sehr hübscher Homepage, aber dafür schönem Bergpanorama.

 

OSTSCHWEIZ

Sightseeing, Golf und Minigolf in einem findet man beim Stadtgolf. Quer über die Stadt Frauenfeld verteilt liegen die einzelnen Bahnen. Hat man fertig gespielt, läuft man zur nächsten. Wie beim grossen Golf. Die verschiedenen Bahnen sind nicht allzu weit voneinander entfernt und man kommt auf seinem Weg gleich noch an ein paar hübschen Frauenfelder Sehenswürdigkeiten vorbei.

 

BERN

Wer etwas mehr richtiges Golffeeling braucht, der nimmt doch sicherlich auch einen längeren Weg in Kauf und fährt nach Spiez. Zum Minigolf Open Standard.

 

 

Und das Schöne: Die Minigolfsaison ist nicht zwangsläufig vorbei, nur weil es kühler wird oder weil es mal regnet. Es gibt auch einige Indoor-Minigolfanlagen. Mittlerweile gibt es sogar eine UV-Licht Minigolfanlage. Minigolf ist also völlig wetterunabhängig.

Ihr könnt jetzt den ganzen Winter in den Indoor-Anlagen heimlich üben und dann nächsten Frühling einhändig und mit verbundenen Augen und auf einem Bein alle Bälle mit nur einem Schlag versenken und alle total beeindrucken.

Oder ihr geht es ganz entspannt an. Wie wir.

 

 

Minigolf, Ovomaltine, Familienausflug, Ausflugstipp

 
Wir freuen uns, dass wir in den kleinen, feinen Kreis der Ovo Friends gehören und besuchen en famille regelmässig Schweizer Museen,  Sehenswürdigkeiten, wandern durch die Schweiz, besorgen uns Korb und Decke für ein gemütliches Picknick oder spielen wildes Minigolf. Dieser Beitrag wurde von Ovomaltine unterstützt. Auch durch Produktplatzierungen, die hier auch am beim Minigolf mit besonders viel Freude verputzt wurden.