Schlittelparadies in Bergün
10km Schlittelpiste, ein Schneeschloss, eine zauberhafte Landschaft und ein idyllisches Dörfchen im Bündnerland. Ein Besuch im Schlittelparadies in Bergün.
Da der Winter hier im Unterland auf sich warten lässt und wir ausserdem unheimlich gerne in den Bergen sind, fuhren wir am letzten Wochenende rauf nach Bergün. Ideal für einen Tagestrip, aber auch für ein gemütliches Wochenende in der Idylle, denn Bergün selbst ist zauberhaft und ruhig.
Und es ist ein Schlittelparadies.
Das läuft dann folgendermassen: Im Dorf können an etlichen Orten professionelle Schlitten gemietet werden, die sich einfach lenken lassen. Schlitten zu Zweit, Schlitten für grössere Kinder und Schlitten für Erwachsene. Damit begibt man sich zum Bahnhof in Bergün (auch dort kann man, wer selbst keinen hat, Schlitten mieten) und fährt mit der Bahn rund 1800 Meter hoch Richtung Preda.
Dies ist einerseits praktisch und bequem und warm, anderseits ist das Streckennetz der Rhätischen Bahn für seine atemberaubend schönen Fahrten durch die wunderschöne Landschaft, über Viadukte und durch Kehrtunnels bekannt. Die Strecke gehört mit gutem Grund zum Unesco Welterbe und lässt mich immer wieder tief beeindruckt zurück.
Die Begeisterung über das Wetter hielt sich bei uns allerdings erst in Grenzen, hoffte ich doch auf viele Fotos bei strahlendem Sonnenschein, doch es muss gar nicht unbedingt der blaue, wolkenlose Himmel sein, auch das graue Wetter hat hier durchaus seinen Reiz. Wir klebten alle am Fenster und bewunderten das winterliche Märchenland.
Oben in Preda angekommen, läuft man erst einmal etwa 15-20 gemütliche Minuten durchs Winterwunderland zum Start der Schlittelpiste. Für mich als leidenschaftliche Spaziergängerin jedes Mal ein Fest. Und auch da: Das eigentlich suboptimale Wetter störte kein bisschen. Im Gegenteil: Man hat die Piste dann mehr für sich.
Beim Start der Schlittelpiste lassen sich Tickets für die Schlittelpiste lösen. Oder aber – was ich einfacher finde – man kauft sich gleich eine Kombi-Tageskarte für eine unbeschränkte Anzahl von Zugfahrten zwischen Bergün und Preda, inklusive Schlittelpiste sowie auch Sesselbahn Bergün-Darlux, wo sich eine weitere, jedoch auch steilere und schmalere, rund 4km lange Piste für mutigere Schlittler (als wir es sind) befindet.
Diese zogen wir allerdings (noch) nicht in Betracht und freuten uns erstmal auf die familientaugliche, gemächliche Route zwischen Preda und Bergün. Wir sind da noch Anfänger. Hatten deshalb aber nicht weniger Spass.
Mitten auf der Schlittelstrecke befindet sich seit diesem Winter das Schneeschloss. Ein herziges kleines, gemütlich eingerichtes Beizli unter einem der Viadukte. Hier gibt es Bergüner Fondue à Discretion, Fondue To Go in einem Brötli (eine tolle Idee!) oder auch Plättli oder eine warme Suppe, sowie Punsch und Glühwein und was sonst noch Herz und Seele wärmt. Und hier hat es auch Toiletten. Sowas ist – vorallem mit Kindern im Gepäck – immer gut zu wissen.
Wer einen Energieschub braucht, kriegt auch unten am Schlittelbahnende etwas zwischen die Zähne. Direkt hier startet auch die Sesselbahn hoch nach Derlux, wo die sich die steile Schlittelbahn auf wilde Schlittler freut. Und hier wartet auch ein Kontrolleur auf die Schlittler und überprüft, ob oben auch brav bezahlt wurde.
Und so ging es den ganzen Tag. Mit dem Zug von Bergün rauf nach Preda, eine lustige Schlittenfahrt runter nach Bergün und dort dann mit dem Schlitten wieder durch das hübsche Bergün bis zum Bahnhof spaziert..
..und mit dem Zug wieder rauf nach Preda.
Der Zug fährt zweimal stündlich. Allfällige Wartezeiten lassen sich allerdings für Bahnliebhaber im Bahnmuseum direkt am Bahnhof Bergün auf attraktive Weise noch etwas in die Länge ziehen. Anhand multimedial gestalteter Räume und Originalexponaten lässt es sich hier in die Baugeschichte der spektakulär-schönen Albulalinie eintauchen.
Zeit hat man genug. Die Schlittelzeit rennt einem nicht davon. Denn die Schlittelbahn ist bis 23 Uhr geöffnet. Sie ist die längste beleuchtete Schlittelbahn Europas. Und das Nachtschlitteln ist vorallem beim Eindunkeln schlicht magisch.
Wir machten auf unserer nächtlichen Schlittenfahrt dann nochmal Halt im Schneeschloss um den Schlitteltag in Ruhe bei einem Plättli, ein paar Gabeln Fondue und einem Glas Weisswein (manche von uns wiederum je zwei Tassen heisse Ovi Mélange) noch etwas Revue passieren zu lassen.
Wer da gerne essen möchte, sollte unbedingt vorher reservieren, da das Beizli nur gerade 36 Sitzplätze hat. Als wir da waren, kamen regelmässig Leute spontan rein und fanden keinen Platz. Erreichen kann man das Schneeschloss via Mail: info@schneeschloss.ch oder telefonisch: +41 81 407 22 22.
Wer den nächsten Tag nochmal schlitteln gehen oder sich das malerische Bündner Dörfchen anschauen möchte, sollte unbedingt in Bergün übernachten.
5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt steht der historisch-schöne Jugendstilaltbau des Hotels Kurhaus, welches 1906 erbaut wurde, also 3 Jahre nachdem hier der erste Zug durchfuhr (davor wuselten hier Postkutschen durchs Tal) und Bergün damit die ersten Luftkurortgäste anzulocken begann.
Das Kurhotel Bergün ist heute vorallem bei Familien beliebt, da es einfache und preiswerte Familienzimmer und Ferienwohnungen anbietet. Die Lage direkt beim Bahnhof und unmittelbar neben dem Dorfzentrum ist perfekt. Es lohnt sich daher – nicht nur wegen der umwerfend schönen Bahnstrecke von Chur nach Bergün – mit dem Zug anzureisen.
Und als wäre man auf einer Zeitreise, versprüht das Haus auf eine sinnliche Art und Weise den Charme vergangener Epochen.
Fazit
Wir hatten ein wirklich tolles Wochenende in den Bündner Bergen und sehr viel Spass bei Schlitteln. Die Region ist zauberhaft, die 6 km lange Haupt-Schlittelpiste (für welche die Passstrasse jeden Winter gesperrt wird) ist wunderbar präpariert und sicher und ob mit oder ohne Kinder pures Vergnügen. Ideal für eine kleine, unbeschwerte Auszeit um den ganzen Alltags-Shizzle mal hinter sich zu lassen.
Informationen / Links
- Rhätische Bahn
- Schlittelspass Bergün-Preda/Derlux
- Schneeschloss
- Hotel Kurhaus in Bergün
- Region Bergün
Eine Kombi-Tageskarte der RhB (unbeschränkte Fahrt Bergün-Preda, Sessellift Bergün-Darlux und alle Schlittelpisten) kostet für Erwachsene CHF 39 und für Kinder CHF 19.50.
Unser Schlittelwochenende wurde von der Rhätischen Bahn offeriert. Wir waren zum ersten Mal da. Einmal rumgehorcht, stellte sich aber heraus, dass die Schlittelwelt schon seit vielen Jahren in unserem Freundeskreis äusserst beliebt ist. Und nun auch bei uns. Wir werden mit Freude bald wieder hinfahren.