Hirsebowl mit Krautstiel Rezept

Hirsebowl mit Krautstiel Rezept

Rezept drucken
Hirsebowl mit Krautstiel Rezept
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Anleitungen
  1. Hirse: Hirse über Nacht oder mind. 1 Stunde vorher einweichen und anschliessend Wasser abgiessen. Zwiebel fein hacken und mit der gepressten Knoblauchzehe im Olivenöl kurz anbraten. Die Gewürze hinzufügen, umrühren, Hirse hinzufügen und kurz mitbraten. Rosinen dazugeben, Bouillon darüber streuen und mit Wasser ablöschen. Gut umrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme rund 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Krautstiel waschen und in feine Scheiben schneiden und unter die Hirse rühren. Ev noch etwas Wasser hinzufügen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Tzatziki: Knoblauch in den Joghurt pressen, Schale hineinraffeln, sowie den Saft dazu geben, Gurke reinraffeln. Gut umrühren und mit Kräutersalz abschmecken.
  3. Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen in eine Schüssel geben, Olivenöl und Bouillon hinzufügen, gut vermischen und im Ofen bei 220 Grad auf der obersten Schiene rund 15-20 Minuten knusprig backen. Kichererbsen über die Hirse geben.
Dieses Rezept teilen

Hirse Bowl mit Tomaten, Feta und Pistazien Rezept

Rezept drucken
Hirse Bowl mit Tomaten, Feta und Pistazien Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Hirse in Salzwasser rund 15 Minuten kochen, von der Herdplatte nehmen und noch 5 Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen. Anschliessend Deckel öffnen, mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
  2. Tomaten, Pistazien, Peperoni, Feta und Petersilie fein hacken und unter die Hirse mischen.
  3. Mit Olivenöl und Limettensaft abschmecken.
Rezept Hinweise

Die Hirse kann auch vorgekocht werden. Ausserdem kann sie mindestens eine Woche gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. So lassen sich auch grössere Mengen vorkochen, die man dann noch weiterverwertet.

Dieses Rezept teilen

Hirse Bowl mit Spinat und Pilzen Rezept

Rezept drucken
Hirse-Bowl mit Spinat und Pilzen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Hirse-Bowl
Topping: Geröstete Kichererbsen
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Hirse-Bowl
Topping: Geröstete Kichererbsen
Anleitungen
Hirse-Bowl
  1. Hirse in Bouillon etwa 8 Minuten garen. Restwasser abgiessen und abkühlen lassen.
  2. Spinat waschen. Champignons waschen und in grosszügige Stücke schneiden. Lauch in Rädchen schneiden. Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden.
  3. In einer hohen, beschichteten Pfanne erst den Lauch anbraten und anschliessend den Spinat und die Champignons hinzu geben. Wenige Minuten garen, bis der Spinat zusammengefallen ist (ev. etwas Bouillon hinzufügen). Am Schluss getrocknete Tomaten unterrühren.
  4. Die abgekühlte Hirse in eine kleine Schüssel geben und das Gemüse darüber verteilen.
Geröstete Kichererbsen
  1. Kichererbsen abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und wenig Olivenöl darüber träufeln. Alle Gewürze hinzufügen, gut vermischen und im Ofen bei 200° rund 30 Minuten rösten.
Rezept Hinweise

Die Bowl funktioniert auch mit Dinkel, Quinoa, Couscous usw. als Basis.

Dieses Rezept teilen

Hirse Bowl Rezept

Rezept drucken
Hirse Bowl Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Hirse nach Packungsanleitung kochen. In der Regel in der Bouillon rund 8 Minuten kochen und Wasser anschliessend abgiessen.
  2. Spinat waschen und trocken schütteln. Pilze waschen und vierteln. Lauch in feine Rädli schneiden.
  3. Lauch in Olivenöl kurz anbraten, Pilze und Champignons hinzufügen und wenige Minuten garen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
  4. Hirse in eine Schüssel geben, Gemüse darüber verteilen und allenfalls mit Salz und Pfeffer noch etwas abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp 1: Etwas Ricotta dazu servieren.

Tipp 2: Geröstete Kichererbsen als Topping. Diese in Olivenöl und Gewürzen wälzen und bei 200° rund 20-30 backen.

Dieses Rezept teilen