
Iced Strawberry Matcha
Matcha polarisiert einbisschen. Aber hey, für alle die es mögen: voilà! IYKYK.
Meine erste Matchaexperience ist knapp 10 Jahre her. Auch da wars ein Trend und ich liess mich mitreissen. Hatte meinen Matchabesen, immer Matchapulver da und trank genüsslich meinen Matcha, bis ich ihn irgendwann vergass.
Nun hat mich die nächste Matchawelle überrollt. Und ganz besonders der Iced Matcha. Die erneute Euphorie wurde ausgelöst von der lieben Olivia El Sayed, die mich mit einem solchen in einem Zug empfing. Wir fuhren an unsere Mum’n’Bass Party nach Luzern. Ganz neu war mir im Iced Matcha der Himbeerzusatz. Das Püree auf dem Becherboden. Ich fand den sehr erfrischend. Und anders. Und meine Geschmacksnerven schlossen ihn ins Herz.
Der weitere Verlauf dieser Geschichte ist gespickt mit verschiedenen Iced Matchas von verschiedenen Standorten. Mal hier, mal da. Eine kleine Obsession entwickelte sich. Und so lag es auf der Hand, das ich mir wieder Matchapulver kaufte. Und einen Matchabesen. Der Weg zur Eigenproduktion war nicht mehr weit. Ich muss das sorgsame Beseln noch bisschen üben. Oder geduldiger sein, dem Beseln etwas Zeit geben, aber das kommt schon noch.
Nun also. Here we go. Ein Iced Strawberry Matcha für Zuhause. Ganz einfach. Und wunderbar.
Iced Strawberry Matcha
Iced Strawberry Matcha
Zutaten
- 3-4 EL Erdbeerpüree (aus frischen oder aufgetauten Erdbeeren, entspricht etwa 6 mittelgrossen Erdbeeren)
- 3-4 Eiswürfel
- ca. 1,5 dl kalte Milch (Hafer-, Kuh-.. whatever you prefer)
- 1 TL Matchapulver
- 0.5 dl heisses, nicht kochendes Wasser
Anleitungen
- Erdbeerpüree ins Glas geben – schön bis an den Glasboden. Eiswürfel darauf schichten. Mit kalter Hafermilch aufgießen, bis etwa 2/3 des Glases gefüllt sind.
- Matcha-Pulver mit dem heißen Wasser glattrühren (mit Matchabesen) oder schaumig shaken. Vorsichtig oben ins Glas gießen – für den schönen Layer-Effekt.