Marmor Muffin
Backe Backe Kuchen. Backen tu ich selten. Aber wenn, dann richtig. Und zwar richtig einfach. Diese Marmor Muffins sind ein Klacks. Kann jeder.
Als Cake oder Muffin, die Marmorierung ist ein Klassiker und auf jedem Kuchenbuffet gern gesehen. Zum Kaffee und Tee auch. Mit einem Marmorgebäck kann man in der Regel nichts Falsch machen. Da ist etwas Schokolade dabei. Aber nicht zuviel. Und etwas Vanille. Aber nicht zuviel. Man kann viel Schokoguss darüber giessen. Muss man aber nicht.
Der Marmorkuchen ist der friedliche Kompromiss. Der unauffällige Praktikant in der hippen Social Media Agentur. Geschätzt für seine Arbeit. Man klopft ihm immer wieder mal auf die Schulter. Er wird aber nicht zum Afterworkdrink mitgenommen. Nicht weil man ihn nicht mag. Sondern weil man ihn vergessen hat. Und er zwischen all den faszinierenden Randen-Kokos-Buchweizen-Quinoa-Schnittchen einfach untergeht. Bildlich gesprochen.
Man muss das Marmorgebäck immer wieder etwas aus der Versenkung holen. Und es feiern. Still. Denn es mag keinen Lärm.
Der Marmorkuchen ist tot. Es lebe der Marmorkuchen.
Er wird nie verschwinden. – Hier kommt er als Muffin.
Der Marmor Muffin
Marmor Muffin Rezept
Zutaten
- 300 g helles Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 Eier
- 200 g Rohrzucker
- 1,8 dl Rapsöl
- 1 TL Vanillepaste
- 3 EL Crème Fraîche
- 100 g dunkle Backschokolade
Anleitungen
- Wasser aufkochen. Die Tafel Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben, Wasser darüber giessen. Wenn die Schokolade weich ist, Wasser vorsichtig abgiessen und die Schokolade mit dem Rührbesen gut vermischen.
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
- Eier, Zucker, Rapsöl und Crème Fraîche in einer zweiten Schüssel gut verrühren und anschliessend mit der Mehlmischung zu einem homogenen Teig vermengen.
- Teig nun in zwei Hälften in zwei Schüsseln geben. In die eine Hälfte die Schokolade untermischen.
- In die Muffinförmchen erst den hellen und dann den dunklen Teig geben und mit einer Gabel oder einem Stäbchen vorsichtig vermischen, so dass en Muster entsteht.
- Bei 180° rund 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Notizen
***
Hallo Nadja
Die Marmor Muffins haben mich jetzt grad etwas gluschtig gemacht… Mit welcher Fettzugabe könnte das Rapsöl allenfalls ersetzt werden? Butter?
Danke & beste Grüsse,
Sandra
Hallo Sandra. Ja genau, mit Butter. Dabei entsprechen jeweils 100g Butter 80g Öl. Herzlich, Nadja.
Liebe Nadja
An welcher Stelle kommt die Vanillepaste hinein? Nur bei der hellen Hälfte oder bei Beiden?
Schüssel-ausschleckende-Grüsse 😉
Nicole
Hallo Nicole. Bei der hellen. 🙂 Ganz herzlich, Nadja.
Liebe Nadja
Ist es möglich anstelle der Muffins auch ein Cake zu machen?! Wenn ja, was gibt es zu beachten?!
Liebe Grüsse
Melanie
Liebe Melanie. Schau hier hast du ein Rezept für den Cake: https://loumalou.ch/marmorkuchen/ Herzlich, Nadja.
Meine Männer, gross und klein, lieben sie. Danke für das tolle Rezept!
Oh Danke! Das freut mich. Liebe Grüsse an deine Männer. 🙂 Ganz herzlich, Nadja.
Liebe Nadja,
Backofen vorheizen? Umluft,oder Ober-/Unterhitze?
Vielen Dank!
Hallo Monika. Ich backe den Ofen immer vor, ausser ich schreibe „in den kalten Ofen schieben“ – aber das kommt eigentlich nie vor. 🙂 Grundsätzlich arbeite ich mit Ober- und Unterhitze. Irgendwie aus Gewohnheit. – Herzlich, Nadja.