![](https://loumalou.ch/wp-content/uploads/cache/2016/06/IMG_0070-832x640.jpg)
Pizzadillas
Eine kleine Hommage an die grossartigen Quesadillas. Mit italienisch-inspirierter Füllung. Absolut kinderfreundlich.
Ich finde diese Pizzadillas wunderbar für ein lauschiges Picknick oder die Grilletä im Wald oder in der Badi. Die könnt ihr Zuhause vorbereiten und dann in einer Aluschale auf die Glut legen. Sie sind aber auch ein prima Snack, ein schnelles Mittagessen, zum Beispiel mit einem knackigen, grünen Salat oder, halbiert, ein leckerer Apéro.
In erster Linie sind sie aber einfach nur chaibefein.
PIZZADILLAS
Zutaten:
- Weizen- oder Maistortillas
- Einfacher Tomatensugo
- Mozzarella
- frischer Basilikum
Zubereitung:
Tortillas auf einer Hälfte mit dem Sugo bestreichen und mit Mozzarella und Basilikum garnieren. Hälfte zuklappen und ohne Öl in der Pfanne braten (oder auf dem Grill) bis der Mozzarella schmilzt.
Habt ihr gerade keinen Tomatensugo zur Hand, dann legt ihr einfach ein paar Tomatenscheiben rein. Auch mit gebratenen Auberginen und Mozzarella sind diese Happen ein wahrer Genuss.
Und falls ihr euch bald mit dem Auto in die Sommerferien aufmacht, habe ich hier noch mein fast brösmelifreies Sandwich. Da wir ja gerade bei Auberginen waren, denn die sind hier auch drin. Und Auberginen werden ‚hier auf dem Sender‘ auch nächste Woche eine grössere Rolle spielen. Aber äis ums angerä. Jetzt verputzen wir erstmal diese herrlichen Pizzadillas.
tolle idee! immer wenn ich tortillas zum mittag mache, habe ich tortillas-fladen übrig. das gibt mit deiner idee jetzt eine super restenverwertung für abends!
Gibt’s schon lange in der Italienischen Küche und nennt sich Piadina…
Ab sofort nenn ich Dürüm mit Pouletfüllung jetzt „Dürtillas“ 😉
Die Piadina die ich kenne wird in der Regel mit Prosciutto & Co. zubereitet, also mit „Rohwaren“. Der Teig wird zubereitet und dann nur noch gefüllt. Aber ja, es gibt auch Varianten, wo sie gefüllt gebraten werden. Diese Version hier nennt sich „Pizzadilla“, weil sie eine Verschmelzung der Quesadilla und der Pizza ist. Herzlich, Nadja.