
Rhabarber Wähe
Solange die Rhabarbersaison noch andauert, decke ich mich fleissig ein. Ein Klassiker ist die Rhabarber Wähe. Yummy!!
Mit einem Fertigteig ist so eine Rhabarber Wähe ratzfatz fertig. Aber manchmal hat man auch Zeit und Musse den Teig selbst zu machen. Das lohnt sich aus geschmacklicher Sicht eben schon. Und das geht dann so:
RHABARBER WÄHE
Für ein Blech mit 24 – 26 cm Durchmesser braucht ihr folgendes.
Teigboden
175 g Mehl
50 g Zucker
1 Ei
80 g Butter
Belag
500 g Rhabarber geschält und gewürfelt
gemahlene Haselnüsse
Guss
2 Eier
200 ml Rahm
2 EL Zucker
1 Pack Vanillezucker
Die Zutaten für den Teigboden zu einem Mürbteig zusammen kneten. Diesen in eine Klarsichtfolie wickeln und für mind. 2 Stunden, oder besser über Nacht, im Kühlschrank lagern.
Rundes Kuchenblech einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einem Wallholz zu einer runden Teigplatte auswallen, dabei genügend Teig auf der Seite lassen, damit ein etwa 2 cm hoher Teigrand geformt werden kann. In das Backblech legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
Den Rhabarber schälen, in kleine Stücke von etwa 1 – 1,5 cm Länge schneiden und auf dem Teigboden verteilen. Die Wähe in den auf 200 ° vorgeheizten Backofen auf der untersten Rille für 25 Min. backen. Kurz aus dem Ofen nehmen und den Guss darauf verteilen.
Für den Guss den Rahm, die Eier und den Zucker/Vanillezucker gut vermischen.
Die Wähe bei 200 ° in der unteren Ofenhälfte nochmals 15 – 20 Min. fertig backen.
Und so nebenbei: Schon den supersaftigen Rhabarberkuchen probiert?
Rhabarberwähe Rezept
Zutaten
Teigboden
- 175 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 80 g Butter
Belag
- 500 g Rhabarber geschält und gewürfelt
- gemahlene Haselnüsse
Guss
- 2 Eier
- 200 ml Rahm
- 2 EL Zucker
- 1 Pack Vanillezucker
Anleitungen
- Die Zutaten für den Teigboden zu einem Mürbteig zusammen kneten. Diesen in eine Klarsichtfolie wickeln und für mind. 2 Stunden, oder besser über Nacht, im Kühlschrank lagern.
- Rundes Kuchenblech einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einem Wallholz zu einer runden Teigplatte auswallen, dabei genügend Teig auf der Seite lassen, damit ein etwa 2 cm hoher Teigrand geformt werden kann. In das Backblech legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
- Den Rhabarber schälen, in kleine Stücke von etwa 1 – 1,5 cm Länge schneiden und auf dem Teigboden verteilen. Die Wähe in den auf 200 ° vorgeheizten Backofen auf der untersten Rille für 25 Min. backen. Kurz aus dem Ofen nehmen und den Guss darauf verteilen. Für den Guss den Rahm, die Eier und den Zucker/Vanillezucker gut vermischen.
- Die Wähe bei 200 ° in der unteren Ofenhälfte nochmals 15 – 20 Min. fertig backen.
Notizen
Mhhh diese Wähe sieht extrem fein aus, so richtig saftig!
Ich habe auf dem Blog ein Rezept für Rhabarber-Streuselkuchen gepostet. Rhabarberkuchen sind einfach immer fein.
Ich habe diese Wähe heute gemacht bzw. die ist noch im Backofen. Ich bin schon jetzt gespannt, wie die schmeckt. Morgen werden wir sie testen. Rückmeldung folgt ….
Super lecker!!!
Supercool! Freut mich zu hören! Ich fand sie auch sehr lecker 🙂 :-). Herzlich, Nadja.
Eigentlich gehören da Mandeln rein, und keine Haselnüsse. 2. Lektion Backkurs.
Hahaha.. Nein, echt? Sagt wer? 🙂 🙂 Stell dir vor, ich mags mit Haselnüssen ganz gern. Man darf bei Rezepten nämlich auch mal experimentieren. Aber klar, Mandeln sind die klassische Variante und natürlich auch gut. Go for it. Herzlich, Nadja.
[…] combining a couple of the recipes I unearthed (see here for the originals: Rhabarberwähe and again here – only in German, I’m afraid, I made a tart that closely resembled my Proustian […]
Der Trick ist tatsächlich die Wähe vorerst ohne Guss 25 Minuten im Ofen zu lassen. Ergibt einen super-knusprigen Boden. Einfach fein!
Hm. Ja. Probiere ich aus. Danke, Alfredo. Herzlich, Nadja.