Zucchettirosen
So einfach sie sind, so hübsch sind sie anzusehen. Schmecken tun sie auch gut. Win-Win-Win. Zucchettirosen.
Mit minimalem Aufwand, maximalen Ertrag herauskitzeln. Mein Credo. Und diese Zucchettirosen hier, die tun genau das. Sie sind so viel hübscher, als sie Arbeit machen.
Model gestanden sind hierfür die Apfelrosen. Die süsse kleine Schwester. Die salzige Version hier kommt nun mit Zucchetti daher, da nächste Woche die Zuchettisaison startet. Die könnte man aber auch gut mit hauchdünn geraffelten Karotten oder Kartoffeln austatten. Oder vielleicht Auberginen.
Gefüllt werden sie mit Kräuterfrischkäse. Klassisch mit Knoblauch oder ohne. Oder allenfalls auch mit orientalischem oder mediterranem Einschlag.
Als hübscher eyecatcher werten sie jeden Apéro auf. Und sie machen sich gut als Vorspeise oder leichte Mahlzeit, zusammen mit Hüttenkäse oder einem Salat. Sehr lecker auch zu einem Cherrytomaten-Mozzarella-Salat mit Basilikum. Für mich im übrigen auch ein Top-Sommer-Mittagessen. Vorallem gerne immer dann, wenn ich vom Vorabend noch etwas übrig habe.
Schnell und einfach: Zucchettirosen
Zucchetti Rosen Rezept
Zutaten
- 1 Blätterteig rechteckig
- 1 Zucchetti
- 1 Packung Kräuterfrischkäse
- 1 kleiner Zweig Rosmarin
Anleitungen
- Blätterteig kühl verarbeiten. Diesen auf einem Brett auslegen, in 4 gleich grosse Streifen schneiden (quer) und in der Mitte horizontal halbieren, so dass 8 Streifen entstehen.
- Zucchetti fein hobeln.
- Kräuterfrischkäse grosszügig auf die Teiglinge streichen. Zucchetti leicht überlappend auf die obere Hälfte legen und den Blätterteig zuklappen, so dass nur noch die halben Zucchetti zu sehen sind. Von der Seite aufdrehen und in eine Muffinform setzen. (Entweder Silikon verwenden oder Form erst einfetten).
- Bei 210° rund 30 Minuten backen. Herausnehmen und am Besten lauwarm servieren.
Wow, gseht mega fein us.
Liebe Gruss us de Innerschwiiz
Lara
Danke, liebe Lara. Lieber Gruss zurück :-). Herzlich, Nadja.