Apfel Tortilla Rezept

Apfel Tortilla Rezept

Rezept drucken
Apfel Tortilla Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
6 Stück
Zutaten
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
6 Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft, Zimt und Zucker vermischen.
  2. 1-2 TL Apfelwürfel auf die Tortillas geben, zurollen und in einer Backform aneinanderreihen. Die restlichen Apfelwürfel darüber verteilen, Butter schmelzen und darüber träufeln. Alufolie oder Backpapier über den "Auflauf" legen (damit die Tortillas nicht verbrennen).
  3. Im Ofen bei 180° (nicht vorgeheizt) 30-40 Minuten backen. Zusammen mit Vanilleeis servieren.
Dieses Rezept teilen

Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel

Rezept drucken
Spätzlipfanne mit Rosenkohl und Apfel
Portionen
Zutaten
Spätzli
Spätzlipfanne
Portionen
Zutaten
Spätzli
Spätzlipfanne
Anleitungen
  1. Alle Spätzlizutaten gut mitenander vermengen und über heissem Salzwasser portionenweise durch die Spätzlireibe reiben. (Schneller gehts mit Fertig-Spätzli aus dem Kühlregal.)
  2. Zwiebeln in Streifen schneiden. Rosenkohl waschen und halbieren. Apfel waschen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne in etwas Öl die Zwiebeln andünsten und anschliessend den Rosenkohl und die Äpfel scharf anbraten. Gemüsebouillonpulver darüber streuen, mit etwa 1-2 dl Wasser ablöschen und ca. 7 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen (bis der Rosenkohl die gewünschte Konsistenz hat).
  3. Den Rosenkohl in der Pfanne etwas auf die Seite schieben, Spätzli hinzufügen und rund 5 Minuten ebenfalls eher scharf anbraten. Alles vermischen und mit Gewürzen abschmecken.
Rezept Hinweise

Optional: Garnieren mit Micro Greens.

Dieses Rezept teilen

Raclette-Pizzabällchen mit Tomaten-Apfeldip Rezept

Rezept drucken
Raclette-Pizzaball mit Tomaten-Apfeldip
Menüart Apéro, Dip, Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip, Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Pizzaball
  1. Pizzateig ausrollen und in 12 gleich grosse Stücke teilen. Raclettekäse grob raffeln und auf den 12 Stücken verteilen. Zusammenrollen und gut verschliessen und ballförmig auf einem Wähenblech anrichten.
  2. Mit Olivenöl bestreichen und Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (eher in der unteren Hälfte) 220 Grad rund 15 Minuten backen.
Tomaten-Apfel Dip
  1. Alle Diptzutaten in eine kleine Pfanne geben, aufkochen und rund 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Pürieren und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Abkühlen lassen.
Dieses Rezept teilen

Rüeblikuchen Baked Oats Rezept

Rezept drucken
Rüeblikuchen Baked Oats Rezept
Menüart Frühstück, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Frühstück, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 180° Umluft vorheizen und alle Zutaten miteinander vermischen. (Kann auch am Vorabend vorbereitet werden, dann Mischung im Kühlschrank aufbewahren).
  2. Masse in kleine Gratinförmchen füllen und für 25 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Superschnelles Apfelbrötchen Rezept

Rezept drucken
Superschnelles Apfelbrötchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
8 Stück
Zutaten
Optionale zusätzliche Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
8 Stück
Zutaten
Optionale zusätzliche Zutaten
Anleitungen
  1. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen. Apfel in kleine Stücke schneiden und darunter mischen. Wahlweise eine weitere optionale Zutat (siehe Optionale zusätzliche Zutaten) hinzufügen.
  2. In einer separaten Schüssel Milch, Zucker, Rapsöl und Vanilleextrakt vermischen und schliesslich mit der Mehlmischung zu einem Teig vermengen und portionenweise in Brot- oder Muffinförmchen geben.
  3. Bei 180 Grad rund 40-50 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Schmeckt herrlich einfach so, aber auch mit Butter oder Margarine.

Dieses Rezept teilen

Raclette Toast Trilogie Rezept

Rezept drucken
Raclette Toast Trilogie Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bärlauch-Avocado Raclette-Toast
Apfel-Zwiebel Raclette-Toast
Erdnussbutter-Bananen Raclette-Toast
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Bärlauch-Avocado Raclette-Toast
Apfel-Zwiebel Raclette-Toast
Erdnussbutter-Bananen Raclette-Toast
Anleitungen
  1. BÄRLAUCH-AVOCADO RACLETTE TOAST : Brotscheibe mit Avocado belegen, Bärlauchblatt darauf legen und anschliessend den Raclettekäse darüben legen. Ein paar Bärlauchstreifen darüber verteilen und bei 180° 3-4 Minuten backen.
  2. APFEL-ZWIEBEL RACLETTE-TOAST : Brotscheibe mit Apfelscheiben belegen und Raclettekäse darauf legen. Röstzwiebeln darüber rieseln und bei 180° 3-4 Minuten backen.
  3. ERDNUSSBUTTER-BANANEN RACLETTE-TOAST : Brotscheibe mit Erdnussbutter bestreichen, Bananen scheiben darüber verteilen und den Raclettekäse darauf legen. Mit Pfeffer bestreuen. Bei 180° 3-4 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Fertigen Toast mit Pfeffer oder Raclettegewürz würzen.

Dazu passt: Grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Turbo Apfel-Tiramisu Rezept

Rezept drucken
Turbo Apfel-Tiramisu Rezept
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Karamellisierte Äpfel
  • 1/2 Apfel in feinen Scheiben
  • wenig Zucker oder Ahornsirup
Apfelmus
  • 3-4 Apfel ergibt ca. 300 g Apfelmus für die Weiterverarbeitung
Mascarponecreme
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Karamellisierte Äpfel
  • 1/2 Apfel in feinen Scheiben
  • wenig Zucker oder Ahornsirup
Apfelmus
  • 3-4 Apfel ergibt ca. 300 g Apfelmus für die Weiterverarbeitung
Mascarponecreme
Anleitungen
  1. Äpfel vierteln, entkernen und in groben Stücken in köchelndem Wasser ca. 15 Minuten weich kochen. Anschliessend pürieren und abkühlen lassen.
  2. Apfel in feine Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit wenig Wasser und etwas Zucker rund 15 Minuten karamellisieren. Allenfalls noch etwas Wasser hinzufügen, so dass die Äpfel schön weich werden. Anschliessend die Apfelscheibchen halbieren oder vierteln.
  3. Apfelmus mit Mascarpone vermischen und mit einem Schwingbesen so lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Einschichten: Biscuits in kleine Stücke brechen, diese in ein Gefäss geben, etwas Mascarponecreme darüber geben, eine Schichte karamellisierte Äpfel darauf legen und nochmal eine Schicht Biscuits darüber leben. Mit Mascarponecreme abschliessen und mindestens 1 Stunde kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Schokoladenpulver bestäuben.
Rezept Hinweise

Die Menge reicht für 4 Gefässe à 1,5 dl Inhalt.

Das Tiramisu kann einen 1/2 Tag vorher zubereitet werden. Kalt stellen und kurz vor dem Servieren mit Schokoladenpulver bestäuben.

Dieses Rezept teilen

Hafergrütze Rezept

Rezept drucken
Hafergrütze Rezept
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
1 Portion
Zutaten
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
1 Portion
Zutaten
Anleitungen
  1. Hafergrütze in einem beschichteten Topf kurz anrösten (bis es duftet) und dann mit Milch aufgiessen und Leinsamen und Beeren dazu geben. Aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Anschliessend vom Herd entfernen und 15 Minuten bei geschlossenem Deckel quellen lassen.
  2. Banane mit Gabel oder Mörser zerdrücken. Apfel raffeln Beides unter die Hafergrütze mischen.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit Früchten garnieren. Kernenmix und/oder Kakaonibs darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Raclette Pancakes Rezept

Rezept drucken
Raclette Pancakes Rezept
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Für ca. 10 Stück
Zutaten
Raclette Pancakes
Karamellisierte Äpfel
Menüart Frühstück
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Für ca. 10 Stück
Zutaten
Raclette Pancakes
Karamellisierte Äpfel
Anleitungen
  1. Äpfel entkernen, vierteln und in feine Scheibchen schneiden. In einer Pfanne mit Wasser und Zucker köcheln lassen bis sie weich sind.
  2. Alle Teigzutaten mit einem Schwingbesen oder Mixer zu einem Teig vermischen.
  3. Beschichtete Pfanne erwärmen und mit einem Pinsel mit etwas Bratöl bestreichen. Mit einem Schöpflöffel pancakegrosse Häufchen machen und beidseitig goldbraun anbraten.
Rezept Hinweise

Tipp: Schmeckt auch mit etwas Ahornsirup.

Tipp: Bei grösseren Mengen oder zum vorbereiten im Ofen bei 60° warm stellen.

Dieses Rezept teilen

Apfel-Zopfknöpfe Rezept

Rezept drucken
Apfel-Zopfknöpfe Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für das Apfelmus
Finish
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für das Apfelmus
Finish
Anleitungen
  1. Für den Teig alle trockenen Zutaten vermischen. Hefe in Milch auflösen und zusammen mit Butter und Vanillepaste vermischen und zu einem Teig kneten. Mit einem heiss abgespülten Tuch abdecken und den Teig 1 Stunde in warmer Umgebung gehen lassen.
  2. Für das Apfelmus: Äpfel waschen, entkernen und in grobe Stücke teilen. Die Pfanne bis zur Hälfte der Äpfel mit Wasser füllen und rund 20 Minuten weich kochen lassen. Anschliessend das Restwasser in eine Tasse giessen (herrlicher Apfeltee!) und die Äpfel pürieren.
  3. Apfel vierteln, entkernen und in kleine Quadrate schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
  4. Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen und jedes Stück zu einer etwa 30cm langen "Wurst" rollen. Diese halbieren, flach drücken, mit Apfelmus bestreichen (und allenfalls zusätzlich mit Apfelstücken bestreuen), das zweite Teigstück darauf legen und der Länge nach eindrehen, zu einem Knopf drehen und die Enden in der Mitte verstecken. Mit Apfelstücken bestreuen. Wer mag, streut noch Zimt darüber.
  5. Ofen auf 200 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). Rund 30 Minuten goldbraun backen. Noch warm mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept teilen

Apérifeuilles mit Randen-Kokos-Aufstrich Rezept

Rezept drucken
Apérifeuilles mit Randen-Kokos-Aufstrich Rezept
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Dip
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Randen am besten mit Handschuhen anfassen. Diese in kleine Stücke schneiden und in einen Mixer geben. 2-3 EL Kokos Creme hinzufügen, Gewürze beifügen und cremig mixen.
  2. Der Dip sollte nicht zu flüssig werden. Je nach Konsistenz / Grösse der Rande noch etwas Kokosmilch dazu geben.
  3. Die Apérifeuilles mit dem Randendip bestreichen und mit den Apfel- und Birnen-Stäbli garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Randen am besten mit Handschuhen anfassen, die rote Farbe hält hartnäckig an Händen und Fingern.

Tipp: Dose Kokosmilch vor Gebrauch in den Kühlschrank stellen, so lässt sich die Kokoscreme leichter vom Kokoswasser abschöpfen.

 

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Dieses Rezept teilen

Apfel-Dattel Chutney Rezept

Rezept drucken
Apfel-Dattel Chutney Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
3 WEK-Gläser à 1.5 dl
Zutaten
Menüart Apéro
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
3 WEK-Gläser à 1.5 dl
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen. Bei schwacher Hitze und unter regelmässigem Rühren etwa 20-25 Minuten einköcheln, bis das Chutney dickflüssig ist.
  2. Pfanne vom Herd nehmen, Chutney (je nach Konsistenzwunsch) mit einem Pürierstab kurz (an-)pürieren (es dürfen ruhig noch Stücke zu sehen sein). In heiss abgespülte Gläser abfüllen und sofort verschliessen.
Rezept Hinweise

Das Chutney abgekühlt in ein Glas gefüllt, ist im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar.

Werden die Gläser sterilisiert und das Chutney heiss abgefüllt (dabei den Behälter sofort verschliessen und allenfalls auf den Kopf stellen - dies tötet mögliche Keime am Deckel ab), ist das Chutney rund 4 Monate haltbar.

Ist das Chutney angebrochen, möglichst rasch konsumieren und im Kühlschrank aufbewahren.

Dieses Rezept teilen

Himbeeräpfel mit Minzrahm Rezept

Rezept drucken
Himbeeräpfel mit Minzrahm Rezept
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Himbeeräpfel
Minzrahm
Menüart Dessert
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Himbeeräpfel
Minzrahm
Anleitungen
  1. In einem Topf warmes Wasser, Zucker und die (allenfalls leicht aufgetauten) Himbeeren erwärmen, kurz aufkochen und mit dem Pürierstab mixen. (Wer keine Kerne darin mag, kann den Sud absieben.)
  2. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen. Je nach Geschmack die Äpfel halbieren, entkernen, vierteln oder die Äpfel (kleine) ganz lassen mit Stil.
  3. Die Äpfel ca. 10 Minuten im Himbeersud bei mittlerer Hitze pochieren. Achtung! - Nicht verkochen. Dann die Äpfel vom Herd nehmen und mind. 30 Minuten im Sud ziehen lassen. Dabei im Sud immer wieder wenden, damit sie gleichmässig Farbe annehmen.
  4. Den Rahm mit den Minzblättern mit einem Pürierstab (oder im Standmixer) solange mixen, bis der Rahm fest ist. Den Puderzucker unterrühren.
  5. Äpfel mit Minzrahm in einem Teller anrichten und mit einem Minzblättchen dekorieren. Je nach Gusto mehr oder weniger Himbeersauce dazu geben.
Rezept Hinweise

Den restlichen Himbeersud zB für einen Milchreis verwenden oder einfrieren und für ein späteres Dessert verwenden. 

Dieses Rezept teilen

Apfel-Chai-Küchlein Rezept

Rezept drucken
Apfel-Chai-Küchlein Rezept
Chai-Apfelküchlein Rezept
Portionen
Zutaten
Zusätzlich
Portionen
Zutaten
Zusätzlich
Chai-Apfelküchlein Rezept
Anleitungen
  1. Kalte Milch, Rahm und Maizena in einem Topf mit einem Schwingbesen gut verrühren bis alle Klümpchen aufgelöst sind. Zucker und Salz hinzufügen. Teebeutel aufreissen und den Inhalt zum Milch-Rahmgemisch geben. Alles unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze kochen bis die Flüssigkeit eingedickt ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse abkühlen lassen (lauwarm).
  2. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen
  3. Äpfel (Schale bleibt dran) entkernen und vierteln. Die Viertel in ca. 4 mm dicke Scheibchen schneiden. Diese mit Zucker und Zimt in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Den Kuchenteig auslegen und mit einem Glas (ca. 9cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Muffinblech einfetten und mit den Teigkreisen die Vertiefungen auskleiden und leicht andrücken. Mit einer Gabel den Teig mehrfach einstechen.
  5. Nun die Chai-Puddingmasse auf den Teig verteilen (ca. 1-2 EL pro Förmchen).
  6. Die Apfelscheibchen dicht ineinander in die Puddingmasse stecken und nach Belieben mit Mandelblättchen oder gehackten Nüssen dekorieren.
  7. Die Küchlein auf mittlerer Schiene bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Nach dem Abkühlen die Küchlein vorsichtig mit einem Messer oder einem Esslöffel aus der Form heben.
Rezept Hinweise

Tipp: Die Äpfel können auch gewürfelt werden.

Dieses Rezept teilen

Linsensalat mit Äpfeln Rezept

Rezept drucken
Linsensalat mit Äpfeln Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Linsen gemäss Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Alle Zutaten vermischen und mit Essig, Olivenöl und Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept teilen
 

Gurken-Apfel-Kohlrabi Salat Rezept

Rezept drucken
Gurken-Apfel-Kohlrabi Salat Rezept
Gurken Kohlrabi Salat mit Apfel Pink Lady Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Dressing
Gurken Kohlrabi Salat mit Apfel Pink Lady Rezept
Anleitungen
  1. Apfel, Gurke und Kohlrabi grob würfeln. Wenig Zitronensaft und etwas Olivenöl darunter mischen.
  2. Alle Dressingzutaten miteinander vermischen und mit Olivenöl abschmecken. Dressing unter Gurken-, Kohlrabi- und Apfelstücke mischen.
  3. Rucola waschen, trocken schütteln und in einer Schale anrichten. Salat darauf verteilen. Sprossen darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Flammkuchen mit Apfel und Gorgonzola Rezept

Rezept drucken
Flammkuchen mit Apfel und Gorgonzola Rezept
Flammkuchen mit Apfel und Gorgonzola Rezept
Portionen
Zutaten
Teig
Portionen
Zutaten
Teig
Flammkuchen mit Apfel und Gorgonzola Rezept
Anleitungen
  1. Teig: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Hefe in Wasser auflösen, zum Mehl dazu geben und zu einem Teig kneten. Mit einem feuchten Tuch zudecken und ca. 1 Stunde gehen lassen.
  2. Ofen auf 240 Grad vorheizen. Unterhitze.
  3. Teig auf etwas Mehl hauchdünn auswallen und entweder ein Rechteck auswallen oder den Teig mit einer runden Form von etwa 8cm Durchmessen ausstechen.
  4. Apfel waschen und in Scheiben schneiden. Micro Greens waschen und trocken schütteln.
  5. Wenig sauren Halbrahm auf den Teig geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Teig mit Apfelscheiben belegen und Gorgonzola darüber bröseln und rund 8 Minuten backen (Unterhitze).
  6. Flammkuchen mit Micro Greens bestreuen und sofort servieren.
Dieses Rezept teilen

Rotkabissalat mit Äpfeln Rezept

Rezept drucken
Rotkabissalat mit Äpfeln Rezept
Rotkabis mit Äpfeln Salatrezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Rotkabis mit Äpfeln Salatrezept
Anleitungen
  1. Den Rotkabis waschen, in feine Scheiben schneiden und diese nochmal zerkleinern.
  2. Apfel waschen, in kleine Würfel schneiden oder raffeln und unter den Rotkabis mischen.
  3. Mit Olivenöl, Essig und Kräutersalz abschmecken.
Rezept Hinweise

Dazu passt: Geröstetes Brot.

Dieses Rezept teilen

Hirse Cookies mit Apfel Rezept

Rezept drucken
Hirse Cookies mit Apfel Rezept
Hirse Cookies mit Apfel Rezept
Menüart Snack, Süsses
Portionen
Zutaten
Schokolade
  • 1 Packung Kuchenglasur oder 1 Tafel schwarze Schokolade über heissem Wasser in einer Chromschüssel schmelzen (Schüssel darf das Wasser nicht berühren)
Menüart Snack, Süsses
Portionen
Zutaten
Schokolade
  • 1 Packung Kuchenglasur oder 1 Tafel schwarze Schokolade über heissem Wasser in einer Chromschüssel schmelzen (Schüssel darf das Wasser nicht berühren)
Hirse Cookies mit Apfel Rezept