Karotten-Kuchen Bällchen Rezept

Karotten-Kuchen Bällchen Rezept

Rezept drucken
Karotten-Kuchen Bällchen Rezept
Portionen
Zutaten
Bällchen
Garnitur
Portionen
Zutaten
Bällchen
Garnitur
Anleitungen
  1. Petit Beurre in einen Plastikbeutel geben und mit einem Wallholz zerbröseln.
  2. Mandeln und Kokosraspel mit Petit Beurre und Gewürzen vermischen. Karotten fein reiben und mit Datteln im Foodprozessor oder im Hacker zerkleinern. Ahornsirup hinzufügen und alles von Hand verkneten und zu Bällchen formen.
  3. Bällchen in Kokosraspel wenden.
Rezept Hinweise

Im Kühlschrank luftdicht verpackt mindestens 1 Woche haltbar.

Die Bällchen lassen sich (ohne Kokosraspel rundherum) auch gut einfrieren. Eine Stunde vor dem Essen aus dem Tiefkühler nehmen.

Dieses Rezept teilen

Kabak Tatlisi – Kürbisdessert Rezept

Rezept drucken
Kabak Tatlisi - Kürbisdessert Rezept
Portionen
Zutaten
Kürbis
Tahini-Rahm
Portionen
Zutaten
Kürbis
Tahini-Rahm
Anleitungen
  1. Kürbis schälen und in ca. 3x3cm grosse Würfel schneiden. Zucker, Wasser, Vanille und Zitronensaft in eine Pfanne geben und zusammen mit dem Kürbis rund 15-20 Minuten schmoren, bis der Kürbis weich isch (er sollte nicht zerfallen). Kürbis im Zuckersirup bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Walnüsse ohne Öl in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Rahm (oder Mascarpone) mit Tahini und Puderzucker vermischen und mit den Kürbiswürfeln servieren. Diese mit restlichem Zuckersirup beträufeln und die Walnüsse darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Quitten-Kardamom Schnecken Rezept

Rezept drucken
Quitten-Kardamom Schnecken Rezept
Küchenstil Gebäck, Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Zum Bestreichen
Für die Glasur
Küchenstil Gebäck, Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Zum Bestreichen
Für die Glasur
Anleitungen
  1. Für den Teig Trockenhefe, Milch, Puderzucker, Vanillezucker, Kardamom-Pulver, Salz und Butter in ein hohes Gefäss geben und mit dem Handmixer vermischen. Dabei entsteht ein krümmeliges Milch-Butter-Gemisch. Dieses zum Zopfmehl geben und alles ca. 10 Minuten gut durchketen (von Hand oder Maschine). Dabei entsteht ein sehr weicher Teig. Diesen nun zugedeckt ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit für die Füllung die Quitten schälen und das Gehäuse entfernen. Mit einem scharfen Messer die Quitte in kleine, feine Würfel schneiden. Diese mit Butter und Zucker ca. 12 Minuten dünsten. Mit Zitronensaft und Kardamom-Pulver würzen. Füllung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  3. Den Teig auf eine mit Mehl bestäubten Fläche legen und mit einem mit Mehl bestäubten Wallholz auf eine Grösse von ca. 36 x 36 cm auswallen. Die weiche Butter mit einem Messer auf den ausgewallten Teig streichen und gut verteilen. Zucker mit dem Kardamom vermischen und gleichmässig über den Teig streuen. Nun die abgekühlte Quittenfüllung auf den Teig verteilen (am Rand ca. 1 cm aussparen). Den Teig wie bei einem Strudel fest aufrollen und in ca. 4 cm dicke Stücke schneiden.
  4. Als Backform können entweder eine grosse, flache und eingefettete Auflaufform oder ein eingefettetes Muffinblech (für separate Schnecken) verwendet werden. Die Teigschnecken mit etwas Abstand nebeneinander in die Auflaufform geben oder einzeln ins Muffinblech setzen. Schnecken ca. 25-30 Minuten bei 175 Grad Umfluft backen und dann etwas abkühlen lassen.
  5. Weisse Schokolade zerbröckeln und mit dem Rahm in eine kleinen Pfanne geben und bei geringer Hitze schmelzen. Den Guss auf die Schnecken verteilen, abkühlen lassen, reinbeissen und geniessen.
Dieses Rezept teilen

Mangocreme Passionsfrucht-Topping Rezept

Rezept drucken
Mangocreme Passionsfrucht-Topping Rezept
Anleitungen
  1. 1 Mango pürieren. Die andere in kleine Würfel schneiden.
  2. Mascarpone und sauren Halbrahm unter die pürierten Mangos mischen und den Saft und die Schale der Zitrone hinzufügen. Abschmecken (ev. noch etwas mehr Mascarpone oder Halbrahm, je nach Geschmack und Konsistenzwunsch) und dann die Mangowürfel untermischen.
  3. Vollkornkekse grob zerhacken und in ein Glas geben. Die Creme hineingiessen und schliesslich je eine halbe Passionsfrucht auf die Creme geben. 1 Stunde kalt stellen.
Rezept Hinweise

Für eine vegane Variante die Mango mit 200g Seidentofu und 200 g Skyr Style (Sojajoghurt) mischen. Die Zitrone ist hierbei besonders wichtig, da sie den Sojageschmack vermindert. Mit ein paar EL Puderzucker wird die Creme schön süss.

Dieses Rezept teilen

Apfel-Zopfknöpfe Rezept

Rezept drucken
Apfel-Zopfknöpfe Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für das Apfelmus
Finish
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für das Apfelmus
Finish
Anleitungen
  1. Für den Teig alle trockenen Zutaten vermischen. Hefe in Milch auflösen und zusammen mit Butter und Vanillepaste vermischen und zu einem Teig kneten. Mit einem heiss abgespülten Tuch abdecken und den Teig 1 Stunde in warmer Umgebung gehen lassen.
  2. Für das Apfelmus: Äpfel waschen, entkernen und in grobe Stücke teilen. Die Pfanne bis zur Hälfte der Äpfel mit Wasser füllen und rund 20 Minuten weich kochen lassen. Anschliessend das Restwasser in eine Tasse giessen (herrlicher Apfeltee!) und die Äpfel pürieren.
  3. Apfel vierteln, entkernen und in kleine Quadrate schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
  4. Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen und jedes Stück zu einer etwa 30cm langen "Wurst" rollen. Diese halbieren, flach drücken, mit Apfelmus bestreichen (und allenfalls zusätzlich mit Apfelstücken bestreuen), das zweite Teigstück darauf legen und der Länge nach eindrehen, zu einem Knopf drehen und die Enden in der Mitte verstecken. Mit Apfelstücken bestreuen. Wer mag, streut noch Zimt darüber.
  5. Ofen auf 200 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). Rund 30 Minuten goldbraun backen. Noch warm mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept teilen

Schokoladenkuchen mit Birnen Rezept

Rezept drucken
Schokoladenkuchen mit Birnen
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schokolade grob hacken und in einer Metallschüssel über einem heissen Wasserbad schmelzen und verrühren. Die Schüssel darf dabei das Wasser nicht berühren.
  2. Ofen auf 180° vorheizen.
  3. Weiche Butter, Magerquark, Zucker, Salz und Eier schaumig rühren. Schokolade unterrühren.
  4. Mehl und Backpulver mit den gemahlenen Mandeln in einer separaten Schüssel vermengen und unter die Masse rühren. Masse in eine Cakeform geben.
  5. Birnen schälen, den unteren Teil abschneiden (damit sie gut stehen) und in den Teig stecken. Rund 50 Minuten im Ofen backen. Stäbchenprobe machen. Anschliessend abkühlen lassen.
Rezept Hinweise

Der Schokoladenkuchen ist trotz hohem Schokoladenanteil nicht zu süss.

Die Kernen im Birnenbütschgi können während des Verzehrs herausgepuhlt werden. Es sind in der Regel sehr wenige.

Dieses Rezept teilen

Crunchy Bananen Shake Rezept

Rezept drucken
Crunchy Bananen Shake Rezept
Anleitungen
  1. Bananen, Milch, Eiswürfel und Ovomaltine Crunchy Cream in einen Mixer geben und zu einem cremigen Shake vermischen.
  2. Den Shake auf die Gläser verteilen, mit zerbröselten Ovomaltine Crunchy Biscuit verzieren und sofort geniessen.
Dieses Rezept teilen

Himbeer-Mascarponecreme im Glas Rezept

Rezept drucken
Himbeer-Mascarponecreme im Glas
Himbeer Mascarponecreme im Glas
Portionen
Zutaten
Creme
Portionen
Zutaten
Creme
Himbeer Mascarponecreme im Glas
Anleitungen
  1. Himbeeren in einer Pfanne mit wenig Wasser erwärmen, aufkochen und einige Minuten auf keiner Flamme weiterköcheln lassen. Anschliessend pürieren und beiseite stellen.
  2. Mascarpone, Magerquark und Puderzucker vermischen und zu einer Creme vermengen. Mit Zitronensaft abschmecken.
  3. Schokoladenpuffreis in Stücke brechen (oder schneiden) und auf den Boden eines Glases geben. Creme darauf verteilen und mit Himbeersauce abschliessen.
Rezept Hinweise

Kann etwa einen 1/2 Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

 

Dieses Rezept teilen

Apple Crumble Rezept

Rezept drucken
Apple Crumble Rezept
Apple Crumble Rezept
Menüart Dessert, Süsses
Portionen
Zutaten
Crumble
Menüart Dessert, Süsses
Portionen
Zutaten
Crumble
Apple Crumble Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 220° vorheizen. Mehl, Zucker, Haferflocken und Butter von Hand zu Krümeln vermischen.
  2. Äpfel entkernen und in grosszügige Würfel schneiden. In die Form legen und mit Zitronensaft beträufeln. Crumble darüber verteilen und ca. 25-30 Minuten backen.
  3. Dazu passt: Schlagrahm, Vanille-, Joghurt- oder Sauerrahmglace.
Dieses Rezept teilen

Bratapfel Rezept

Rezept drucken
Bratapfel Rezept
Rezept für Bratäpfel LouMalou.ch
Menüart Dessert
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Äpfel
Vanillecreme
Menüart Dessert
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Äpfel
Vanillecreme
Rezept für Bratäpfel LouMalou.ch
Anleitungen
  1. Den oberen Teil der Äpfel aufschneiden, Kerngehäuse entfernen und den Apfel mit einem Löffeln auslöffeln.
  2. Granola mit ausgehöltem Fruchtfleisch vermischen und in den Apfel füllen.
  3. Ofenform mit etwas Butter einfetten, Äpfel ohne Deckel (mit oder ohne Deckel) bei 200 ° rund 30 Minuten backen.
  4. Vanillesauce: Milch mit allen Zutaten bei ständigem Rühren aufkochen, Pfanne vom Herd nehmen, 1 Minute weiterrühren. Creme durch ein Sieb in ein Kännchen giessen und noch warm servieren.
Rezept Hinweise

Wer mag gibt noch Rosinen oder Cranberries dazu.

Schneller gehts mit gekauftem Granola (hier den Deckel der Äpfel beim Backen daneben legen) und Fertig-Vanillesauce, die man nur noch mit Milch anrühren muss.

Dieses Rezept teilen

Apfelmuffin Rezept

Rezept drucken
Apfelmuffin Rezept
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Äpfel in kleine Würfel schneiden. Mehl und Backpulver vermengen und die Apfelstücke darunter mischen.
  2. Zucker, Öl, Eier, Joghurt und Vanillemark in einer separaten Schüssel vermischen. Masse mit dem Mehl in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer gut vermengen.
  3. Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180° rund 30 Minuten goldbraun backen.
Dieses Rezept teilen

Rüeblitorten Rezept

Rezept drucken
Rüeblitorten Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Anleitungen
  1. Eigelb und Wasser schaumig rühren. 2/3 des Zuckers dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse schön cremig ist. Rum, Zitronenschale, Zimt und Nägelipulver zum Eigelb mischen.
  2. Eiweiss zu steifem Schnee schlagen. Dabei nach und nach den Rest des Zuckers dazu geben.
  3. Den sehr steifen Schnee auf die Eigelb-Zuckermasse geben und das Backpulver darüber sieben.
  4. Die gemahlenen Mandeln, das Mehl sowie die Rüebli vermischen und vorsichtig unter die Masse heben.
  5. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Bei etwa 180°-200° (je nach Ofen) in der untersten Rille (Oben- und Unterhitze) rund 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  6. Mit Puderzucker bestreuen und mit Marzipanrüebli belegen.
Dieses Rezept teilen

Rhabarberwähe Rezept

Rezept drucken
Rhabarberwähe Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Teigboden
Belag
Guss
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Teigboden
Belag
Guss
Anleitungen
  1. Die Zutaten für den Teigboden zu einem Mürbteig zusammen kneten. Diesen in eine Klarsichtfolie wickeln und für mind. 2 Stunden, oder besser über Nacht, im Kühlschrank lagern.
  2. Rundes Kuchenblech einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einem Wallholz zu einer runden Teigplatte auswallen, dabei genügend Teig auf der Seite lassen, damit ein etwa 2 cm hoher Teigrand geformt werden kann. In das Backblech legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
  3. Den Rhabarber schälen, in kleine Stücke von etwa 1 – 1,5 cm Länge schneiden und auf dem Teigboden verteilen. Die Wähe in den auf 200 ° vorgeheizten Backofen auf der untersten Rille für 25 Min. backen. Kurz aus dem Ofen nehmen und den Guss darauf verteilen. Für den Guss den Rahm, die Eier und den Zucker/Vanillezucker gut vermischen.
  4. Die Wähe bei 200 ° in der unteren Ofenhälfte nochmals 15 – 20 Min. fertig backen.
Rezept Hinweise

Durchmesser des Blechs: 24 – 26 cm.

Dieses Rezept teilen

Rhabarberkuchen Rezept

Rezept drucken
Rhabarberkuchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Oder gut einbuttern. Ofen auf 180° vorheizen.
  2. Rhabarber waschen und rüsten und in Würfel schneiden. Mit wenig Mehl bestäuben.
  3. Butter, Zucker und Vanilleextrakt gut verrühren und nacheinander die Eier dazu geben.
  4. Mehl und Backpulver vermischen und unter die Masse geben. Rhabarber ebenfalls hinzufügen.
  5. Den Teig in die Springform füllen und auf der untersten Rille rund 50-60 Minuten backen.
  6. Den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Rezept Hinweise

Springformgrösse: ca. 24cm Durchmesser.

Stäbchenprobe: Mit einem Holzspiess in den Kuchen stechen. Der Kuchen ist gut, wenn kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen klebt. Doch gilt dennoch zu beachten: Dieser Kuchen hier bleibt innen eher feucht.

Dieses Rezept teilen

Schokolade Schnecken Rezept

Rezept drucken
Schokolade Schnecken Rezept
Menüart Dessert, Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Dessert, Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Butter schmelzen und Milch in die Pfanne giessen. Darauf achten, dass die Temperatur etwa bei 37 Grad liegt (fingerwarm). Pfanne vom Herd nehmen.
  2. Hefe in eine Schüssel bröseln und lauwarme Milch langsam und portionenweise eingiessen, immer wieder umrühren, so dass sich die Hefe gut auflöst. Salz, Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen, weiterrühren. Mehl portionenweise und langsam dazugeben und Masse zu einem geschmeidigen Teig rühren. Der Teig ist gut, wenn er sich vom Rand der Schüssel gut lösen lässt. Ansonsten noch etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Wenig Mehl über den fertigen Teig sieben und Schüssel mit einem nassen Tuch bedecken (um Zugluft zu vermeiden). Rund eine Stunde gehen lassen, bis der Teig doppelt so gross ist.
  4. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Backofenform mit Butter einfetten.
  5. Teig aus der Schüssel nehmen, auf einem grossen, bemehlten Brett etwa 3 cm dick auswallen. Den Teig mit der Ovomaltine Crunchy Cream bestreichen. Je nach Geschmack mehr oder weniger Crunchy Cream verwenden. (Es muss nicht der ganze Teig bedeckt sein, wichtig ist aber, dass von ganz links bis ganz rechts, also die ganze Breite bestrichen wird.)
  6. Den Teig satt einrollen. Das Ei verquirlen, den Teig damit bestreichen und diesen anschliessend in etwa 5cm breite Röllchen schneiden und in die Form einfüllen. Rund 15 Minuten in der unteren Backofenhälfte backen, überprüfen, dass die Schokolade nicht verbrennt (allenfalls Hitze reduzieren).
Dieses Rezept teilen

Schwedische Zimtbrötchen Rezept

Rezept drucken
Schwedische Zimtbrötchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Stück
Zutaten
Zum Schluss
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Stück
Zutaten
Zum Schluss
Anleitungen
  1. Butter schmelzen und Milch in die Pfanne giessen. Darauf achten, dass die Temperatur etwa bei 37 Grad liegt (fingerwarm). Pfanne vom Herd nehmen.
  2. Hefe in eine Schüssel bröseln und lauwarme Milch vorsichtig und portionenweise eingiessen, immer wieder umrühren, so dass sich die Hefe gut auflöst. Salz, Zucker und Kardamom hinzufügen. Sowie auch portionenweise und langsam das Mehl hinzufügen und die Masse zu einem geschmeidigen Tag rühren. Der Teig ist gut, wenn er sich vom Rand der Schüssel gut löst, sonst allenfalls noch etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Wenig Mehl über den Teig sieben und ein nasses Tuch über die Schüssel legen (um Zugluft zu vermeiden). Teig ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er etwa doppelt so gross ist.
  4. Ofen auf 220 grad vorheizen.
  5. Teig aus der Schüssel nehmen, nochmal kneten und auf einer bemehlten Unterlage ca. 2-3 cm dick auswallen (ev. auch hier noch etwas mehr Mehl beifügen).
  6. Butter auf den Teig streichen. Zucker und Zimt vermischen und gleichmässig über den Teig streuen. Diesen einrollen und in Röllchen schneiden. Diese entweder in eine Backofenform oder in Muffin-Papierförmchen legen.
  7. Das Ei verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und rund 15-20 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Lebkuchen Rezept

Rezept drucken
Lebkuchen Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Klassiker, Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle trockenen Zutaten vermischen. Anschliessend Milch, Öl und Honig unterrühren und mit Küchenmaschine oder Mixer zu einem homogenen Teig vermengen.
  2. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech gleichmässig ausstreichen und bei 180° rund 30-35 Minuten backen.
  3. Noch warm mit wenig Milch bestreichen. Abkühlen lassen und in Quadrate schneiden.
Rezept Hinweise

Tipp: Je kleiner das Backblech bzw. die Ofenform, desto fluffiger der Lebkuchen. Ideal sind 2 hohe, beschichtete (sonst einölen) Formen in der Grösse 25 x 25 cm.

 

ACHTUNG: Das Rezept erhielt ein Update mit weniger Zucker. Im Originalrezept waren es 200 g Zucker, dafür nur 2 EL Kakaopulver und 2 EL Honig.

Dieses Rezept teilen

Fruchtriegel – mit Backen Rezept

Rezept drucken
Fruchtriegel - mit Backen
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
kleines Blech
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
kleines Blech
Zutaten
Anleitungen
  1. Datteln in der Küchenmaschine mixen, bis ein Dattelmus entstanden ist.
  2. Alle anderen Zutaten - bis auf den Honig - hinzufügen und rund 20-30 Sekunden mixen.
  3. Honig unterrühren und alles gut vermengen. Masse in ein kleines, mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  4. Bei 170 Grad (Umluft) 20 Minuten backen.
  5. Gut abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Rezept Hinweise

inspiriert von tiny-spoon.com

Dieses Rezept teilen