Panzanella – Köstlicher Klassiker

Im Sommer bei uns ein Dauerbrenner. Der erfrischende, knusprige und unheimlich leckere Klassiker aus Italien: Panzanella.

Ideal um sehr reife Tomaten weiterzuverwerten oder auch um einfach mal den Kühlschrank zu leeren und altes Gemüse weiterzuverwerten. Gleiches mit dem Brot. Altbrot wird knusprig gebacken unter daruntergemischt.

Dieser Salat stammt aus Italien – wie der Name schon vermuten lässt. In der Toscana heimisch, war er usprünglich ein Arme-Leute-Essen. Man bediente sich auf dem Feld, nahm, was da war und konnte auf diese wunderbare Weise altes Brot weiterverwerten. Das Brot saugt den Saft der reifen Tomaten und das Olivenöl auf und mehr muss ich dazu wohl nicht mehr sagen. Allein die Vorstellung lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Reife Tomaten sind die Basis, hinzu kommt entweder nichts oder was der Kühlschrank so her gibt. Im Rezept unten ist ein Vorschlag, der aber wild und frei abgeändert werden kann. Ganz nach Geschmack und Möglichkeiten.

Panzanella Rezept

Rezept drucken
Panzanella Rezept
Portionen
Zutaten
Brot
Salat
Portionen
Zutaten
Brot
Salat
Anleitungen
  1. Das Brot in grosszügige Stücke brechen oder schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen bei 180 Grad 10-15 Minuten knusprig backen.
  2. Währenddessen Tomaten, Peperoni und Gurke in grosszügige Stücke schneiden, die Frühlingszwiebel und den Basilikum sehr fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit den Oliven vermischen und mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz abschmecken.
  3. Die gerösteten Brotwürfel in einer separaten Schüssel mit Olivenöl beträufeln, den Knoblauch dazu pressen und mit getrocknetem Rosmarin (oder auch Oregano, Basilikum) und Salz würzen. Gut vermischen.
  4. Alles gut vermischen und 20-30 Minuten ziehen lassen. Der Salat kann aber auch sofort gegessen werden.
Rezept Hinweise

Tipp: Der Salat kann auch auschliesslich mit vielen reifen Tomaten zubereitet oder durch Restgemüse aus dem Kühlschrank ergänzt werden. Je nach Geschmack kann hier frei kombiniert werden.

 

Das Brot kann auch erst mit Olivenöl beträufelt und gewürzt und DANN gebacken werden. In diesem Falle erhitzbares Olivenöl verwenden.

Dieses Rezept teilen

Beiträge die Sie interessieren könnten:

3 schnelle Sommerrezepte – Teil 1

Im Sommer kann man stundenlang in der dampfenden Küche stehen oder man tut es einfach nicht, geniesst so lange wie möglich die schönen Temperaturen draussen und bereitet sich einfach ratzfatz einer dieser drei schnellen Menüs für laue Sommernächte zu.

Weiterlesen

3 schnelle Sommerrezepte – Teil 2

Und gleich nochmal: Weil wir die langen Tage nicht ewig lange in der Küche oder mit hilflosem An-Menüs-Rumgrübeln verbringen wollen: Hier sind 3 schnelle Sommergerichte.

Weiterlesen

3 schnelle Sommersnacks

Wenn sich an heissen Tagen der Hunger in Grenzen hält, reichen manchmal auch kleine Snacks. Hier sind drei Ideen.

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.