
Schnell, einfach und gesund: Ramen
Der japanische Klassiker für Zuhause. Ramen. Eigentlich sind es die Nudeln selbst, die so heissen. Gemeint ist aber meist das Gesamtpaket mit Suppe.
Ursprünglich stammen Nudelsuppen aus China. Wann genau Japan damit infiziert wurde, kann man nicht genau sagen, da gibt es verschiedene Theorien. Klar ist, dass es noch gar nicht so lange her ist. Aber die Japaner waren es letztlich, die der Nudelsuppe den richtigen Twist gaben, an der Brühe rumexperimentierten und das Beste aus ihr rausholten.
Die Basis der Bouillon ist vielseitig. Mit Fleisch, Fisch oder Gemüse. Ich mag sie auf Miso-Basis. Diese besteht aus Sojabohnen und Getreide. Die sehr aromatische Miso-Paste kann man auch zum Würzen für weitere Gerichte verwenden, für Saucen, Reis, Fleisch, Gemüse. Auch überall wo man Bouillon benutzen würde. Oder auch für Salatsaucen.
Was man in seine Ramensuppe als Beilagen gibt, sei jedem selbst überlassen. Ich mag sie mit Gemüse. Darin beliebt ist auch das etwa sechsminütige Ei, das habe ich hier mal weggelassen. Habe Pack Choi und Pilze verwendet. Und Seidentofu. Und viel Koriander. Aber das Schöne am Ramen ist, dass man da inhaltlich völlig frei ist.
Lecker sind darin auch Spinat, Algen, Edamame, Karotten oder Lauch. Bei der Nudelwahl können es auch Reisnudeln sein, da schaut man sich am besten mal in der asiatischen Abteilung des Supermarkts seines Vertrauens um und nimmt was man gerne mag.

Portionen |
|
- 200 g Reisnudeln
- wenig Öl Raps-, Erdnuss- oder Kokosöl
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- ca. 1 Liter Gemüsebouillon
- ca. 2 EL Misopaste
- 4 Pak Choi
- 100 g Pilze
- 1 Bund Koriander
- 400 g Seidentofu
Zutaten
|
![]() |
- Zwiebel halbieren, in Ringe schneiden. Pilze waschen und allenfalls halbieren, Pak Choi und Koriander waschen und trocken schütteln. Pak Choi der Länge nach halbieren.
- Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch in Öl anbraten. Gemüsebouillon dazu giessen und mit Misopaste abschmecken.
- Pilze in die Suppe geben, wenige Minuten garen, Pak Choi hinzufügen und anschliessend Nudeln dazu geben und kurz mitkochen (siehe Packungsanleitung). Währenddessen Seidentofu in grobe Stücke schneiden.
- Suppe in grosse Schalen füllen und Seidentofu und Koriander dazu geben. Sofort servieren.