Spaghetti an Blumenkohlsauce

Der Blumenkohl. So vielseitig. So köstlich. So gesund. Noch bis November hat er Saison. Oft wurde er hier schon zelebriert. Hier kommt er nun in einer weiteren Variante.

5 einfache Rezepte mit Blumenkohl wurden hier schon einmal vorgestellt. Hier kommt nun ein weiteres. Mal abgesehen davon, dass diese Blumenkohlsauce lecker schmeckt, so könnte sie auch eine Variante sein den Blumenkohl zu verstecken – sollte dies nötig sein.

Das ist natürlich immer auch die Frage: SOLLTE man Gemüse vor Kindern verstecken? Macht das Sinn? Natürlich soll man respektieren, wenn jemand etwas nicht mag. Ich bin zum Beispiel auch kein Fan von Blutwurst und würde es nicht schätzen, wenn man deren Saft in meinem Essen verstecken würde. Kinder jedoch lehnen manchmal auch einfach Farbe oder Form oder die Beschaffenheit des Tellers oder die Gesamtsituation ab. Auch sollte man ein Lebensmittel in der Regel ja einige Male (und gerne auch in verschiedenen Variationen) probiert haben, um wirklich beurteilen zu können, dass man sich damit tatsächlich nicht anfreunden kann.

Doch ich schweife ab. Bleiben wir beim Blumenkohl. Er ist handzahm und hat, so scheint mir, grundsätzlich eher wenig Feinde. Nicht wie seine Kumpanen Broccoli, Rosenkohl oder Fenchel. Daher stehen die Chancen gut, dass diese Blumenkohlsauce – die idealerweise mit etwas Zitronensaft abgeschmeckt wird – ein paar Freunde gewinnen wird.

Spaghetti an Blumenkohlsauce mit frittiertem Salbei

Rezept drucken
Spaghetti an Blumenkohlsauce Rezept
Pasta an Blumenkohlsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Pasta an Blumenkohlsauce
Anleitungen
  1. Blumenkohl in Röschen schneiden, waschen und in etwa 3 dl Wasser weich kochen (ca. 10 Minuten).
  2. Salbei waschen, trocken tupfen und in Rapsöl in einer hohen, beschichteten Pfanne 2-3 Minuten frittieren. Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
  3. Währenddessen Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  4. Wenig Restwasser beim Blumenkohl lassen (Rest abgiessen). Knoblauch, Hefeflocken und Haferrahm hinzufügen und pürieren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sauce unter die Pasta mischen und frittierten Salbei darüber rieseln.
Dieses Rezept teilen

Beiträge die Sie interessieren könnten:

5 schnelle Pastarezepte

Pasta geht immer, oder? Für die Einen die Notlösung, für Andere daily business. Um Pasta kommt kaum jemand rum. Hier sind 5 schnelle, unkomplizierte Pastarezepte für jeden Tag.

Weiterlesen

Apfel-Chai-Küchlein

Als leidenschaftliche Chaitee-Trinkerin war es nur eine Frage der Zeit, bis sich diese leckere Gewürzmischung in ein Rezept schleicht. Zusammen mit den knackig-süssen Äpfeln sind diese Apfel-Chai-Küchlein eine wunderbar würzig-süsse Leckerei.

Weiterlesen

Avocado Brot mit Radieschen

Eine ganz herrliche Kombination. Ratzfatz gemacht, gesund und erst noch hübsch anzusehen.

Weiterlesen

Frühlingsrisotto

Ein Risotto ist wie der klassische Teller Pasta. Es geht irgendwie immer. Ist auch eine Art Verlegenheitsmenü, wenn einem sonst nichts einfällt. Dieses hier ist aber anders.

Weiterlesen

4 schnelle Frühlingsrezepte

Frühling. Die Gemüsepalette wird langsam wieder bunter. Der Duft frischer. Die Wangen rosiger. Die Augen strahlender. Hier sind 4 schnelle Frühlingsrezepte.

Weiterlesen

Einfache Grillideen

Ein paar Leckere Beilagen für eure Grillabende.

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare

  • Julia 12. Oktober 2020   Reply

    Tja, dem Mann und mir hat’s geschmeckt, die Kinder haben die Nase gerümpft und dann Nudeln ohne alles verlangt…
    Den Rest des Kochwassers vom Blumenkohl übrigens unbedingt aufbewahren, damit kann man Reste der Sauce in Sekunden in ein wunderbares Creme-Süppchen verwandeln.
    LG, Julia

    • Nadja Zimmermann 14. Oktober 2020   Reply

      Liebe Julia. Ja, das kenne ich 🙂 Und danke für den Tipp. Herzlich, Nadja.