
5 einfache Backrezepte
Man muss kein Meisterbäcker und auch keine Meisterbäckerin sein um was Tolles aus dem Ofen zu zaubern. Hier sind meine 5 liebsten einfachen Backrezepte.
Pain au Chocolat
Ok. Ja. Dies hier ist so, auf diese Weise, wirklich total simpel. Aber dadurch kann man so etwas auch einfach mal schnell an einem Sonntag Morgen entpannt aus dem Ärmel schütteln. Ich mache das oft. Aus dem Ärmel. Tiefententspannt. Und ernte viel Applaus.
Apfelmuffins
Der einfache Basisteig dieser Muffins eignet sich für viele Varianten. Mit Schokolade. Mit Caramelstücken. Ohne nichts. Mit Heidelbeeren. Mit Birnen. Oder eben Äpfel. Gerade letztere Möglichkeiten mag ich, weil sie die Muffins – die wegen des Joghurts im Teig eh schon feucht sind – gleich noch ein Spürchen saftiger werden.
Schwedische Zimtbrötchen
Ein Rezept einer Freundin. Wie der Name schon unauffällig andeutet: Sie kommt aus Schweden. Und sie backt ständig so herrliche Dinge. Die sind nicht schwer, haben oft Zimt drin und sie macht sie so nebenher auf die Schnelle. Natürlich ist die geübt, macht so einen Hefeteig aus dem Effeff. Aber ich sage immer: Übung macht den Meister.
Birnen-Zimt-Schnecken
Heidelbeeren und Birnen sind meine Lieblingsfrüchte. Im Sommer esse ich ununterbrochen Heidelbeeren und die ganze restliche Zeit Birnen. Die schmecken einfach herrlich. Sie sind süss, saftig, manchmal auch knackig und sie haben diese sympathische Barbapapa-Form. Und wenn ich sie nicht gleich sofort esse, dann landen sie in einem Dessert, in einer Pasta, einem Linsensalat oder in einem Gebäck. Wie hier.
Saftiger Fruchtkuchen
Ein Kuchen darf niemals zu trocken sein. Dieser hier ist es nicht. Und er lässt sich mit der Frucht nach Wahl zubereiten. Hier sind es Zwetschgen. Es könnten aber auch Äpfel sein. Oder Pfirsiche. Oder Birnen. Siehe oben.
***
Danke liebe Nadja – genau diese Zusammenstellung habe ich grad gebraucht für die Stimmung des beginnenden Herbstes: Gebäck, Tee, Äpfel, Kürbis im Blick, mmmmmh.
Ah, das freut mich nun also sehr zu hören. Danke, liebe Michaela. Ganz herzlich, Nadja.
Hach ❤
🙂