Pain au Chocolat – Das Antistress Rezept

Es ist Dezember. Die Adventskalender hängen. Genug zu tun gibt es dennoch. Deshalb brauchen wir hier mal bisschen Stärkung.

 

Man nimmt es sich ja jedes Jahr vor, dass man aber nächstes Mal den Dezember WIRKLICH ETWAS RUHIGER angehen möchte. Etwas mehr die Liechtli geniessen. Gemütlich durch die Weihnachtsmärkte schlendern. Und dies natürlich mit dem beruhigenden Gefühl, dass man gar nichts kaufen MUSS, aber KANN. Aber echt nicht MUSS. Vielleicht legt man einen gemütlichen Guetzlinachmittag ein. Hört dabei mit Puderzucker auf der Nasenspitze Weihnachtslieder, singt fröhlich mit, mit vielen wohlerzogenen und genauso fröhlichen Kindern, wohlgemerkt. Freut sich auf die Weihnachtsessen mit der Firma, mit den Freunden, weil rundherum eh nicht viel läuft, denn man geniesst ja die Lichtlein. Und die Weihnachtsmärkte. Kuschelt sich am Abend mit Wollsocken in warme Decken, liest ein Buch, trinkt Tee. Und lächelt. Immerzu.

 

Tatsächlich ein schöner Gedanke. Und vielleicht auf 2, 3 Tage adaptierbar. Aber obwohl das Leben im Januar – in der Regel – weitergeht, fühlt sich so ein Dezember nach Ende an. Alles muss noch rein. Alle Abschlüsse. Die Spesenabrechnungen. Die Geschenke. All die vielen Feiern. Das Weihnachtssingen in der Schule. Das Weihnachtstheater. Das Märlitram. Die Ballettaufführung. Der Samichlausbesuch. Der Büroapéro. Die weihnachtliche Menüplanung.

 

LouMalou Entspannt Kochen, das Kochbuch

 

Und muss man ein Treffen auf Januar verschieben, um Himmelswillen AUF DEN NÄCHSTEN MONAT, dann spricht man wehmütig vom nächsten Jahr, man sieht sich ERST IM NÄCHSTEN JAHR WIEDER, das nächste Jahr, dass doch noch so in weiter Ferne liegt und alle sagen „Huch – Im nächsten Jahr?“. Selbst dann wenn dieses Vorhaben am 21. Dezember geplant wird. Also Ende Monat. Kurz vor Januar. Aber der Januar ist immer weit weg. Und im Dezember muss eben noch alles fertig gemacht werden, sonst explodiert der Erdball.

 

Kein Wunder sind wir im Dezember so gestresst, wenn es sich so sehr nach Endzeit anfühlt.

 

Soweit so gut. Wir brauchen Stärkung. Jetzt. Und bitte keine Aufwändige. Wir brauchen ein einfaches Pain au Chocolat. Für das Frühstück oder den Zvieri. Oder als Nervennahrung im Shoppingcenter. Und wir wollen uns dafür kein Bein ausreissen.

 

Zutaten für ein Pain au Chocolat

 

 

Also machen wir ein Pain au Chocolat mit nur gerade sagenhaften 3 (!) Zutaten. Reine Arbeit: Etwa 8 Minuten. Backen: 20 Minuten. Und fertig ist das supersimple Pain au Chocolat.

 

 

Pain au Chocolat mit Ovo Rocks

 

Praktisch an so einem einfachen Pain au Chocolat ist, dass auch ein Kind, nach kurzer Einführung, es selbst zubereiten kann. Und das wird es gerne tun, denn nach jeder Reihe Ovo Rocks, das es sich auf den Teig gelegt hat, wird es sich noch eins stibitzen. Das ist dann so eine Art in die Arbeit integrierte Motivation. Viel Überredungskunst brauchts da nicht und es arbeitet sich fast von selbst.

 

 

Blätterteig Pain au Chocolat Rezept

So macht man ein Pain au Chocolat

 

 

Gefüllt, gerollt und leicht angedrückt, wird unser Pain au Chocolat am Ende noch mit Ei bestrichen, so wie das bei Blätterteig üblich ist, um diesem diesen schönen, goldbraunen Teint zu verleihen.

 

 

Backen mit Kindern einfaches Rezept

 

 

Und nach wenigen, kuschlig warmen Minuten im Ofen, sieht das Ganze dann so aus. Zum Reinbeissen, nicht?

 

Pain au Chocolat Rezept

 

Pain au Chocolat Rezept

 

 

 

Rezept drucken
Pain au Chocolat Rezept
Pain au Chocolat Rezept
Menüart Snack, Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Snack, Süsses
Portionen
Zutaten
Pain au Chocolat Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 200° vorheizen.
  2. Blätterteig aufrollen (allenfalls noch etwas auswallen) und in 12 gleich grosse Stücke schneiden.
  3. Jeweils 2 rechteckige Stücke aufeinander legen, eine Reihe Ovo Rocks darauf legen, satt einrollen, nochmal eine Reihe Rocks darauf, nochmal einrollen und noch eine letzte Reihe Ovo Rocks auf den Teig legen. Zurollen und gut eindrücken. Mit der Kante nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  4. Ei verquirlen und alle Teiglinge damit bestreichen. 15-20 Minuten backen (bis die Brötchen goldbraun sind).
Rezept Hinweise

1 Blätterteig ergibt 6 Stück.

Dieses Rezept teilen

 

 

 

Pain au Chocolat mit Ovo Rocks

 

Dieser Beitrag wurde von Ovomaltine unterstützt. Wir gehören zum sorgfältig ausgesuchten Kreis der #ovofriends. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit besuchen wir en famille Sehenswertes oder unternehmen was Lustiges. Manchmal backen wir auch. Wie hier. Oder wir geben geistreiche Tipps die das Leben mit Kindern erleichtern. 

 

 

 

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Abenteuer Kunstraub

Nachdem wir en famille Minigolfen waren, picknicken, wandern und durch einen Hochseilgarten kraxelten, raubten wir zur Abwechslung mal ein Kunstmuseum aus.

Weiterlesen

Ausflug in den Seilpark

Ein Ausflug en famille. Inmitten wunderbarster Herbstfarben. Die Zimmermanns im Seilpark.

Weiterlesen

Ausflug ins Technorama Winterthur

Das beste Schlechtwetterprogramm. Und die intelligenteste Art spielerisch zu lernen. Unser Ausflug ins Technorama in Winterthur.

Weiterlesen

Gewappnet fürs Picknick

So ein Picknick ist eine feine Sache. Sofern man alles dabei hat, was man braucht. Ich habe deshalb eine Check-Liste erstellt. Für mich. Und für euch.

Weiterlesen

Im Verkehrshaus

Lang ists her. Und es wurde wieder mal Zeit. Wir besuchten das Verkehrshaus in Luzern.

Weiterlesen

Kinder im Auto beschäftigen

Vorallem auf langen Autofahrten. Was tun, was nicht? Und da bald Sommerferien sind, hier ein paar Anregungen, damit es nicht allzuoft heisst WÄNN SIND MIR DEEEET?

Weiterlesen

Schokolade Schnecken

Wir mögen es schön schokoladig. Unsere Kinder wurden auch dementsprechend geprägt. Also habe ich die Schokolade mal in meine Backkunst einfliessen lassen.

Weiterlesen

So kommen die Kinder morgens in die Gänge

Die Sommerferien sind nun auch bei uns bald vorbei. Aber wie bei der Zeitumstellung, dauert es eine Weile, bis man wieder im richtigen Rhytmus und aus dem Ferienmodus raus ist. Hier sind 8 Tipps, wie wir die Kinder morgens wieder in die Gänge kriegen.

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare

  • Karin 15. Januar 2019   Reply

    Liebe Nadja
    Wir sind ja grosse Fans von Deinen Rezepten, die Kinder und ich backen und kochen sie wirklich unheimlich gerne.
    Nun habe ich eine kleine Frage: Frierst Du zum Teil auch Deine süssen Zvieri ein oder sind die alle schnell weg?
    Wenn ja, wie frierst Du sie ein? Fertig gebacken oder noch „roh“.. LG Karin

    • Nadja Zimmermann 16. Januar 2019   Reply

      Liebe Karin. Erstmal: Vielen Dank! – Das freut mich sehr!!! Und die süsses Zvieri habe ich noch nie eingefroren, da ich dann, wenn ich sie brauche, nicht dran denke und dann vergesse sie aufzutauen :-). Ich hab da deshalb keine Erfahrungswerte. Eine Freundin von mir aber friert immer Muffins ein (fertig gebacken) und taut sie dann schnell in der Mikrowelle auf (so eine habe ich nicht) und die schmecken dann immernoch wunderbar. Herzlich, Nadja.