Saftiger Fruchtkuchen
Dass der Fruchtkuchen saftig ist, möchte ich explizit erwähnen. Denn das ist mir wichtig. Das ist hier mein Highlight.
Dieser Kuchen oben auf dem Bild ist mit Zwetschgen gemacht. Damals gabs noch frische. Aber das Schöne ist ja, dass es besonders Zwetschgen auch als Tiefkühlversion gibt. Ich mache im Winter damit auch oft Wähen.
Oder aber eben einen solchen, saftigen Kuchen. Der funktioniert auch mit Birnen. Oder Rhabarber. Oder Bananen.
Der Kuchen ist ganz einfach und benötigt nicht allzuviel Zucker. Bei süssen Früchten reichen 150g, aber ich denke, man kann sogar noch einen Tick weniger nehmen, wenn man mag, denn am Ende kann man ihn auch noch mit reichlich Puderzucker bestreuen.
Die Mandeln am Schluss sind kein Muss. Aber ich finde sie passen gut.
Frohes Backen wünsch ich!
Saftiger Fruchtkuchen Rezept
Zutaten
- 500 g Früchte zB Zwetschgen, Birnen, Rhabarber
- 100g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 3 Eier
- 200 g Mehl plus etwas mehr zum Bestäuben
- 1 TL gehäuft Backpulver
- 3 EL Mandelscheibchen
- Puderzucker
- wenig Butter um Blech einzufetten
Anleitungen
- Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen. Den Formenrand mit Butter einfetten. Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech auf der untersten Rille einschieben.
- Früchte waschen oder schälen, in Würfel schneiden und mit etwas Mehl bestäuben.
- Butter, Zucker und Vanilleextrakt zu einer geschmeidigen Creme mixen und nacheinander die Eier unterschlagen. Mehl und Backpulver vermischen und unter den Teig rühren. Früchte beifügen und unterrühren.
- Teig in die vorbereitete Springform füllen und diese auf das heisse Blech legen. 50-55 Minuten backen. Der Kuchen bleibt innen eher feucht.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten noch in der Form lassen, dann den Rand lösen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Schmeckt herrlich mit geschlagenem Rahm oder Vanilleglace.
Notizen
Frage zum saftigen Fruchtkuchen: Gefrorene Früchte gefroren verarbeiten und gefroren in den Teig geben? Zb. Zwetschgen… ?
Liebe Katharina, wenn ich gefrorene Früchte verwende, auch bei Wähen, dann lege ich sie erst locker etwa 30-60 Minuten vorher in ein Sieb und lasse sie etwas auftauen. Der Kuchen schmeckt übrigens auch mit Äpfeln oder Birnen – falls du frische Früchte verwenden möchtest. Herzlich, Nadja.
Herzlichen Dank
Immer wieder wunderbare Rezepte hier auf Deinem Blog!!!
Und va. Sind sie nicht so schwierig und zeitaufwändig. Ideal mit Kleinkind!! ?
Liebe Katharina. Vielen Dank! Das freut mich sehr. Ja, ich mache nur einfache Sachen, hab mich voll und ganz denen verschrieben, damit mehr Zeit für anderes bleibt :-). Herzlich, Nadja.
Liebe Nadja
Danke für das geniale Rezept. Der Kuchen schmeckt himmlisch! 🙂
Habe diverse Früchte untergemischt (Bananen, Kaki, Äpfel, Trauben und ein paar Datteln – was gerade da war 🙂
Lieber Gruss
Nadia
Liebe Nadia. Das freut mich sehr. Mmmhhjjaaa.. ein richter Fruchtmix. Auch sehr super. Mach ich glaub auch mal!!! Herzlich, Nadja.
Liebe Nadja, kann ich deinen früchtekuchen auch mit Himbeeren und Blaubeeren zubereiten?
Liebe Manuela. Das Basisrezept eignet sich für so ziemlich alle Früchte. Ich wünsche dir viel Freude beim Backen (und beim Essen :-)). Herzlich, Nadja.
Hallo Nadja
Das Rezept sieht toll aus mhhh…wird gleich nachgebacken. Kann dieser auch 1-2 Tage vorher zubereitet werden?
Danke für Deine Rückmeldung.
Herzliche Grüsse
Martina
Hallo Martina. Ja, das ist kein Problem. Gut einpacken und im Kühlschrank aufbewahren. 🙂
Herzlich, Nadja.