Getrocknete Khaki

Ein gesunder Snack. Praktisch zum Mitnehmen. Lecker für zwischendurch: Getrocknete Khaki. Selber gemacht. Im Ofen.

Wer einen Dörrautomat hat, macht sowas wohl ohnehin bereits aus dem Effeff. Früchte lassen sich jedoch auch im Ofen trocknen. Es dauert einfach eine Weile.

Wer Khaki Persimon trocknen möchte, sollte beim Kauf auf gute Qualität achten. Am besten Bio-Qualitat. Die Schale kann man bei der rohen Khaki mitessen, kann sie jedoch auch schälen.

Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Khaki noch möglichst hart ist und sie dann möglichst schnell verarbeitet werden.

Die Khaki sind ein gesunder Snack. Zum Znüni zum Beispiel. Oder für unterwegs. Sie machen sich aber auch gut auf einem Käse-Apéroplättli und man kann sie auch gut – hübsch im Glas verpackt – verschenken oder als Mitbringsel mitnehmen.

Je dünner die Scheiben geschnitten werden, desto schneller sind sie fertig getrocknet – wobei man hier nicht wirklich von „schnell“ sprechen kann. Mit etwa 10 Stunden muss man rechnen. Aber wenn man den Ofen in dieser Zeit ohnehin nicht braucht, säuselt er dann einfach so bisschen vor sich hin. Sehr niedrig temperiert.

In einem luftdicht verschlossenen Behälter, halten sich die getrockneten Khaki mindesten 2 Wochen.

Getrocknet werden können auf diese Weise auch Äpfel, Birnen, Bananen, Erdbeeren oder.. auch Tomaten. Durch den Trocknungsprozess schmecken Früchte oder auch Gemüse nochmal ein ganzes Stück intensiver.

Khaki im Ofen trocknen

Rezept drucken
Getrocknete Khaki Rezept
Menüart Snack, Süsses
Portionen
pro Blech
Zutaten
Menüart Snack, Süsses
Portionen
pro Blech
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 60 Grad vorheizen.
  2. Khaki schälen und in feine Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen ca. 10 Stunden trocknen lassen. Dabei die Türe mit einer Holzkelle einen Spalt offen lassen.
Dieses Rezept teilen

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Apfelrosen

Braucht ihr noch ein Dessert für das Weihnachtsfest? Eins um Verwandtschaft und Schwiegis zu beeindrucken? Das schafft ihr mit den Apfelrosen. Da kriegt echt jeder grosse Augen.

Weiterlesen

Apfel-Chai-Küchlein

Als leidenschaftliche Chaitee-Trinkerin war es nur eine Frage der Zeit, bis sich diese leckere Gewürzmischung in ein Rezept schleicht. Zusammen mit den knackig-süssen Äpfeln sind diese Apfel-Chai-Küchlein eine wunderbar würzig-süsse Leckerei.

Weiterlesen

Birnen-Zimtschnecken

Hefeteigschnecken sind bei uns gerade hoch im Kurs. Dies ist die Birnenvariante.

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

4 Kommentare

  • Angela Mathys 21. Januar 2021   Reply

    Ich möchte gerne Kaki trocknen. Mein Backofen hat aber eine Schwenktür. Wie mache ich dies am besten? ?‍♀️
    Lg Angi

    • Nadja Zimmermann 25. Januar 2021   Reply

      Liebe Angi. Ich weiss nicht genau was eine Schwenkttür ist, aber ich vermute die geht so auf die eine Türe? Gibt es da eine Möglichkeit diese einen Spalt offen zu lassen? Oder lässt sie sich dabei irgendwie fixieren? Herzlich, Nadja.

  • Regula 5. Februar 2021   Reply

    Nimmt man Persimon Kaki oder die weichen?
    LG Regula

    • Nadja Zimmermann 8. Februar 2021   Reply

      Liebe Regula. Man nimmt Persimon. Mit den weichen ginge das gar nicht. 🙂 Herzlich, Nadja.