Knoblauch-Pilze mit Tomatensalat und Knoblauchbrot mit Frischkäse

Ein leckeres Trio für ein leichtes Abendessen. So ein bisschen als wäre man in Italien.

Eine knoblauchige Angelegenheit, aber sehr sehr geschmackvoll. Mit einer gerösteten und mit einer Knoblauchzehe bestrichenen Brotscheibe versprühen wir hier ITALIÄNISCHI DOLCE VITA ZUM TESSINERBROT. Denn diese kriegt als i-Tüpfelchen eine grosszügige Schicht Le Marché d’Italie – Pomodoro Origano von Cantadou drauf gestrichen.

Dazu gibts ganz klassisch einen einfachen Cherrytomatensalat mit Basilikum, Olivenöl und etwas Fleur de Sel. Sowie Knoblauch-Pilze. Ich habe hier Champignons gewählt, doch ihr könnt auch andere Pilze verwenden. Mit einem Hauch Zitronensaft schmecken diese zum gerösteten Brot, dem Frischkäse und den Tomaten einfach himmlisch.

Eine tolle Kombi um sich etwas Strand und Sonne und Italianità nach Hause zu holen. Und auch um einfach so zu tun als wäre noch sehr sehr lange Sommer. Den Herbst, der sich grossen, schweren Schrittes nähert, ignorierend. Ihm den Rücken zudrehend. Trotzig den Kopf schüttelnd.

Und wer Lust hat auf ein Genusswochenende in einem hübschen Hotel in den Bergen, auf ein Cantadou-Abo oder auf einen DIY Kräutergarten, kann hier am Wettbewerb mitmachen: ZUM WETTBEWERB.

Dolce Vita auf dem Teller: Tessinerbrot mit Tomatensalat und Knoblauch-Pilzen

Rezept drucken
Knoblauchpilze und Tomatensalat zu Tessinerbrot all'italiana Rezept
Anleitungen
  1. Tessinerbrot in Scheiben schneiden, toasten oder in der Bratpfanne rösten und eine halbe Knoblauchzehe auf dem gerösteten Brot verreiben.
  2. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Champignons mit Bürste oder einem Küchentuch putzen und in Olivenöl anbraten und einige Minuten köcheln lassen. Einen Gutsch Weisswein dazu geben und die Knoblauchzehen dazu pressen. Zitronenzeste darüber raffeln und etwas Zitronensaft darüber träufeln. Mit Salz abschmecken.
  3. Cherrytomaten vierteln. Basilikum in feine Streifen schneiden. Mit wenig Olivenöl vermengen. Salzen.
Dieses Rezept teilen

Dieses Rezept entstand in Zusammenarbeit mit Cantadou Schweiz. Mit all den verschiedenen Cantadou-Sorten lässt sich allerhand machen. Viele Rezeptideen findet ihr auf der Website von Cantadou.

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare

  • Celine 22. September 2022   Reply

    So ein perfektes Essen für den Herbst;)

    • Nadja Zimmermann 27. September 2022   Reply

      🙂 Genau 🙂