Penne mit Fenchel und Rosenkohl

Hahaha.. wenn ich den Titel so lese.. da kenne ich ein paar Leute, die jetzt ihre Beine in die Hand nehmen und gaaaanz schnell wegrennen würden. Aber für uns andere ist das ein ganz einfaches, sehr gesundes und sehr leckeres Gericht.

 

Eins dieser Pastagerichte für jeden Tag. Im September, Oktober und November haben Fenchel und Rosenkohl in der Schweiz gemeinsam Saison, das muss man ausnutzen. Beide sind sie sehr gesund. Fenchel ist ein Vitamin C-Paket – was man in der kälteren Jahreszeit durchaus wertschätzen darf, und der Rosenkohl, ebenfalls vitamin- und nährstoffreich enthält – laut 5amTag.ch – eine Kombination aus Thiamin und Folsäure, was sich günstig auf Konzentrationsmangel und stark belastete Nerven auswirkt.

Rosenkohl. Oh Rosenkohl. MEIN RETTER!

 

 

Penne mit Fenchel und Rosenkohl vegetarisches Rezept für den Alltag

 

 

 

Rezept drucken
Penne mit Fenchel und Rosenkohl
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Penne nach Packungsanleitung kochen.
  2. Rosenkohl und Fenchel waschen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken und in Olivenöl kurz anbraten.
  3. Rosenkohl und Fenchel zu den Zwiebeln geben, 2 Minuten mitbraten und mit Gemüsebouillon ablöschen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Rahm dazu geben, sowie - Menge je nach Geschmack - etwas frischen Zitronensaft und allenfalls Zitronenschale darüber raffeln. Mit Peffer abschmecken.
Dieses Rezept teilen

 

 

Penne mit Fenchel und Rosenkohl Rezept von LouMalou.ch

 

 

Beiträge die Sie interessieren könnten:

5 Minuten Rezepte

Meine liebe Bloggerfreundin Andrea Jansen reist lieber, als dass sie kocht. Aber mit drei kleinen Kindern kommt sie dennoch nicht ums Essenmachen rum. Mit ihren 5 Minuten Rezepten macht sie das aber mit Links.

Weiterlesen

7 Frühstücksideen

Das Frühstück hilft uns mit viel Energie in den Tag zu starten. Aber entweder reicht die Zeit nie so recht oder man hat keine Lust immer das Gleiche zu essen. Dann gibts dann auch einfach mal nix. Diese 7 Ideen schaffen aber vielleicht Abhilfe.

Weiterlesen

Bramata mit Ofengemüse

Genaugenommen ist Bramata ja ein Maisgriessbrei. Klingt nicht sehr sexy. Wir bleiben daher beim Ausdruck Bramata und essen ihn trotzdem. 

Weiterlesen

Bulgur mit Mangold und Pilzen

Ich finde ja schon die Farben herrlich. Dieses Erdige, diese Grüntöne. Aber das Menü besticht nicht nur durch seine dezente Farbpalette, sondern ist auch sehr lecker. Und schnell gemacht. 

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare

  • MaliF 14. Oktober 2018   Reply

    Mit Kleinigkeiten viel Erreichen. Mir hat auf jeden Fall dein Rezept sehr gut gefallen. Und da ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten bin, werde ich es sicherlich bald nachkochen

    • Nadja Zimmermann 14. Oktober 2018   Reply

      Das freut mich sehr. Ich hoffe es schmeckt auch dir. Ganz herzlich, Nadja.