
Birnen Gratin
DAS könnte euer Weihnachtsdessert sein. Oder das Silvesterdessert. Oder das Dessert für die Woche dazwischen. Der Birnen Gratin ist perfekt und GEHT IMMER.
Der Countdown läuft. Die Tifigen unter euch haben bereits das ganze Festtagsmenü minutiös durchgeplant. Von Apéro über Vorspeise zum Hauptgang bis zum Dessert. Kompliment! Die Anderen, mich eingeschlossen, haben gerade noch keinen Plan. Aber es sind ja auch noch ganze 2 1/2 Tage bis Heiligabend. Noch vooooorig Zeit.
Rollen wir das Feld aber mal von hinten auf. Oder anders gesagt: „Life is short – eat Dessert first!“ Hier kommt ein UMWERFEND LECKERES DESSERT! Und das Beste daran – und tataaaa, keine Überraschung, das sind wir von mir gewohnt – es ist so dermassen einfach und schnell gemacht, dass ihr nebenbei noch Gschänkbändeli kraus ziehen und die Christbaumkugeln polieren könnt. UND ZWAR ALLE!
Et voilà.
LE GRATIN DE POIRES aka BIRNEN GRATIN
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Eigelb
- 1 Eiweiss
- 2 EL Zucker
- 100g Mascarpone
- 1 TL Vanillemark
- 2 reife Birnen
- Puderzucker
Von Vorteil: kleine Gratinförmchen.
So gehts:
- Birnen halbieren, schälen und in feine Scheiben schneiden. In Gratinförmchen verteilen (ganzer Boden auslegen).
- Eigelb und Zucker schaumig rühren. Mascarpone und Vanillemark darunter mischen. Eiweiss steif schlagen und darunter ziehen.
- Creme über die Birnen geben und im Ofen (Oberhitze) bei 240 Grad ca. 2-3 Minuten gratinieren. Mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Der Clou: Birnen & Creme könnt ihr schon einige Stunden zuvor vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Dessert dann einfach schnell in den Ofen. Absolut gästefreundlich dieses Dessert. Da freuen sich das Christkind und der Weihnachtsmann gleichermassen.
Dieses Dessert stammt aus meinem zweiten Kochbuch „Unser Menü eins – wenn Gäste kommen“. Dies ist einfach die Winterversion davon. Schmeckt aber genauso umwerfend.
Ich wünsche euch allen kuschlige, gemütliche Weihnachtstage ohne Hektik und mit viel Liebe und Zauber und Harmonie. So muesses sii.
Habe ich ausprobiert,es war mega fein aber sehr flüssig!?Muss es noch so flüssig sein?
Danke und weiter so??????
Liebe Andrea. Nun, dickflüssig ist es schon, aber so, dass man es gut essen kann. Cremig-dickflüssig. Herzlich, Nadja.
welche Birnen eignen sich am besten? mir scheinen die in den Läden immer so hart und wenig geschmackvoll..
Liebe Norah, ach das kommt extrem darauf an was man mag. Ich mag die Kaiser Alexander-Birnen, aber ich nehme jeweils was grad so im Bio-Angebot ist. Herzlich, Nadja.
Liebe Nadja,
Irgendwie habe ich Birnen auf den Augen – ich finde das Rezept nicht im genannten Kochbuch :-/ … ich kochs halt so nach 🙂 Ich wünsche eine herrliche Advents- und Weihnachtszeit, herzliche Grüsse, Gisela
Liebe Gisela. Im Kochbuch ist es ein Erdbeergratin. Du findest ihn auf Seite 130/131, bei Familie Planzer. Der Guss ist der gleiche, einfach mit anderen Früchten :-). Und dort wird er in grossen Tellern angerichtet. Herzlich, Nadja.