Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln

Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln

Rezept drucken
Raclette Blumenkohl Steaks mit Rosmarinkartoffeln
Portionen
Zutaten
Blumenkohl
Portionen
Zutaten
Blumenkohl
Anleitungen
  1. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Kartoffeln waschen, vierteln und in einer Ofenform mit Olivenöl beträufeln. Rosmarin und angequetschte Knoblauchzehen dazu legen. 15-20 Minuten backen.
  2. Raclettekäse grob raffeln. Ganzen Blumenkohl waschen und in dicke Scheiben schneiden. Olivenöl mit allen Gewürzen vermischen (Gewürzwahl je nach Gusto) und damit die Blumenkohlsteaks bepinseln. Nach 15 Minuten die Kartoffeln in den Ofen geben und mit diesen 10-15 Minuten mitbacken.
  3. Blumenkohlsteaks aus dem Ofen nehmen und den Raclettekäse darüber streuen. Zurück in den Ofen und nochmal 3-4 Minuten backen. Kartoffeln und Blumenkohlsteaks aus dem Ofen nehmen, die Kartoffeln würzen und alles auf einem Teller mit Zwiebelsprossen (o.ä.) anrichten.
Dieses Rezept teilen

Orecchiette mit Broccoli und Blumenkohl Rezept

Rezept drucken
Orecchiette mit Broccoli und Blumenkohl Rezept
Anleitungen
  1. Pasta in Salzwasser kochen. Zwischenzeitlich Broccoli und Blumenkohl waschen und in Röschen teilen und 7 Minuten vor Pasta-Kochende zur Pasta geben und mitkochen.
  2. In einer separaten Pfanne ohne Zugabe von Öl die Speckwürfeli anbraten und anschliessend Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und mitbraten.
  3. Alles vermischen und mit Olivenöl und Kräutersalz abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Crunchy Blumenkohl Wings Rezept

Rezept drucken
Crunchy Blumenkohl Wings Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Anleitungen
Blumenkohl Wings
  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. In Salzwasser rund 10 Minuten bissfest kochen. Wasser abgiessen und Blumenkohl abkühlen lassen.
  2. 3 tiefe Teller vorbereiten mit. 1 // Mehl. 2 // verquirlten Eiern mit Milch und gewürzt mit Kräutersalz und Oregano. 3 // Cornflakes, mit der Hand zerbröselt.
  3. Blumenkohl erst im Mehl, dann im Ei und schliesslich in den Cornflakes wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Tipp: Cornflakes in kleinen Portionen in den Teller geben, da diese schnell feucht und mantschig werden.
  4. Blumenkohl Wings im Ofen bei 180 Grad rund 30 Minuten knusprig backen.
Dip
  1. Alle Dipzutaten vermengen und abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag, kann vor dem Backen noch etwas geriebenen Käse darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti an Blumenkohlsauce Rezept

Rezept drucken
Spaghetti an Blumenkohlsauce Rezept
Pasta an Blumenkohlsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Pasta an Blumenkohlsauce
Anleitungen
  1. Blumenkohl in Röschen schneiden, waschen und in etwa 3 dl Wasser weich kochen (ca. 10 Minuten).
  2. Salbei waschen, trocken tupfen und in Rapsöl in einer hohen, beschichteten Pfanne 2-3 Minuten frittieren. Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
  3. Währenddessen Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  4. Wenig Restwasser beim Blumenkohl lassen (Rest abgiessen). Knoblauch, Hefeflocken und Haferrahm hinzufügen und pürieren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sauce unter die Pasta mischen und frittierten Salbei darüber rieseln.
Dieses Rezept teilen

Blumenkohl Pizza Rezept

Rezept drucken
Blumenkohl Pizza Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Ofen auf 220° Grad vorheizen.
  2. Blumenkohl an der Röstiraffel reiben. Resten mit dem Messer fein hacken.
  3. Eier und Käse unter den Blumenkohl mischen, von Hand kneten und je eine dünne Schicht auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und gut andrücken, so dass der "Teig" fest wird. 8 Minuten auf der untersten Rille backen.
  4. Tomatensugo auf den Blumenkohlteig geben, Mozzarella darüber rieseln und mit Oliven belegen. Rund 10-15 Minuten (bis der "Teig" fest ist) auf der zweituntersten Rille backen.
  5. Mit Rucola und Fleur de Sel bestreuen. Je nach Gusto noch etwas pfeffern.
Dieses Rezept teilen

Blumenkohl an Bohnenvinaigrette Rezept

Rezept drucken
Blumenkohl an Bohnenvinaigrette Rezept
Blumenkohl Rezept
Portionen
Zutaten
Pale Ale Glasur
Vadouvan-Rub
Eingelegte rote Zwiebeln
Butterbrösel
Portionen
Zutaten
Pale Ale Glasur
Vadouvan-Rub
Eingelegte rote Zwiebeln
Butterbrösel
Blumenkohl Rezept
Anleitungen
  1. Optional und am Vortag vorzubereiten: Eingelegte rote Zwiebeln. Alle Zutaten in eine Pfanne geben, aufkochen und noch heiss in ein Weck-Glas füllen und sofort luftdicht verschliessen. Die Zwiebeln geben dem Gericht eine knackige, leicht scharfe Säure.
  2. Blumenkohl waschen und Strunk entfernen (kann wie jeglicher Gemüseabfall für einen Gemüsefond verwendet werden). In ein Behältnis mit etwas Wasser geben und bei 180° im Ofen rund 20 Minuten garen.
  3. Pale Ale Glasur: Alle Zutaten in einen Topf geben, kochen lassen und bis auf die Hälfte reduzieren.
  4. Vadouvan-Rub: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einer homogenen Mischung vermengen. Falls was übrig bleibt: In dunkle und trockene Behälter abfüllen.
  5. Bohnenvinaigrette. Den Saft einer Zitrone auspressen. Bohnen säubern und grob zerteilen, in Salzwasser eine Minute köcheln lassen und sofort in Eiswasser abschrecken, damit die grüne Farbe bleibt. Ein paar Stücke für die Garnitur aufbewahren. Rest in einen Entsafter geben. Alternativ: Mixen und den Saft durch ein Sieb pressen. Bohnensaft mit Zitronensaft, Pfeffer, Meersalz und den Ölen gut vermischen (zB mit Schwingbesen). Nicht zu kräftig abschmecken.
  6. Den Blumenkohl mit dem Vadouvan-Rub rundherum gut einreiben, mit der Glasur bepinseln und im Ofen bei 180° nochmal 6 Minuten garen.
  7. Vinaigrette in eine Schüssel geben. Zwiebeln und Garnitur-Bohnen darin verteilen, den Blumenkohl darauf drapieren und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Dazu passen: Pommes, Süsskartoffelpommes oder Kartoffelstock.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohl Kroketten Rezept

Rezept drucken
Blumenkohl Kroketten Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Blumenkohl klein schneiden oder raspeln. Alle Zutaten bis und mit Paniermehl vermischen und zu Kroketten formen.
  2. Kräutercroûtons klein hacken und Kroketten darin wälzen, bis sie gleichmässig bedeckt sind.
  3. Auf Backblech legen und bei 180° rund 25 Minuten im Ofen backen.
Dieses Rezept teilen

Ofengemüse Rezept

Rezept drucken
Ofengemüse Rezept
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Das ganze Gemüse schälen und in schmale Streifen schneiden.
  2. Portionenweise in eine Schüssel geben, mit wenig Olivenöl vermischen, nach Belieben würzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  3. Die Menge für 4 Personen ergibt rund 2 Bleche. Diese bei etwa 180° ca. 25 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Je nach Geschmack können beim Würzen auch Gewürzmischungen verwendet werden (bei Pommes und Süsskartoffel oder auch den Pastinaken zum Beispiel eine Pommeswürzmischung).

Dazu Crème Fraîche mit Kräutern zum Dippen servieren.

Dieses Rezept teilen

Blumenkohlsalat mit grünen Bohnen Rezept

Rezept drucken
Blumenkohlsalat mit grünen Bohnen Rezept
Menüart Salat
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil glutenfrei, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Blumenkohl in mittelgrosse Röschen teilen und waschen. In ein Backblech geben, mit Arganöl beträufeln und Zitronenschale der ganzen Zitrone darüber raffeln. Im Ofen bei 160° rund 30 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen.
  2. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Bohnen 10 Minuten in kochendem Wasser kochen, mit einer Schöpfkelle herausnehmen und kalt abspülen. Beiseite stellen.
  4. Mandeln ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.
  5. Alle Dressingzutaten vermischen und miteinander abschmecken. Gemüse in eine Schüssel geben und Dressing darüber träufeln, Petersilie darüber streuen und gut vermischen.
Dieses Rezept teilen

Cream & Sour-Linsensalat Rezept

Rezept drucken
Cream & Sour-Linsensalat
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil vegan, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil vegan, vegetarisch
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Die Linsen in einem Sieb durchspülen und in Bouillon rund 20 Minuten kochen. Darauf achten, dass sie bissfest bleiben. Abkühlen lassen. Rausnehmen. Abkühlen lassen.
  2. Blumenkohl rüsten und waschen. Zwiebel in Streifen schneiden. Beides vermischen, etwas (erhitzteres) Olivenöl darüber träufeln und bei etwa 180 Grad ca. 20 Minuten im Ofen backen. Entweder auf einem Backblech oder in einer Backschale.
  3. Johannisbeeren waschen und die Beeren vom Stiel puhlen.
  4. Alle Dressing-Zutaten zusammen vermischen und mit Honig, Salz und Dukkah abschmecken.
  5. Linsen und Blumenkohl vermengen, Dressing darunter mischen und grosszügig mit Johannisbeeren garnieren (Je mehr, desto besser).
Dieses Rezept teilen

Blumenkohl-Quinoa Salat

Rezept drucken
Blumenkohl-Quinoa Salat
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Blumenkohl-Quinoasalat
Dressing
Menüart Salat
Portionen
Zutaten
Blumenkohl-Quinoasalat
Dressing
Anleitungen
  1. Quinoa in Bouillon rund 20 Minuten köcheln. Pfanne vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten quellen lassen. Abkühlen lassen.
  2. Blumenkohl waschen und in kleine Stücke schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Cashewnüsse quer halbieren und goldbraun anbraten. Alle Zutaten mit dem Quinoa vermischen.
  3. Alle Dressingzutaten vermischen und abschmecken. Mit dem Quinoa vermischen.
Dieses Rezept teilen