Geröstete Pastinaken Suppe
Die gute, alte, winterliche Pastinake. Geröstet und zur Suppe hergerichtet. Herrlich einfach, schnell und lecker.
Die Pastinake ist ja – aus meiner Sicht – eher ein Schattengemüse. Schatten im Sinne von unauffällig, man greift eher zu anderem, wird nicht sehr oft verwendet. Oder täusche ich mich da?
Die Pastinake ist ein mit Sellerie und Rüebli verwandtes Wurzelgemüsse. Es schmeckt nussig und leicht süsslich. Alles was ihr mit Sellerie und Rüebli macht, könnt ihr auch mit Pastinaken machen. Sie sollen leicht antibakteriell und gut für Herz und Magen sein. Vorallem aber ist der Vitamin C-Anteil hoch und sie liefern noch Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen mit.
Da der Winter gemüsetechnisch eher trauriger Natur ist, ist so eine winterliche Pastinake ein guter Nährstoff- und Vitaminlieferant.
Sehr gerne röste ich Pastinaken im Ofen, serviere sie dann mit einem Dip.
Nun bin ich noch ein Schrittchen weitergegangen und habe die gerösteten Pastinaken zu einer cremigen Suppe transformiert.
Entstanden ist dieses Rezept durch die noch frische Zusammenarbeit mit WMF. Der württembergischen Metallwarenfabrik. Hochwertige Töpfe, Pfannen, Besteck, Messer, aber auch Holzbretter und Schwingbesen, Salz- und Pfefferstreuer. Alles da, was man für die Küche so braucht.
Für dieses Rezept habe ich das Schneidebrett aus Bambus, scharfe Messer, den Stabmixer, Schwingbesen, Salz- und Pfeffermühlen, den extrem sexy Bratentopf aus High-Tech Material und speziellem Eisenstahlkern, super widerstandsfähig und soll ein Leben lang halten (für welchen ich auch schon viele Komplimente erhielt), sowie letztlich auch das Besteckset, hier die Löffel, verwendet. Ich habe alle Produkte verlinkt, falls ihr euch diese genauer anschauen möchtet. Die Produkte sind alle im Schweizer Handel erhältlich.
Geröstete Pastinakensuppe
Geröstete Pastinaken-Suppe Rezept
Zutaten
- 4-5 grosse Pastinaken
- 1 grosse Zwiebel
- 3-4 Knoblauchzehen
- wenig Olivenöl
- 2 TL Thymian, getrocknet
- ca. 1,2 Liter Gemüsebouillon Menge je nach Konsistenzwunsch
- 1 dl Rahm oder pflanzlicher Rahm
- Salz & Pfeffer
- Chiliflocken
- Estragon, getrocknet
Anleitungen
- Pastinaken schälen, in grobe Stücke schneiden und auf ein Backblech oder in eine Backform legen. Zwiebel schälen, in grobe Stücke schneiden und dazu legen. Knoblauch samt Haut auf der harten Seite anknacken und ebenfalls dazu geben. Etwas Olivenöl darüber träufeln, mit Thymian würzen und im Ofen bei 200 Grad rund 30 Minuten rösten (bis das Gemüse weich ist).
- Das ganze geröstete Gemüse in einen Topf geben und zusammen mit der Gemüsebouillon aufkochen.
- Sobald das Gemüse pürierfähig ist, mit dem Pürierstab pürieren. Rahm unter die Suppe rühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Mit Chiliflocken und Estragon garnieren.
Dieser Artikel und dieses Rezept entstanden in Zusammenarbeit mit WMF.
Ich liebe geröstete Gemüse, Rüben und Knollen zu einer feinen Cremesuppe verarbeitet. Mit Pastinaken habe ich bisher suppentechnisch noch nicht so viel ausprobiert, werde es aber alsbald nachholen. Pastinaken überzeugen durch die angenehme Süße, die Röstaromen an dem Winterling nach dem Ofengaren kann ich mir super gut vorstellen. Danke.
Liebe Nadine. Ich mag Pastinaken auch sehr gern. Gerade gestern machte ich mit gebratenen Pastinaken einen Salat. In der Suppe kommen die Pastinaken aber echt auch gut. Ich wünsche dir viel Spass beim Nachkochen. Herzlich, Nadja.
Danke viel Mal für das feine Rezept. Habe das erste mal mit Pastinake gekocht und es ging ratz fatz, habe noch eine kleine, traurige Lauchstange mitgeröstet. Mit Sojarahm ein super feines Veganes Essen!! Auch ohne Estragon aber dafür Chilliöl und Sauerteigbrot ein herrliches Abendessen nach dem Sport für Zwei hungrige Personen, haben leider keine Resten mehr… 🙂
Danke für diese Rückmeldung, liebe Nicole. Und ich bin froh hat die kleine, traurige Lauchstange Verwendung gefunden :-). Danke auch für die Inputs. Ganz herzlich, Nadja.
Danke für das Tolle Rezept! Toller Impuls