Schupfnudeln mit Rahmsauerkraut

Das scheint mir so eins dieser typischen Mittagessen. Schnell und unaufgeregt.

Wir wollen ja alle fröhlich-entspannt unser Essen kochen. Mit leuchtenden Äuglein und Freude und viel Zeit. Aber das funktioniert nicht immer. Also bei mir meistens nicht. Und mir gehts ganz genau gleich wie euch allen auch. Auch ich weiss sehr oft nicht, was ich kochen soll, denn kocht man ja letztlich so viel. So habe auch ich meine Klassiker, die immer und immer und immer wieder bei uns auf den Tisch kommen.

Dies hier ist nicht so einer. Haha. Das ist ein Versuchskaninchen. Auch deshalb, weil ich Sauerkraut eigentlich gar nicht so sehr mag. Aber ich sag den Kindern immer, man müsse manche Dinge halt immer wieder mal probieren und auch mal in anderer Form, bevor man es komplett ausschliesst. Funktioniert das bei ihnen? – Nein. Aber ich kann trotzdem Vorbild sein und Sauerkraut in die Runde werfen. Leicht gesüsst und mit Rahm rahmig gemacht. Birnen passen da auch super drin. Und ein paar Röstzwiebeln. Die könnt ihr auch selber machen, mit in Mehl gewendeten und knusprig gebratenen Zwiebelstreifen. Aber ich mache ja hier die Quick-Variante. Mit Röstzwiebeln aus dem Regal. Da kommen auch die Schupfnudeln her. Aus dem gekühlten.

Wunderbarer Lazy Food.

Probierts mal aus. Ich finds noch spannend. Und das Sauerkraut auf diese Weise eigentlich ganz erträglich.

Rezept für Schupfnudeln mit Rahmsauerkraut, Birnen und Röstzwiebeln

Schupfnudeln mit Rahmsauerkraut

Gericht Alltag
Küche schnell und einfach
Keyword Sauerkraut, Schupfnudeln
Portionen4

Zutaten

  • 500 g Schupfnudeln (aus dem Kühlregal)
  • 1 EL Butter
  • 500 g Sauerkraut
  • wenig Öl
  • 1 grosse Birne
  • 2,5 dl Rahm
  • Salz, Pfeffer und wenig Zucker (oder Ahornsirup)
  • 3-4 EL Röstzwiebeln
  • Schnittlauch optional

Anleitungen

  • Sauerkraut im Sieb abtropfen lassen und mit den Händen noch etwas ausdrücken.
  • Birnen (mit oder ohne Schale) waschen und in kleine Würfel schneiden.
  • Sauerkraut und Birnenstücke in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten und Rahm hinzufügen. Ca. 10 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker abschmecken.
  • Schupfnudeln mit etwas Butter rundherum golden anbraten.
  • Schupfnudeln in tiefe Teller anrichten, Rahmsauerkraut darüber verteilen und mit den Röstzwiebeln und Schnittlauchröllchen servieren.

Beiträge die Sie interessieren könnten:

5 wirklich schnelle Rezepte

Ob nun um Weihnachten rum oder auch irgendwann sonst, die kann man immer gebrauchen: Hier sind meine Top 5 von wirklich schnellen Rezepten.

Weiterlesen

5 Rezepte mit Karotten

Weil man Karotten süss und herzhaft zubereiten, weil sie immer da sind, weil sie auch roh toll sind und es ratsam ist, immer welche im Haus zu haben.

Weiterlesen

5 schnelle Pastarezepte

Pasta geht immer, oder? Für die Einen die Notlösung, für Andere daily business. Um Pasta kommt kaum jemand rum. Hier sind 5 schnelle, unkomplizierte Pastarezepte für jeden Tag.

Weiterlesen

5 schnelle Rezepte aus dem Ofen

Gerichte aus dem Ofen sind praktisch, denn sie brutzeln vor sich hin, währenddem wir was anderes, ganz nettes tun können. Und derzeit haben wir in diesem Ende Jahr-Groove sicherlich alle ohnehin viel an der Backe.

Weiterlesen

5 Suppenrezepte

Ich bin ein Suppenkasper. Und ich teile hier meine 5 Lieblingssuppen, falls es überhaupt möglich ist nur gerade 5 Lieblingssuppen zu definieren. Ein Versuch.

Weiterlesen

HAT DIR DIESER BEITRAG GEFALLEN?

E-Mail Benachrichtigung erhalten, wenn ein neuer Artikel erscheint?
Dazu gibts den monatlichen Newsletter. Einfach mit der E-Mail-Adresse abonnieren.
Bitte kurz warten.

Danke für deine Anmeldung

2 Kommentare

  • Nicole 18. Februar 2025   Reply

    wenn man Röstzwiebel nicht gern hat….. any other ideas für ein crunchy topping? walnüsse?

    • Nadja Zimmermann 18. Februar 2025   Reply

      Hoi Nicole. Ja unbedingt. Nüsse sind immer super. Ich würde sie chli anbraten. Lieber Gruss, Nadja

Wie hat dir das Rezept gefallen?