
Frozen Mango Lassi
Das indische Traditionsgetränk als Popsicle. Schmeckt herrlich.
Seit Jahrhunderten wird in Indien Mango Lassi getrunken. Ich liebs. Mango Lassi gilt als kühlend, verdauungsfördernd und beruhigend für den Magen. Oft wird ein Mango Lassi auch zu scharfen Gerichten serviert (da sollte man ja niiiiemals Wasser!).
Klassisch besteht Mango aus Joghurt, Mango, Wasser oder Milch, Zucker und Kardamom. Manchmal erhält ein Mango Lassi auch Rosenwasser oder Safran.
Als klassischer Drink ist er ja ein Sommertraum. Aber man kann ihn weiterdenken: Mit etwas Rosenwasser und Safran wird er elegant. Mit Kokosmilch tropisch. Mit Limette und Minze frisch und wach.
Löffeln kann man ein Mango Lassi auch. Als Mousse. Oder als Parfait im Glas – mit zerbröselten Keksen und ein paar Beeren. Ein schnelles Dessert, das aussieht, als hätte man sich Mühe gegeben. Man könnte auch eine Bowl-Variante draus machen. Einfach dicker mixen, in eine Schale kippen und mit allem bestreuen, was knuspert und gut ist.
Und dann wäre da noch die Aperitif-Version. Ein Schuss Rum. Ein paar Eiswürfel. Das wäre dann ein Cocktail der so tut, als käme er von weit her – und ein bisschen tut er das ja auch.
Und wer das alles lieber in der Hand hält: Dieses Frozen Mango Lassi am Stiel. Super einfach und schnell und wunderbar.
Frozen Mango Lassi Rezept
Frozen Mango Lassi
Zutaten
- 2 reife Mangos
- 250 g griechischer Joghurt
- 100 ml Kokos- oder Vollmilch
- 1-2 EL Honig oder Ahornsirup
- 1/2 TL gemahlener Kardamom
- 1 TL Zitronensaft
- 2 EL gehackte Pistazien (optional)
Anleitungen
- Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in Würfel schneiden.
- Mango, Joghurt, Kokosmilch (oder Milch), Honig, Zitronensaft, Kardamom und in einen Mixer geben. Fein pürieren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
- Je nach Geschmack noch etwas Honig oder Zitrone hinzufügen.
- Gehackte Pistazien in die Formen füllen (kann man aber auch weglassen). Dann die Masse einfüllen. Stiele einsetzen und für mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) in den Tiefkühler stellen.
- Zum Herauslösen kurz unter warmes Wasser halten.