Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse

Knallig bunt, cremig und köstlich. Und dann ist dieser Linsensalat auch noch so fantastisch gesund.

 

Weil Linsen so gesund sind und mit ihrem hohen Eiweissgehalt besonders für Vegetarier das reinste Powerfutter sind, habe ich mir vorgenommen diese mehr in meinen Speiseplan einzubauen. Ich konnte mich bis jetzt noch nicht so recht mit Daals anfreunden, da sind Linsen ja rege drin enthalten, und suche noch nach anderen Möglichkeiten.

 

Ich mag Linsensalat mit Birnen oder Äpfeln. Einmal kochte ich sie in Kombination mit Blumenkohl und Johannisbeeren frisch vom Balkon.

 

Dieser Linsensalat hier entstammt meinem dritten Kochbuch, welches 2015 veröffentlicht wurde. Ich kenne ihn also seit über drei Jahren. Und mag ihn immernoch.

 

 

Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse Rezept

 

Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse

 

 

 

Mein Tipp für euch: Food Zurich – Das Foodfestival

Seit letztem Donnerstag findet in Zürich zum vierten Mal das Foodfestival Food Zurich statt. In und um Zürich werden über 140 Events rund um die Kulinarik und die Festivalthemen Pairing und Nachhaltigkeit veranstaltet. Das Festival dauert noch bis am Sonntag.

 

Hier ein paar Veranstaltungstipps für die nächsten Tage.

 

 

Heute Montag, 20. Mai

Mocktails mixen – die alkoholfreie Alternative. In diesem Workshop zeigen erfahrene Barkeeper, wie udn womit man anständige Mocktails mixt.

16 Uhr und 18.30 Uhr, Show Craft Brauerei Dr. Brauwolf @ Räffelstrasse // CHF 45.- 

 

 

Dienstag, 21. Mai

Dolce far niente Probiererli Tour – Die Gäste flanieren durch Rapperswil von einem italienischen Restaurant zum nächsten und machen ausserdem an einem Frischmarkt halt. Die angebotenen italienischen Spezialitäten dürfen nach Lust und Laune probiert werden.

18 Uhr @ Tourist Information Rapperswil // Fr. 25.- (Kinder bis 16 Jahre zahlen die Hälfte)

 

 

Mittwoch, 22. Mai

Klassiker aus Tel Aviv – Während drei Abenden bringt die Küchenchefin des renommierten Tel Aviver Restaurant DOK, authentische israelische Küche nach Zürich. Zusammen mit der Küchenvirtuosin Haya Molcho des NENIs kocht sie vom 20. bis und mit 22. Mai spannende Kompositionen.

ab 18 Uhr im NENI @ Langstrasse 150 (im 25th Hours Hotel)

 

 

Donnerstag, 23. Mai

Workshop Kochen & Fotografieren – Der Griechische Profikoch Laz von lazunskochen und die beiden Bloggerinnen von LimonRimon und Magsfrisch gestalten mit frischen Zutaten, coolen Rezepten und viel griechischer Gastfreundschaft eine ganz besondere Mittagspause mit einfachen Rezepten und vielen Insidertipps wie man die Menüs fotografisch schön in Szene setzt.

11.30 – 14.30 Uhr @ Kochstudio 29 in 8003 // CHF 85.-

 

 

Freitag, 24. Mai

Baschi & Schmutz Wine & Dine – Ein Überraschungsmenü von Szenekoch Pascal Schmutz und leidenschaftlichem Hobbykoch und Schweizer Musiker Baschi. Inklusive passender Tropfer, die die beiden Weinkenner in der Staatskellerei Zürich ausgesucht haben.

18 Uhr @ Food Zurich Festivalzentrum Beiz // CHF 180.-

 

 

Samstag, 25. Mai

Grosse Weindegustation – Am Tag der offenen Tür dürfen die Gäste die hundert schönsten Weine kostenlos degustieren. Dazu offeriert das Bindella Team den Gästen hausgemachte Pasta, knusprige Pizzen und allerlei Informationen zum nachhaltigen Anbau der Qualitätsweine. Während die Erwachsenen probieren, sich informieren und geniessen, toben sich die Kinder in der Kinderecke aus, wo sie sich unter Aufsicht künstlerisch betätigen dürfen.

10 Uhr – 18 Uhr @ Bindella Hauptsitz in Zürich Wipkingen 

 

 

Sonntag, 26. Mai

Gallery Dining – Die gesellige Thai-Tavolata für Thai-, Kunst- und Weinfans in der zeitgenössischen Kunstgalerie von Stephan Witschi bringt ein Fine-Thai-Menü und drei Zürcher Weine gemeinsam auf den Tisch. In sechs Gängen erleben die Gäste die Haute-Cuisine der thailändischen Küche, die aber praktisch nur Schweizer Produkte verwendet. Gewürze und Reis kommen aus Thailand, der grosse Rest – also Gemüse und Fleisch – kommt aus der Schweiz.

18 Uhr @ Galerie Stephan Witschi im Kreis 4 // CHF 95.- inkl. Getränke

 

***

 

Das ganze Festivalprogramm findet ihr auf der Website von FOOD ZURICH. Und damit ihr euch ein eigenes Programm zusammenstellen könnt, lässt sich dort eine Favoritenliste erstellen, indem man die Events, die einem zusagen, mit einem Herzchen markiert. Oben rechts erscheint ein schwarzes Herz in der Menüleiste, wenn man dieses anklickt erscheint die eigene Favoritenliste.

 

 

 

Schnelle und einfache Rezepte

 

 

Rezept drucken
Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse Rezept
Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Salat
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Linsensalat mit Randen und Ziegenfrischkäse Rezept
Anleitungen
  1. Linsen in gesalzenem Wasser 20 Minuten köcheln lassen (je nach Linsenart, sie müssen bissfest bleiben). Wasser abgiessen, beiseite stellen.
  2. Zucchetti waschen und in kleine Würfel schneiden. Randen raffeln. Beides beiseite stellen.
  3. Zwiebeln fein hacken und in wenig Olivenöl andünsten. Gekochte Linsen dazu geben, Randen hinzufügen, gut umrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
  4. Ziegenfrischkäse daruntermischen. Auf einem Teller den Rucola anrichten, die Linsen-Randen-Mischung dazu geben und die Zucchettiwürfel darüber verteilen. Enjoy.
Rezept Hinweise

Tipp: Schneller gehts mit Fertig-Randensalat.

Dieses Rezept teilen

 

 

Kochbuch Nadja Zimmermann LouMalou Entspannt Kochen

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Toast Hawaii

Wer macht heute schon noch Toast Hawaii. Total retro. Aber damals, als ich klein war, gabs das STÄNDIG. Das zeigt einerseits, dass ich langsam in die Jahre komme. Und anderseits DASS ES ZEIT FÜR EIN REVIVAL IST!

Weiterlesen

Tomatentarte

Sommerlich frisch und leicht. Und sehr tomatig, diese Tomatentarte.

Weiterlesen

Vegane Buchteln

Diese Buchteln habe ich vor einiger Zeit mal gemacht. Ich habe gerade das Rezept wieder mal hervorgekramt und werfe sie hier offiziell in die Blogrunde.

Weiterlesen

Waldorfsalat

Ein urururalter Klassiker aus dem Hotel Waldorf in New York. 

Weiterlesen

Zupfpizza mit Gemüse

Ein neuer Versuch Gemüse zu verstecken. Ein ganz köstlicher.

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.