Pastinaken-Marroni Suppe mit Parmesan

Ein super Mix. Versprochen.

Suppen sind in dieser Jahreszeit die warme Daunenjacke in der Antarktis. ES GEHT NICHT OHNE.

Sie sind ausserdem im Handling sehr praktisch, man hat sie schnell gemacht, man kann prima Resten verwerten und es kann nicht wirklich etwas schiefgehen (ausserdem man tut zu wenig Wasser rein und köchelt das Gemüse so lange, bis es anbrennt und man von gemütlich auf dem Sofa in einer Zeitschrift blätternd von Angebranntriechendem aufgeschreckt wird).

Speziell hier bei dieser Suppe möchte ich die Marroni herausschälen. Ich freue mich ja immer wie ein kleines Kind, wenn die Städte wieder von Marroniständen bevölkert werden. SIE SIND EINFACH ZU GUT. Die Marroni, die Stände aber auch. Und ich könnte mich auch locker in ein Riesen-Vermicelles legen und darin liegend versonnen mit den Fingern auf den Riesen-Meringues rumdrücken und am Schlagrahm um mich herum nippen. Und weil aller guten Dinge drei sind: Ich liebe auch diese in Caramellsauce schwimmenden Marroni, die man zu den Herbsttellern isst, mit Spätzli und Rotkraut und Birnen und Rosenkohl.

Wenn also jemand das starke Bedürfnis hat, eine Suppe mit Marroni zu kochen, dann bin das ganz fest ich. Feiern wir also die Marronisaison mit dieser Pastinaken-Marronisuppe. Än Guete allerseits.

Pastinaken-Marroni Suppe mit Parmesan

Rezept drucken
Pastinaken-Marroni-Parmesan Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Zwiebel hacken und in etwas Rapsöl glasig dünsten. Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und mitbraten bis die Pastinaken etwas angebräunt sind.
  2. Die Marroni abtropfen lassen und zu den Pastinaken geben, kurz mitdünsten.
  3. Gemüsebouillon hinzugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind. Dann alles mit einem Stabmixer pürieren.
  4. Rahm und eine Handvoll Parmesan hinzufügen. Suppe nochmals kurz aufkochen und gut verrühren, dann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken.
  5. Suppe mit Petersilie und einigen Parmesan-Hobeln (oder geriebenem Parmesan) garnieren. Geröstetes Brot oder Crostini dazu servieren.
Rezept Hinweise

Ein trockener Weisswein passt gut dazu.

Dieses Rezept teilen

Beiträge die Sie interessieren könnten:

5 Suppenrezepte

Ich bin ein Suppenkasper. Und ich teile hier meine 5 Lieblingssuppen, falls es überhaupt möglich ist nur gerade 5 Lieblingssuppen zu definieren. Ein Versuch.

Weiterlesen

Bündner Gerstensuppe

Ein Klassiker! Und mein Favorit in den Bergen. Bündner Gerstensuppe schmeckt aber nicht nur auf dem Berg, bequem auf einer Sonnenterrasse, sondern auch Zuhause. 

Weiterlesen

Apfel-Blumenkohl Suppe

Ein Süppchen geht immer. Auch im Frühling. 

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.