Pizzakranz

Pizza als gefüllte Bällchen. Frisch aus dem Ofen einfach nur wunderbar. Und eine Erkenntnis obendrauf: Hiermit macht auch Teilen satt.

Ein Pizzakranz ist im Grunde einfach eine Pizza. Statt aber flach dazuliegen, rollt sie sich ein, legt sich in den Kreis und lädt ein zum Abbrechen, Dippen und Teilen. Gefüllt mit dem, was euer Kühlschrank so hergibt – oder was ihr gerne mögt.
In unserem Fall: Tomatensauce, Cherrytomaten und Mozzarella. Es könnten sich aber auch Oliven, Oregano oder Sardellen dazu gesellen.

Wenn dieser Kranz dann warm auf dem Tisch steht, duftet es nach Freitagabend in einer kleinen Pizzeria mit karierten Tischdecken und Laura Pausini und 883 aus kleinen, alten Boxen, die irgendwo auf einem kleinen Möbel stehen, das übersät ist mit einer Besteck-Grissini-Melange.

Und die Bällchen werden herrlich fluffig.

Diese hübsche Idee hier stammt nicht von mir, sondern von meinem Küchenpartner V-ZUG. Auf deren Website gibt es eine schöne Auswahl einfacher Rezepte, die auf Küchengeräte adaptiert wurden. Hier in meinem Fall ist das der Combair V2000 (der Backofen mit u.a. Pizza Plus-Funktion). Das Rezept funktioniert aber natürlich in allen Öfen. Ihr könnt, aber müsst den V2000 jetzt nicht zwingend auch auf eure Poschtilischte setzen.

Pizzakranz Rezept

Pizzakranz

Gericht Alltag, Apéro, Hauptgericht, Snack
Küche Italienisch
Keyword Pizza
Portionen4

Zutaten

Teig

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Würfel Hefe (ca. 20g)
  • 300 ml Wasser
  • 3 EL Olivenöl

Pizzakranz

  • 150 g Mini-Mozzarella (20 Stück), halbiert
  • 10 Cherrytomaten, halbiert
  • 100 g Tomatensause aus dem Glas

Anrichten

  • wenig Olivenöl
  • 1 Bund Basilikum, grob gehackt
  • wenig Pfeffer

Anleitungen

  • Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem weichen, glatten Teig kenten. Teig zu einer Kugel formen. Zugedeckt in einer Schüssel ca. 1 Stunde um das Doppelte aufgehen lassen.
  • Teig in 20 Portionen teilen. Auf jedes Teigstück vorsichtig je eine Mozzarella- und eine Tomatenhälfte legen. Teigstück zu einer Kugel formen. Kugeln mit ca. 1 cm Abstand nebeneinander kreisförmig auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenblech legen.
  • Zugedeckt 30 Minuten aufgehen lassen.
  • In jede Kugel mit dem Finger sorgfältig eine Vertiefung drücken. Tomatensauce gleichmässig auf dem Pizzakranz verteilen. In jede Vertiefung eine Mozzarella-Hälfte legen.
  • Garraum mit PizzaPlus auf 250° vorheizen. (Oder Ober-/Unterhitze)
    Pizzakranz auf der untersten Auflage 15 Minuten backen.
  • Pizzakranz mit Olivenöl beträufeln und etwas Pfeffer und Basilikum darüber streuen.

Ein Rezept meines Küchengerätepartners VZUG, auf dessen Website es noch viele weitere auf die Geräte adaptierte Rezepte gibt. Ich habe den Geschirrspüler V6000. Den Combair V2000 (Backofen), den CombiSteamer V6000, sowie den Kühlschrank Cooler V4000 und den CombiCook Top V4000 (Herd).


Beiträge die Sie interessieren könnten:

Kräuter-Crevetten

Mit diesem Kräuter-Crevetten bringen wir dezente Eleganz in unsere Alltagsküchen. Sie sind einfach und schnell gemacht, wirken aber edel und apart.

Weiterlesen

Gerösteter Fenchel mit Grapefruit

Eine leichte, seeehr gesunde und frische Kombi. Schnell und einfach. So wie wirs mögen.

Weiterlesen

Quinoasalat mit Tahinidressing

Da stecken so viele Sachen drin, dass die Geschmacksknospen Salsa tanzen. Ein Quinoasalat für alle Sinne.

Weiterlesen

HAT DIR DIESER BEITRAG GEFALLEN?

E-Mail Benachrichtigung erhalten, wenn ein neuer Artikel erscheint?
Dazu gibts den monatlichen Newsletter. Einfach mit der E-Mail-Adresse abonnieren.
Bitte kurz warten.

Danke für deine Anmeldung

Wie hat dir das Rezept gefallen?