Polenta Pizza

Ja, Polenta kann auch ein Pizzaboden sein.

Polenta ist ein tolles Grundnahrungsmitteln. Es schmeck – fein gewürzt – einfach so ohne nix. Oder schön cremig, mit Ricotta vermischt. Man kann daraus auch Pommes machen. Oder Türmchen bauen. Oder eben eine Pizza.

Natürlich, der Boden wird nicht knusprig. Heisst, man kann sie nicht von Hand essen. Will man aber auch nicht.

Nun habe ich hier selbst Bramata verwendet – die etwas körnigere Polenta. Das klappt aber auch mit herkömmlicher, feiner Polenta. Sie wird gekocht, ausgestrichen, abgekühlt und dann mit Belag gebacken. Der Belag ist hier rustikal-herbstlich-winterlich. Zusammen mit dem Frischkäse passt das alles wunderbar. Dazu gibts ein frisches Rucola-Baumnusspesto, das ihr darüber träufelt. Und wenn ihr mögt, könnt ihr noch ein paar Rucolablätter darüber streuen. Wenn nicht, dann serviert ihr die Polenta Pizza mit einem grünen Salat. So habt ihr ein tolles Essen und alle sind glücklich.

Rezept für eine Polenta Pizza mit Pilzen und Frischkäse

Rezept drucken
Polentapizza Rezept
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Portionen
Zutaten
Polenta Pizza
Rucola-Baumnuss Pesto
Anleitungen
  1. Gemüsebouillon aufkochen, Polenta/Bramata hinzufügen und auf kleiner Flamme rund 30-40 Minuten (siehe Packungsbeilage) unter gelegentlichem Rühren (brennt schnell an) köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Polenta/Bramata auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und kurz abkühlen lassen.
  3. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten und nur kurz (1- Minuten) andünsten.
  4. Polentaboden mit Frischkäse bestreichen und Pilze darauf verteilen. Bei 180° zuunterst im Ofen rund 15-20 Minuten backen.
  5. Währenddessen für das Pesto Rucola, Baumnüsse, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren (Pesto sollte etwas flüssiger sein, allenfalls etwas Wasser dazu geben) und dieses schliesslich über die fertige Polentapizza träufeln. Mit frischem Rucola garnieren.
Rezept Hinweise

Man kann auch noch ein paar getrocknete und in Wasser eingelegte Steinpilze darunter mischen. Die sind intensiver im Geschmack.

Dieses Rezept teilen

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Polenta Pommes

Ich bin hin und weg. Nach langer Zeit wieder mal gemacht. Und neu verliebt.

Weiterlesen

Polenta Türmchen

Eine hübsche Variation um Polenta zu servieren: Als Türmchen. Geschichtet mit Käse und Pilzen. Einfach, unkompliziert und lecker.

Weiterlesen

Cremige Ricotta-Polenta mit Gemüse

Bodenständiges und einfaches Essen für jeden Tag: Eine cremige Ricotta-Polenta mit viel Gemüse.

Weiterlesen

Bramata mit Ofengemüse

Genaugenommen ist Bramata ja ein Maisgriessbrei. Klingt nicht sehr sexy. Wir bleiben daher beim Ausdruck Bramata und essen ihn trotzdem. 

Weiterlesen

Gefüllte Champignons mit Gorgonzola und Birnen

Schnell gefüllt. Mit wenig Zutaten. Gefüllte Champignons für so manche Gelegenheit.

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Ein Kommentar

  • Ein Dekoherzal in Bergen 31. Dezember 2022   Reply

    AUS POLENTA ????
    COOOOL;;;;;; WERD i ma merken,,,,

    rutsch guat ummi ins neiche JOHR
    bis bald de Birgit