Präbiotischer Griechischer Salat

Bunt und richtig gesund. Ich erkläre euch auch gleich und mit viel Freude warum.

Präbiotische Lebensmittel enthalten bestimmte Ballaststoffe, die unsere guten Darmbakterien gezielt füttern. Sie fördern so ein gesundes, ausgewogenes Mikrobiom – und das ist die Basis für Wohlbefinden von innen heraus.

Solche Dinge lernt man bei der Lektüre des wirklich grossartigen neuen Kochbuchs NAHRUNG FÜRS LEBEN von Tim Spector (Dumont Verlag). Es sieht etwas unspektakulär aus und der Name klingt mehr wie ein Arbeitstitel als ein fertiger Buchtitel. Als würde der Titel nur ganz schüchtern seinen Namen nuscheln. Aber hey, das Innenleben, DIE REZEPTE, ganz toll, alle wirklich ganz toll. Ein Buch zum Behalten und immer wieder drin blättern und dreimal in der Woche mit Anlauf etwas draus kochen.

Aus diesem Buch durfte ich nun ein Rezept auswählen und im aktuellen Magazin LESEN von Orell Füssli vorstellen. Aber auch ihr sollt das hören und lesen und kennen. Das Buch und dieses einfach mal random ausgesuchte Rezept, stellvertretend für all die anderen fabelhaften Rezepte in diesem Buch. Da gibts 15-Minuten-Gerichte, tolle Snacks und Energiebooster und Rezepte wie Broccoli-Walnuss-Orecchiette, eine Erbsenmus-Bowl, das Granatapfel-Taboulé oder das Green-Goddess-Kichererbsen-Sandwich.

Als Vorgeschmack hier aber nun also den Präbiotischen Griechischen Salat. Das sieht alles nicht nur gut aus – es tut auch eurem Darm gut. Nehmen wir mal die Artischocken: Meine Recherchen haben ergeben, sie sind reich an Inulin, das ist ein präbiotischer Ballaststoff, der die guten Darmbakterien füttert. Auch Rucola, Haselnüsse und die Saatenmischung liefern wertvolle Nährstoffe, die das Mikrobiom nähren. Tempeh wiederum bringt als fermentiertes Lebensmittel zusätzliche Fermentpower ins Spiel. Zwar sind Kirschtomaten, Gurken, Oliven & Co. nicht direkt präbiotisch, aber sie runden das Ganze geschmacklich und nährstoffreich ab – und letztlich ist das ja ein Griechischer Salat, da gehören die dazu. Und ein Schuss Apfelessig macht’s nicht nur frischer, sondern kann auch das Darmmilieu positiv beeinflussen. Hier habt ihr also einen kleinen Mikrobiom-Festschmaus.

Rezept für den präbiotischen Griechischen Salat

Präbiotischer Griechischer Salat

Gericht Alltag, Salat
Küche Griechisch
Keyword Präbiotisch
Portionen4

Zutaten

  • 220 g Cherrytomaten, halbiert
  • 1 Salatgurke, in 2,5 cm grosse Stücke geschnitten
  • 1 Glas Artischocken (285 g), abgetropft und grob gehackt
  • 50 g entsteinte Oliven
  • 2 EL Olivenöl nativ extra
  • 1 EL Apfelessig
  • 60 g Rucola
  • 35 g Haselnüsse
  • 60 g Feta, zerkrümelt
  • Salz & Pfeffer

Topping

  • Saatmischung (Goldleinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Chiasamen)
  • Tempeh Crumble (mit Sojasauce und Miso vermischen und im Ofen bei 200° 20 Minuten kross backen)

Anleitungen

  • Tomaten, Gurke und Artischocken und Oliven mit dem Olivenöl und dem Apfelessig in eine Schüssel geben. Würzen und gut vermischen.
  • Rucola hinzugeben und gut durchmengen. Haselnüsse und Feta darüberstreuen und sofort servieren.

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Auberginenpizza

Ein sehr schnelles „Low Carb“-Rezept mit Fernweh-Charakter und bisschen Sehnsucht nach Italien.

Weiterlesen

Bruschette al pomodoro

Wenn es etwas gibt, was ich fast jeden Tag essen könnte, dann wären das diese Bruschette hier.

Weiterlesen

Fregola Sarda mit Spinat, Zitronen und Feta

Ein locker-flockiges Sommergericht. Schnell gemacht, leicht und frisch.

Weiterlesen

HAT DIR DIESER BEITRAG GEFALLEN?

E-Mail Benachrichtigung erhalten, wenn ein neuer Artikel erscheint?
Dazu gibts den monatlichen Newsletter. Einfach mit der E-Mail-Adresse abonnieren.
Bitte kurz warten.

Danke für deine Anmeldung

Wie hat dir das Rezept gefallen?