Rustikale Zwetschgen Galette

Mit einem Mürbeteig, mit viel Liebe selbstgemacht, schmeckt so eine rustikale Zwetschgen Galette gleich noch ein Stück besser.

Ich bin ja schon bisschen Fan von Fertig-Teigen, nicht weil sie so sehr besser schmecken, sondern weil sie so sehr schneller zum zielführenden Endprodukt führen. ABER: Mit etwas Musse und Freude lohnt es sich eben schon seine Teige selber zu machen. Pizzateig zum Beispiel. Superschnell gemacht. Focacciateig. Ein Traum. Blätterteig. Äh.. nei glaubs nöd. Aber Mürbeteig? Easypeasy.

Mürbeteig ist schnell zusammengeteigt, dann wandert er ein kurzes Momentchen in den Kühlschrank und ihr könnt loslegen. Und was auch – im Falle dieser Galette hier – super ist, ist die Tatsache, dass ihr kein Backblech benötigt (weniger zum Hervorkramen und Abwaschen) und die Galette einfach sehr hübsch messy und selbstgemacht aussieht. Mit Ecken und Kanten und authentisch und überraschend immer wieder bisschen anders. Wie spannende Menschen. Und auch bisschen das Leben. Und Songs von Frank Ocean.

Rustikale Zwetschgen Galette Rezept

Und hier noch mit Sonnenuntergangsstimmung.

Rustikales Zwetschgen Galette Rezept

Zutaten

Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 120 g Butter (kalt, in Stücken)
  • 1 Ei

Belag

  • 3-4 EL gemahlene Haselnüsse
  • 400 g Zwetschgen
  • wenig flüssiger Honig
  • 1-2 EL Mandelscheibchen

Anleitungen

  • Alle Teigzutaten von Hand miteinander gut zu einem festen Teig kneten, in Plastikfolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten kalt stellen.
  • Zwetschgen waschen, entkernen, halbieren und Hälften jeweils dritteln.
  • Teig etwa 1,5 cm dick auswallen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen (Rand frei lassen). Zwetschgen darauf verteilen und den Rand einklappen. Diesen mit etwas Wasser betupfen und Mandelscheibchen darüber streuen (wer mag auch über die Zwetschgen).
  • Bei 200 Grad Heissluft auf der untersten Rille rund 20 Minuten backen. Anschliessend etwas Honig darüber träufeln.

Notizen

Mit Zimtrahm servieren (Rahm mit etwas Zimt vermischen und schlagen). Schmeckt auch zu Vanille Glace oder Fior di Latte. Oder einfach pur.

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Marokkanisches Kürbis-Zwetschgen-Ragout

Ein Eintopf der von A-Z nach Herbst schmeckt.

Weiterlesen

Veganer Zwetschgen Blechkuchen

Ein herrlich saftiger Zwetschgenkuchen. Schnell und einfach.

Weiterlesen

Fruchtige Vanillepudding Wähe

Eine superschnelle Wähe mit wenigen Zutaten. Mit der Frucht nach Wahl und köstlichem in die Wähe verpacktem Vanillepudding.

Weiterlesen

HAT DIR DIESER BEITRAG GEFALLEN?

E-Mail Benachrichtigung erhalten, wenn ein neuer Artikel erscheint?
Dazu gibts den monatlichen Newsletter. Einfach mit der E-Mail-Adresse abonnieren.
Bitte kurz warten.

Danke für deine Anmeldung

Wie hat dir das Rezept gefallen?