Süsskartoffeln mit Couscous an Joghurtsauce

Unkompliziert und leicht ins neue Jahr. Ein schnelles, unaufgeregtes Menü für die Neujahrswoche.

 

 

Ich habe mir diese Tage ein paar Gedanken über den Jahreswechsel gemacht. Kennt ihr das Gefühl (oder auch den Druck), dass der Silvester ein besonderer Abend werden soll? Oder den Gedanken, dass wohl alle anderen die grosse Party feiern, während man selbst vor dem Fernseher mit dem Schweizer Fernsehen den Countdown runterzählt. Oder man sitzt unter Freunden, 10, 9, 8… 3… 2.. 1, Wohoooooo! – dann folgt das grosse Anstossen, Guets Neus hier, Guets Neus da. Und 5 Minuten später sitzen alle am Handy und beantworten Textnachrichten.

 

Ich hatte in meinem Leben ein paar sehr lustige Silvesterfeiern. Einmal zog es uns vor Jahren in die Berge, meinen Freund und mich, wir durften ein Zimmer eines Freundes in einem riesigen Haus beziehen. Die anderen sieben Zimmer waren allesamt mit anderen Kurzzeit-Zuzügern besetzt. Niemand kannte sich. Von den ursprünglichen Bewohnern war niemand da. Und da waren wir also, 16 Wildfremde die einen richtig lustigen Abend miteinander hatten – und sich dann nie wieder sahen.

 

Oder vor knapp 20 Jahren, eine Mottoparty, Tussi & Proll, ich trug eine blaue Perücke, irgendwas Pinkes, irgendwas kurzes leopardiges, Stiefel, Glitzer und viel viel Make Up. Und viel viel Alkohol. Und ich bin froh, dass es damals noch keine Smartphones gab, weil ich diese Fotos am nächsten Tag nicht hätte auf social media sehen wollen.

 

Aber heute feiere ich nicht mehr so wild, gemütlich mit lieben Freunden, und der Druck ist kleiner geworden. Auch wenns am Silvester mal nicht so läuft (vor einem Jahr hatte ich die Grippe und nippte an einem Tee, hielt mich mit letzter Kraft bis Mitternacht wach), ist das Jahr nicht gleich verloren. Aber um Mitternacht, wenn sich die Jahreszahl aktualisiert, verspüre ich dennoch dieses Kribbeln, wie wenn man beim Auto den Kilometerstand auf Null setzt, als würde nun alles von vorn beginnen. Was es natürlich keineswegs tut. Spätestens am nächsten Morgen ist das Leben wieder beim Alten. Und wenige Tage später die Vorsätze über den Haufen geworfen.

 

Aber ein klein wenig ist es dann eben doch da. Dieses Gefühl etwas ändern zu wollen. Anpassungen vorzunehmen. Eine neue Chance zu erhalten. Wofür auch immer. Habt ihr das nicht auch? Ein bisschen?

 

Kochbuch Nadja Zimmermann LouMalou Entspannt Kochen

 

Ich möchte das neue Jahr nun mit einem einfachen Menü starten, bunt und fröhlich kommt es daher und lässt uns genügend Zeit, uns zum Jahresanfang Dingen zu widmen, die uns Freude machen. Denn wie gewohnt, ist das Rezept nicht aufwändig. Aber lecker. Daran halte ich auch in diesem Jahr fest.

 

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr!

 

 

Süsskartoffeln aus dem Ofen

Süsskartoffel aus dem Ofen Rezept

 

Schnelle und einfache Rezepte

 

 

Rezept drucken
Süsskartoffeln mit Couscous an Joghurtsauce
Süsskartoffel aus dem Ofen Rezept
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Portionen
Zutaten
Joghurtsauce
Süsskartoffel aus dem Ofen Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 200° vorheizen. Couscous nach Packungsanleitung kochen und beiseite stellen.
  2. Granatapfel entkernen und beiseite stellen. Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Süsskartoffeln waschen, längs halbieren und mit Olivenöl bepinseln. Im Ofen rund 20 Minuten backen (bis das Fruchtfleisch weich ist).
  4. Joghurtsauce mit allen Zutaten anrühren und würzen. Etwas Zitronenzeste reinraffeln und Zitronensaft dazu geben. Mit Olivenöl und Gewürzen abschmecken.
  5. Süsskartoffeln aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, Joghurtsauce darüber streichen und Granatapfelkerne und Koriander darüber streuen. Zusammen mit dem Couscous und der restlichen Joghurtsauce servieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit schwarzem Sesam garnieren.

Dieses Rezept teilen

 

 

 

Beiträge die Sie interessieren könnten:

5 wohlige Dinge fürs neue Jahr

Die Grippenzeit ist in vollem Gange. Draussen ist es ungemütlich. Und es liegt noch so viel Jahr vor einem, dass bitte grossartig werden soll. Diese 5 Dinge helfen uns, ausgeglichen durchs neue Jahr zu kommen.

Weiterlesen

Apérifeuilles mit Ricottacreme

Der Apéro ist meine Lieblingsmahlzeit. Das hat seine Gründe.

Weiterlesen

Club Sandwich

Das ist für mich der typische Hotel-Roomservice-Snack. Aber warum nicht auch mal zuhause Hotel spielen.

Weiterlesen

Erbsen-Brotaufstrich

Vor einigen Jahren kostete ich diesen Erbsen-Brotaufstrich bei einer Freundin. Sie reichte ihn zum Apéro. Und er liess mich nie mehr los. 

Weiterlesen

Federkohlpesto

Es sieht aus wie hundsgewöhnliches Basilikumpesto. Punktet aber mit vielen zusätzlichen Nährstoffen. 

Weiterlesen

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

E-Mail-Adresse eingeben, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.