
Federkohl-Knödel mit Safran-Butter
Schnell und einfach. Und vielseitig.
Knödel gibts ja in vielen Varianten. Als Hauptspeise, als Beilage oder als Suppeneinlage. Sie sind toll um altes Brot zu verwerten, aber auch um sich inhaltlich gemüsetechnisch auszutoben.
Diese Knödel hier haben Federkohl als Basis. Als Kind gabs den bei uns nie, überhaupt hat man – wenn ich mich nicht täusche – in unseren Breitengraden eher wenig Federkohl oder Kohl im Allgemeinen gegessen. Im hohen Norden ist das ja anders. Hier aber mussten wir warten, bis der Federkohl zum Trend wurde und alle Welt Federkohl zu Smoothies und Chips verarbeitete.
Ich mag den Federkohl aber auch roh, als Salat. Oder auch als Salat mit Kartoffeln. Zu Kartoffelstock passt er auch ganz toll, wie hier in diesem Restenrezept. Er ist ausserdem ein zuverlässiger und reichhaltiger Nährstofflieferant und daher in seiner Hochsaison im Winter äusserst wertvoll.
Diese Knödel hier könnt ihr mit der leckeren Safran-Butter essen, da passt ein Salat dazu oder ein paar Bratkartoffeln. Oder ihr serviert sie in einer kräftigen Bouillon.
Federkohl-Knödel mit Safran-Butter Rezept

Portionen |
|
- 100 g Federkohl
- 1 Zwiebel
- wenig Olivenöl
- 250 g Toastbrot
- 3 Eier
- 3 EL Milch
- Salz & Pfeffer
- Muskatnuss
- 2-3 EL Paniermehl optional
Zutaten
Federkohl-Knödel
|
![]() |
- Federkohlblätter (ohne Stängel und Gerippe) ca. 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und gut abtropfen lassen und ausdrücken. Danach fein hacken und mit 1 gehackten Zwiebel in etwas Öl anrösten und beiseite stellen.
- Toastbrot in kleine Würfel schneiden, dann Eier mit Milch verquirlen und alles mit dem Brot miteinander verkneten. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Brotmasse mit Federkohl vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Aus der Knödelmasse ca. 8-10 Knödel formen. (Falls Knödel nicht gut genug zusammenhalten, noch etwas Paniermehl untermischen)
- In einem grossen, breiten Topf Wasser zum Kochen bringen, gut salzen, Knödel reingleiten lassen und Temperatur reduzieren. Die Knödel sollen ca. 15 Minuten sieden, bis sie an die Oberfläche steigen. Zwischendurch die Knödel immer wieder mit einem Löffel drehen.
- Safranbutter: Butter schmelzen und Safran untermischen. Mit Salz abschmecken.
- Knödel mit der Schaumkelle herausnehmen und mit Safran-Butter servieren.
Dazu passt: Bratkartoffeln, Salat, Pommes.
Die Knödel sind auch herrlich in einer Gemüsebouillon.