Kalte Gurkensuppe
Für all die warmen Tage wo wir so manches wollen, aber ganz sicher nicht am warmen Herd stehen.
Gurken mag ich eigentlich nicht sonderlich. Aber ich mag sie auch nicht nicht. Ich habe sehr wenig Gefühle gegenüber Gurken, denn im Grunde schmecken sie meines bescheidenen Erachtens nach nichts. Und mit viel Goodwill einfach nach knusprigem Wasser.
Nichtsdestotrotz ist meine jüngere Tochter ein grosser Gurkenfan. Mit Gurken bin ich bei ihr immer IMMER recht safe. Und ich verstand das nie. Warum ausgerechnet Gurken? Man könnte auch einen Stein ablecken und hätte vermutlich mehr Aroma.
Aber ich möchte hier jetzt nicht allzu exzessives Gurkenbashing betreiben (zumal ein Gurkenwasser schon auch recht toll ist, aber da haben sich ja zwei gefunden die ähnlich schmecken), sondern ich möchte hier ein klassisches Rezept in die Runde werfen, wo die harmlose Gurke doch irgendwie ganz gut zur Geltung kommt.
Eine kalte Gurkensuppe.
Schnell gemacht und gut. Und perfekt für all die ein Tick zu warmen Tage wo wir gar nichts tun wollen. Und sogar Gurken zum Highlight werden.
Rezept für eine kalte Gurkensuppe
Kalte Gurkensuppe Rezept
Zutaten
- 2 Gurken
- 1/2 Galia Melone idealerweise hart, noch etwas unreif
- 1 EL Gemüsebouillonpulver
- 2,5 dl Wasser
- 1 Knoblauchzehe
- 10 g Dill
- 3 EL Skyr auch vegan möglich
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Gurken schälen und zusammen mit der Melone in grobe Würfel schneiden. Mit allen Zutaten im Mixer oder mit dem Stabmixer fein mixen und abschmecken. 1 Stunde kühl stellen und mit geröstetem Brot servieren.