Raclette Pappardelle mit Fenchel und Äpfeln

Eine aufregende Pasta für echt jeden Tag, weil alles drin ist, was Spass macht.

Pappardelle, das sind die ein Tick breiteren Nudeln unter den Nudeln. Und sie sind toll, weil da einfach etwas mehr Fleisch am Knochen ist, oder: etwas mehr Pasta auf der Gabel. Aber natürlich, sind das alles hier immer nur Vorschläge. Die leckere Raclettekäse-Sauce passt auch zu Penne, Orecchiette und ihren Geschwistern.

Grundsätzlich finde ich die Kombi Käse-Früchte immer sehr gelungen. Ich meine: Welches Käseplättli kommt ohne Trauben aus? Oder Birnen. Oder Trockenfrüchten. Ja gut, ja, es geht schon. ABER MIT FRÜCHTEN MACHT KÄSE NOCH MEHR FREUDE. Es ist die Balance. Auch zum Raclette reiche ich oft Birnen. Und hier bei dieser Pasta nun also voller Freude Äpfel.

Und da ist da noch der Fenchel. Der ist ja – wie der Apfel – sehr gesund, und er kommt in Rahm-Käsesaucen auch immer sehr schön zur Geltung. Ausserdem bringt auch er etwas Süsse rein, was die Käserahmsauce etwas leichter macht.

Alles in allem eine schöne, mundende Kombination. Man möchte die Beine auf den Stuhl schräg gegenüber legen, etwas tiefer in den Stuhl sinken, zufrieden aus dem Fenster schauen und jeden Bissen genüsslich geniessen.

Wie eingangs schon erwähnt: Eine Pasta, die Freude macht. Und weil sehr vieles mit Raclette Freude macht, habe ich WENN IHR HIER DRAUF KLICKT eine bereits sehr umfangreiche Sammlung an verschiedensten Raclette-Rezepten in allen Formen und Farben, die ich während der langjährigen Partnerschaft mit Raclette Suisse schon kreiert habe.

Hier kommt das Rezept für eure Raclette Pappardelle mit Fenchel und Äpfeln

Raclette Pappardelle mit Fenchel und Äpfeln

Keyword Pasta, Raclette
Portionen4

Zutaten

  • 500 g Pappardelle
  • 2 rote Äpfel
  • 1 Fenchel
  • 1 Zwiebel
  • Rapsöl
  • 5 dl Halbrahm
  • 1 TL Maizena
  • 200 g Raclettekäse, geraffelt
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Pinienkerne, geröstet (alternativ: Mandelblättchen, geröstet)

Anleitungen

  • Pasta al dente kochen. Äpfel mit Schale in kleine Würfel schneiden. Fenchel und Zwiebel in feine Streifen hobeln.
  • Äpfel, Fenchel und Zwiebel in etwas Rapsöl anbraten.
  • Raclettekäse raffeln. Halbrahm mit Maizena verrühren. Beides zusammen in die Pfanne giessen, kurz köcheln und schmelzen lassen. Falls Sauce zu dick ist, mehr Rahm oder etwas Wasser dazugeben.
  • Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, zur Pasta servieren und geröstete Pinienkerne darüber streuen.

Dieses Rezept entstand aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit Raclette Suisse. Viele weitere Raclette-Rezepte für jede Jahreszeit gibt es hier auf LouMalou.ch, sowie auch auf der Website von Raclette Suisse.

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Brezel mit Raclette und Radieschen

Für zwischendurch, als Lunch zu Salat oder als TV-Snack. Brezel, Raclette und Radieschen machen hier vieles richtig.

Weiterlesen

Raclette Spargel Päckchen

Eine kleine, feine Freude zum Apéro, als Vorspeise oder als Beilage. Wunderbar schnelle Raclette Spargel Päckchen.

Weiterlesen

Raclette Chips mit pikanter Erdbeer Salsa

Superschnelle und einfache Snackidee, die Sommerabende noch schöner macht.

Weiterlesen

HAT DIR DIESER BEITRAG GEFALLEN?

E-Mail Benachrichtigung erhalten, wenn ein neuer Artikel erscheint?
Dazu gibts den monatlichen Newsletter. Einfach mit der E-Mail-Adresse abonnieren.
Bitte kurz warten.

Danke für deine Anmeldung

Wie hat dir das Rezept gefallen?