
Apéro in Rosé
Ihr erinnert euch noch an den alkoholfreien Vertschi? Den gibts jetzt neu als Rosé. Und dazu haben wir noch ein leckeres Apéro Häppchen kreiert. Natürlich auch in rosé.
Der letzte April war ja umwerfend schön. All die milden Frühlingsabende, die ich auf dem Balkon verbrachte, ich hab irgendwann aufgehört zu zählen. All die social distancing-Apéros, zuprostend von Balkon zu Balkon zu Garten. Und nun kommen auch die lauen Sommerabende schnellen Schrittes näher. Mit einem Glas Rosé in der Hand sind dabei die Sonnenuntergänge noch schöner und der Abend gemütlicher.

Aber nein. Ein Rosé muss nicht zwangläufig Alkohol enthalten. Davon hat der Vertschi keinen intus. Vertschi ist – ich habe ihn schon euphorisch näher vorgestellt – ein Tafelgetränk auf der Basis von überzähligen Trauben, im Fachjargon Verjus genannt. Das sind diejenigen knackigen grünen Trauben, die der Winzer im Sommer wegschneidet, damit die Weinqualität nicht beeinträchtigt wird, denn der Ertrag der Reben darf dafür nicht zu hoch sein. Und aus diesem Überschuss an Trauben entstand – auch ganz im Zerofoodwastesinn – die Idee zu diesem alkoholfreien Getränk für Gross und Klein und alle dazwischen.
Den Vertschi trinkt man eisgekühlt, gerne auch mit viel Eis. Pur oder gemixt, als Birnini zum Beispiel.
Für gewöhnlich ist er weiss. Vor zwei Jahren wurde aber bereits eine Sonder Edition in knalligem Rot lanciert. Und jetzt kommt die zweite Sonder Edition. Welche mein Roséherz besonders erfreut.

Neu gibt es den Vertschi also als Rosé. Als alkoholfreier, unheimlich erfrischender, fruchtiger, leichter und prickelnder Rosé. Aus 100% natürlichen, veganen Schweizer Zutaten, kombiniert mit frischem Quellwasser, roten Beeren und Holünderblüten, in der Schweiz entwickelt und produziert.
Sonderangebot
Den VERTSCHI-Rosé gibt es in wiederverschliessbaren Halbliterflaschen zu kaufen. Einzeln oder in Sechserkartons.
Mit dem Rabattcode LOUROSE2020 ist der Versand ab einem Einkauf von CHF 55.- kostenfrei. Bestellen könnt ihr auf www.vertschi.ch.
Dieses Angebot gilt ab heute und noch bis zum 27. Mai 2020.
Nun wollen wir diesen hübschen roséfarbenen Vertschi auch noch adäquat kulinarisch begleiten. Apérorezepte findet ihr bei mir zuhauf. Hier aber neu etwas farblich passendes. Gefüllte Eier. In Dunkelrosé.


Ein einfacher und hübscher Wow-Effekt auf dem Apéroplättchen.
Gefüllt werden die Eier mit einem Erbsenmousse. Das Fett der Eidotter und der Frischkäse im Mousse passt wunderbar zum prickelnden Vertschi. Und wenn noch was übrig bleibt, so schmeckt dieses grossartig zu geröstetem Brot, Toast oder Crackern.

Wer die Masse nicht in die Eier füllen möchte, kann das ganze ungefärbte Eiweiss hacken und unter das Mousse rühren. Das ergibt einen ebenfalls leckeren Dip.
Die Eier werden erst mit Randensaft gefärbt. Das ist super einfach. Auch muss ausser den Eiern nichts gekocht werden – man kann aber auch bereits gekochte Eier verwenden.
*Trick um Eier perfekt zu schälen: 1-2 gekochte und abgekühlte Eier in ein Tuperware oder in ein Schraubglas geben, das Gefäss zur Hälfte mit Wasser füllen, Deckel drauf und alles kräftig in alle Richtungen schütteln. So geht die Schale wie von Zauberhand ab oder sie lässt sich nur noch ganz leicht abziehen. Das Eis ist so schön glatt.

Rezept für bunte, gefüllte Eier


Portionen |
|
- 4 Eier
- 2,5 dl Randensaft
- 1 dl neutraler Essig
- 100 g Tiefkühlerbsen
- 75 g Kräuterfrischkäse
- ca. 6 Stk. Minzeblätter
- 2-3 Spriter Zitronensaft zum Abschmecken
- Salz & Pfeffer zum Abschmecken
Zutaten
|
![]() |
- Eier 12 Minuten hart kochen und danach mit kaltem Wasser abschrecken. Die Eier im kalten Wasser mind. 15 Minuten stehen lassen.
- Eier schälen* und in ein kleines Gefäss legen. Randensaft und Essig hinzugiessen, so dass die Eier ganz bedeckt sind. Diese darin 20-30 Minuten baden (1 Mal umdrehen). In der Zwischenzeit die TK-Erbsen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser auftauen.
- Eier aus dem Randensud nehmen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Eier längs halbieren und den Eidotter vorsichtig herausheben.
- Eidotter, abgetropfte Erbsen, Frischkäse und kleingeschnittene Minze mit dem Stabmixer pürieren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Erbsen-Mousse mit zwei Kaffeelöffeln oder einem kleinen Eisportionierer oder mit dem Spritzsack in die Eiermulden füllen. Die Eier nach Belieben dekorieren. Dazu passt geröstetes Brot oder Toast.
Nach Belieben mit gehackter Minze, Radiesli, Schnittlauch, Rapskerne etc. garnieren.
SCHNELLER GEHTS mit bereits gekochten Eiern.

Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Kooperation mit Vertschi. Vertschi ist ein herrlich frisches und knackiges Tafelgetränk, das neu auch in der Special Edition als Rosé erhältlich ist. Produziert wird im aargauischen Würenlingen.
100% Alkoholfrei. 100% Schweiz.
Die Eier sehen ja phänomenal aus! 🙂 Für Rande“hasser“: Nehmen sie auch den Geschmack an oder nur die intensive Farbe? 😉
Hallo Aline. Sie nehmen nur die Farbe an :-). Herzlich, Nadja.