
Birnini – Alkoholfreier Apéro
Mitten in der Adventszeit, werden die Apéros zahlreicher. Und dabei muss auch gar nicht immer Alkohol im Spiel sein. Hier ist der Birnini.
Ich habe den Vertschi bereits vorgestellt. Er ist dies Basis des Birnini. Das nicht zu süsse, alkoholfreie Apérogetränk aus dem Aargau, mit dem sympathischen Produktionshintergrund und meine persönliche Rettung bei allen alkoholfreien Apéros.
Wir haben den Vertschi mittlerweile sehr gut in unserem Zuhause integriert. Regelmässige Gäste fragen schon danach und die Kinder lieben ihn. Eisgekühlt muss er sein. Das ist wichtig. Dann schmeckt er wunderbar spritzig frisch. Pur, so wie er ist.
AKTION
Falls ihr den Vertschi probieren wollt oder Nachschub benötigt:
Wer bis zum 6. Dezember HIER BESTELLT, spart beim 6-er Karton die Versandkosten. Die Aktion gilt für die „grüne Version“.
Rabattcode: LOUMALOU#12
Um nun aber etwas Abwechslung da hineinzubringen, und weil wir mitten in der Apérohochsaison sind, habe ich ihn mit Birnensaft gemixt. So als Anfang. Ich liebe Birnen und da liegt es auf der Hand, dass die als Erstes dran glauben müssen.
Weitere Ideen werden folgen.
Der Zuckerrand! Ein Must. Sehr Oldschool. Ich würde sagen, sehr 80iger.
Wie habe ich den geliebt, als Kind. Einerseits das Zuckerrandmachen. Dieses Geräusch, dieses Knistern, wenn man den Glasrand durch den Zucker drückt. Anderseits aber auch, den Zuckerrand abzulecken, wenn das Glas leer war. Heimlich. In der Küche. Das durfte man ja nicht, so vor allen Leuten. Und das macht sich auch heute, als Erwachsene, nicht so gut.
Aber.. wenn ihr euer Glas in die Küche räumt, und niemand hinsieht, würde ich mal bisschen was davon kosten.. – Ich sags auch niemandem.
Birnini – Alkoholfreier Drink mit Vertschi

Portionen |
pro Glas
|
- 1/4 Birnensaft
- 1/4 Sprudelwasser
- 2/4 Vertschi
- 1 Zweiglein Thymian
- 3-4 Stück Eis
- 1/4 1 Zitrone oder Limette
- Zucker weiss oder bunt
Zutaten
Birnini
Zuckerrand
|
![]() |
- Etwas Zucker in einen flachen Teller geben. Zitrone aufschneiden und den Gläserrand behutsam rundherum befeuchten. Gläserrand in den Zucker drücken, so dass der Rand gleichmässig bedeckt ist.
- Birnensaft in ein Glas geben und mit (eisgekühltem) Vertschi auffüllen. Viel Eis ins Glas geben. Ein Zweiglein Thymian dazu geben.
Tipp: Mit Birnen garnieren.
Dieser Artikel wurde finanziell unterstützt von Vertschi. Wir haben uns diesen Spätsommer gesucht und gefunden. Vertschi ist ein frisches und knackiges Tafelgetränk auf der Basis von Verjus (überzähligen Trauben) und wird im aargauischen Würenlos produziert.
100% Alkoholfrei. 100% Schweiz.