
Food Zurich: Die Touren
So. Übermorgen gehts los. 111 Food Events in 11 Tagen. Und jeden Tag auch mindestens eine spannende Entdeckungstour. ich habe euch sieben Touren rausgepickt.
Die Chreis Cheib-Tour
Das ist Multikulti von Peru bis Japan. Die Partymeile der Stadt. Mit einer grossen gastronomischen Vielfalt. Die Teilnehmer gehen auf eine fünfstündige kulinarische Entdeckungstour, welche an der Europaallee beginnt und tief im Kreis 4 aufhört.
Die „Chreis Cheib“-Tour findet an fünf Daten statt und kostet 190.- (inkl. Getränke). Mehr Infos hier.
Die Urban Beer-Tour
Wein-Degustationen kennen wir. Die sind toll. Aber Bier-Degustationen? Ich bin keine Biertrinkerin, aber eine der Wenigen, wie mir scheint. Und Bier ist ja auch nicht gleich Bier. Während einer dreistündigen Tour werden Biere aus aller Welt, vorallem solche aus kleinen, feinen Brauereien, degustiert und beurteilt. Dies unter Führung eines Sommeliers mitten durch Zürichs Bier-Hotspots. Start ist am Limmatplatz.
Die Urban Beer-Tour findet an vier Daten statt und kostet 85.- (inklusive Zwischenverpflegung). Mehr Infos hier.
Die Kaffee-Tour
But first, Coffee. Kaffeeexperte Urs Schindler nimmt die Teilnehmer auf einen gemütlichen, dreistündigen Stadtspaziergang zu historischen Kaffee-Plätzen mit und gewährt tiefe Einblicke in die Welt des Kaffees, von der Verarbeitung über den Handel bis zur Bedeutung von Kaffee in unserer Zeit. Und natürlich nimmt er die Teilnehmer in einige nette Cafés mit, die man kennen muss. Denn Kaffee getrunken wird natürlich auch.
Die Kaffee-Tour findet an vier Daten statt und kostet 65.- (inkl. Zwischenverpflegung). Mehr Infos hier.
Die Zurich Food-Tour
Hier wird die Ess- und Trinkkultur der Zürcher und Spannendes über die „Zürcher Gastro-Revolution“ vermittelt. Zu Fuss quer durch diverse Lokale im pulsierenden Quartier Zürich-West. Mit vielen Häppchen und Getränken. Auch alkoholischen. Eine gesellige, genussvolle Tour, die viel Wissenswertes über Zürich-West vermittelt.
Die Zurich Food-Tour findet auf Deutsch und Englisch an drei Daten statt und kostet 85.-. Mehr Infos hier.
Die Big Asia in Little Zurich-Tour
Diese Tour führt durch den Kreis 5. Einst Industriequartier und offene Drogenszene, heute ein kultureller Hotspot, der bekannt ist für seine asiatische Gastronomie. Die Tour dauert fünf Stunden und zeigt zahlreiche asiatische Highlights und die kulinarische Vielfalt.
Die Big Asia in Little Zurich-Tour findet an drei Daten statt und kostet 190.- (inkl. Getränke). Mehr Infos hier.
Die Gin-Tour
In gut bestückten Bars, finden sich auf der Karte eine Vielzahl an Gins. Denn auch Gin ist nicht gleich Gin. Wer mehr über Gin, über dessen Vielfalt, die Geschichte und die Herstellungsmethoden erfahren möchte, wird hier glücklich. Bei der Gin-Tour durch die lebhafte Zürcher Gin-Szene wird auch fleissig degustiert und verglichen. Start ist an der Europaallee.
Die Gin-Tour findet an drei Daten statt und kostet 125.- (inkl. Zwischenverpflegung). Mehr Infos hier.
Die Bahnhofstrassen-Hotspots-Tour
Die Bahnhofstrasse beherbergt nicht nur Mode- und Finanzhäuser, sondern auch eine Vielzahl von exzellenten Restaurants. Die Tour dauert fünf Stunden und bringt den Teilnehmern das abwechslungsreiche Gastronomie-Angebot rund um Zürichs Hauptstrasse näher. Mit vielen Insidertipps und kulinarischen Geheimnissen. Start ist am Löwenplatz.
Die Bahnhofstrasse-Hotspots-Tour findet an fünf Daten statt und kostet 190.- (inklusive Getränke). Mehr Infos hier.
Und das sind nur gerade sieben dieser Touren. Und es wimmelt von Foodevents in allen Formen und Farben und Grössen während der ganzen Festivalzeit. 111 sind es während dieser 11 Tage. Und ich selbst koche auch wieder einen ganzen Tag in der Food Zurich Chuchi am Streetfoodfestival.
Hier könnt ihr das detaillierte Festivalprogramm studieren und eure Favoriten rausstreichen.
Ich bin auch in diesem Jahr wieder Medienpartnerin von Food Zurich. Und ich werde auf dem Blog während der Festivalzeit (24.5.-2.6.) vermehrt darüber berichten.
Liebe Nadja, ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg bei diesem tollen Event!