
Ice Popsicles mit Aprikosen
Ich könnte ja den ganzen Tag nichts anderes als Glace machen, aber unsere Tiefkühlkapazität hält sich arg in Grenzen und so kommen wir kaum nach mit Essen, schon schiebe ich wieder neugefüllte Eisförmchen ins Kühlfach. Aber es ist jetzt nicht so, dass sich da jemand beschweren täte.
Mein Mann mag Aprikosen sehr gern. Nicht als pure Frucht, nein, wäh, die rührt er nicht an. Doch sind sie auf irgendeine Art und Weise verarbeitet, dann macht er vor Freude ein Tänzchen. Aprikosen als Saft, Püree, Joghurt, in einer Wähe, als Schichtdessert oder gebacken mit Vanilleglace. He takes it all.
Als liebevolle Ehefrau kam ich deshalb nicht umhin, etwas Aprikose auch in meine nächste Ice Pop-Kreation einfliessen zu lassen.
Hier ist sie.
APRIKOSEN-JOGHURT-ICE POP
Zutaten:
- Aprikosen
- Agavendicksaft (oder Honig)
- Griechisches Joghurt (nature)
- 1 Zitrone
- Kokosblütenzucker (oder Puderzucker)
- Schwarze Schokolade oder Glasur (optional)
Joghurt mit wenig Zitronensaft und etwas Zucker vermischen. Hälfte der Masse in die Eisförmchen verteilen und etwa 1 Stunde anfrieren lassen.
Aprikosen waschen, entkernen und pürieren. Wenig Wasser dazugeben und mit Agavendicksaft je nach Geschmack mehr oder weniger süssen. Die Hälfte der Aprikosenmasse in die Eisförmchen verteilen und wieder etwa 1 Stunde anfrieren. Den ganzen Durchgang noch je einmal wiederholen und die Formen dann mindestens 4 Stunden einfrieren.
Kurz vor dem Servieren geschmolzene schwarze Schokolade oder Glasur über die Glace geben und kurz anfrieren lassen. In Deutschland habe ich „Eis-Fix“ gefunden, eine Schokoglasur die durch die Kälte auf der Stelle hart wird, diese ist hier sehr nützlich. In der Schweiz habe ich die bis jetzt noch nicht gesehen, aber vielleicht auch am falschen Ort geguckt.
Man könnte auch die Spitze in die Glasur tauchen. Oder halt einfach drüberwuseln.
So oder so. Das Glace hat den Härtetest bestanden. Mein Mann mochte sie. Sehr. Meine Kleine aber auch.
Hut und Kleid sind übrigens von hermanitos.ch – sehr herziger Onlineshop. Und das Kleid passt, wenn ich mir das Bild jetzt grad so angucke, irgendwie auch ganz wunderbar zum Glace, nicht? So vom Design her. Perfect match sag ich da nur. Als hätt‘ ich das geplant. Hab ich aber nicht. Ehrenwort.
Hallo, diese Glace sieht auch wieder super lecker aus! Welche Form benutzt du? Ich habe welche mit Stäbli hinten und das ist immer so furchtbar unpraktisch am Schluss, die Hälfte des Glace klebt am Stäbliansatz und muss irgendwie „herausgegrübelt“ werden… Danke und Gruss, Lena
Hi Lena. Die Formen sind von Rosenstein & Söhne. Hab ich bis jetzt leider nur online und in Deutschland gefunden. Die sind super, auch zum nahdisnah Schichten einfüllen, da das Stängeli drin steckt, man aber den Deckel immer wieder abnehmen kann. Herzlich, Nadja.
Hallo Lena, ich habe die selben Förmli in der Schweiz gefunden und hier gekauft: http://www.pearl.ch/ch-a-NC2834-3002.shtml
Oh toll!!! Danke Vera!!!
Wow, das ging ja schnell, vielen Dank euch beiden 🙂
Hallo Nadja
super das Rezept,vielen Dank .Eisfix habe ich schon bei Aldi gesehen,gibt es aber nicht immer glaube ich.
Lieber Gruss Brigitte