Panzanella mit Pfirsich

Es gibt Salate, die sind nett. Und dann gibt es Panzanella. Ich liebe ihn. In allen Variationen. Hier mit Pfirsich.

Die Basis sind hier immer die Tomaten. Je fleischiger und saftiger, desto besser. Gerne auch ein Mix aus bunten Tomaten, aus Cherrytomaten und Fleischtomaten oder gar diesen hübschen Ochsenherzen. Einfach das, was ihr oder euer Laden des Vertrauens gerade da habt.

Auch wichtig ist das Brot. Dies ist der andere Hauptdarsteller. Gerne nicht mehr ganz so frisches. Denn es wird im Ofen knusprig gebacken und dann mit den Salatingredienzen liebevoll vollgesogen.

Panzanella ist einer meiner Lieblingssalate. Er ist unkompliziert und verzeiht einem alles. Einzig beim Artikel bin ich mir nie ganz sicher. Im deutschen Sprachgebrauch wär es DER Panzanella, auf Salat bezogen, der männlich ist. Italienisch ist es DIE Panzanella, weil der Salat da weiblich ist. Und weil mein italienisches Herz bei Panzanella höher schlägt, bleibe ich hier wohl beim SIE. Es fühlt sich stimmiger an.

Also, SIE ist großzügig. Denn sie braucht eigentlich keine genaue Grammangabe (ich bemüh mich trotzdem). Sie braucht lediglich reife Zutaten, gute Laune und vielleicht noch einen Schluck Wein daneben.


Die Panzanella darf durchziehen, sich Zeit nehmen, Aromen tauschen. Angereichert mit frischem Basilikum, der sich duftend übers Ganze legt, mit Gurke, die Frische bringt, und Zwiebeln, die ein wenig Drama ins Spiel werfen. Und natürlich Olivenöl.
Und der Pfirsich? Der ist in den Top 3 unserer Lieblingssommerfrüchte. Süss, saftig und eigentlich völlig überflüssig – aber genau deswegen perfekt.

Panzanella mit Pfirsch – das Rezept

Panzanella mit Pfirsich

Gericht Salat
Küche Italienisch
Keyword Brotsalat, Pfirsich, Sommer
Portionen4

Zutaten

  • 300 g Brot (darf auch älter sein)
  • 4 reife Pfirsiche
  • 400 g Tomaten
  • 1/2 Salatgurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund frischer Basilikum
  • 6 EL Olivenöl (quello buono 🙂
  • 3 EL weisser Balsamico
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Brot in mundgerechte Stücke reißen oder schneiden. Im Ofen bei 180 °C etwa 15 Minuten rösten, bis es knusprig ist – es darf aber noch ein wenig weich im Inneren bleiben.
  • Die Tomaten schneiden, Gurke würfeln. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Pfirsiche in Spalten schneiden.
  • In einer großen Schüssel Brot, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Pfirsiche mischen.
  • Olivenöl und weißen Balsamico gut verrühren, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben und alles gut durchmengen.
  • Salat etwa 15–20 Minuten ziehen lassen, damit das Brot etwas vom Dressing und dem Saft der Tomaten und Pfirsiche aufnimmt.
  • Kurz vor dem Servieren die Basilikumblätter grob zupfen und über den Salat streuen. Nach Belieben noch etwas mehr Olivenöl darüberträufeln.

Beiträge die Sie interessieren könnten:

Pfirsich Mascarpone Blechkuchen

Fruchtig, saftig und schnell gemacht. Was will man mehr.

Weiterlesen

Lauwarmer Burrata mit Spicy Pfirsich Salsa

Hier herrscht grosse Burrataliebe. Und mit dieser Salsa: ein Träumchen sag ich euch!

Weiterlesen

Veganes Pfirsich-Rahmglace mit Pfirsich-Kompott

Glace selbermachen macht Freude. Auch weil man ganz genau weiss was drin ist.

Weiterlesen

HAT DIR DIESER BEITRAG GEFALLEN?

E-Mail Benachrichtigung erhalten, wenn ein neuer Artikel erscheint?
Dazu gibts den monatlichen Newsletter. Einfach mit der E-Mail-Adresse abonnieren.
Bitte kurz warten.

Danke für deine Anmeldung

Wie hat dir das Rezept gefallen?