
Gefüllte Peperoni
Ich hab sie immer wieder angeguckt, diese langen Peperoni. Und doch nie zugegriffen. Dann zeigte mir eine Familie aus meinem neuen Buch was sie damit macht. Und vor lauter Begeisterung habe ich mich sogleich an eine Variante davon gemacht.
Füllen kann man die Peperoni ja mit allerlei Sachen. Hackfleisch, Reis, Couscous, Quinoa… die Peperoni sind total offen für alles. Voll das flexible Gemüse. Familie Ivanovic aus dem Buch füllten die Peperoni mit (ungekochten) Reis, welchen sie mit rohem Hackfleisch vermischten. Die Beilage war somit schon mit drin. Super Sache.
Da meine Kleinste allerdings Hackfleisch nicht mag, habe ich nun eine Vegi-Variante versucht. Ich habe den Kühlschrank geöffnet und die Gemüseschublade geleert. Ganz nach dem Motto ALLES MUSS RAUS.
Portionen |
|
Zutaten
|
|
- Alle Zutaten klein hacken und vermischen und in einer grossen Schüssel mit dem Käse vermischen und würzen.
- Peperoni waschen, aufschneiden und entkernen.
- Gemüse-Käse-Masse mithilfe eines Langstiellöffels oder von Hand in die Peperoni stopfen, dabei nicht zu prall füllen, da die Peperoni sonst platzt (kann man auch gut die Kinder machen lassen). Allenfalls mit einer Zucchettischeibe verschliessen.
- In heisser Bouillon ca. 35 Minuten köcheln lassen.
Mit Reis, Couscous oder Salat servieren. Oder – um sichs einfach zu machen – mit Pommes, die während des Köchelns im Backofen vor sich hin brutzeln. Mit gutem Gewissen, denn es hat ja eine Gemüsebombe im Teller.
super raffiniert !
die Spitzpaprikas haben mich schon immer fasziniert – in Istanbul habe ich sie lieben gelernt 🙂
die Füllung kann allen Geschmäckern und/oder Vorräten angepasst werden.