
Pelmeni
Dies ist ein Rezept aus meinem neuen Buch „Unser Menü eins – ein kulinarische Weltreise“. Eines dass ich, kaum war ich vom Shooting zurück, gleich schnurstracks Zuhause nachmachen musste.
Ursprünglich – und das ist wohl die schnellste Variante – werden Pelmeni (eigentlich aus Russland und Sibirien, ist allerdings auch in die Ukraine übergeschwappt) mit Hackfleisch gefüllt. Einfach roh pflatsch rein. Und das wars.
Ich habs mal mit Gemüse versucht. Einerseits weil, je kühler es wird, desto mehr Vitaminreiches hau ich mir rein. Anderseits weil man so auch prima allerlei Gemüse reinpacken kann und DAS KIND MERKT ES NICHT MAL! Ha!
Die zwei wichtigsten Punkte aber: 1. Sie sind lecker. Und 2. Die gehen ganz fix.
PELMENI MIT GEMÜSE
Zutaten:
- Allerlei Gemüse: Zwiebeln, Knoblauch, Auberginen, Zucchini, Tomaten, Lauch, Champignons, Peperoni, Kohlräbli.. alles geht.
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Fertig-Pizzateig, ausgwallt
- Mehl
- ev. Rucola
- ev. Sauerrahm
- ev. Kräuter
- Alles Gemüse und Kräuter im Blitzhacker klitzeklein hacken und in einer beschichteten Pfanne in etwas Olivenöl anbraten und würzen. Abkühlen lassen.
- Pizzateig aufrollen und mit einem Förmchen oder Glas Kreise ausstechen (Durchmesser ca. 5cm) – Super Job für Kinder.
- Füllung in die Kreise geben, zuklappen und beide Spitzen zusammenführen.
- Mit etwas Mehl bestäuben.
- In kochendes Wasser geben. Sobald sie oben auf schwimmen, sind sie fertig.
- Garnieren mit Rucola und/oder Sauerrahm.
TIPP: Grosse Portion machen und einfrieren. So ist schnell eine Mahlzeit zur Hand. Die gefrorenen Pelmeni können direkt ins kochende Wasser gegeben werden.
Und mit Backpapier dazwischen kleben die Pelmeni nicht zusammen. Super Sache.
Habe die Pelmenis heute ausprobiert & waren grundsätzlich lecker. Habe mich aber gefragt, ob das nichts macht, wenn man rohen Pizzateig isst. Man sagt doch, dsss dies Bauchweh verursacht? Habe mich dann bei der Menge ziemlich zurückgehalten. Wie sehen Sie das?
Ja, das ist eine gute Frage. Ganz roh ist der Teig ja nicht, er köchelt ja ein Weilchen und ich nehme die Pelmeni erst raus, wenn sie wirklich auch obenauf schwimmen. Ausserdem wird der Teig ja auch relativ dünn ausgewallt, daher ist er schnell durch. Und da es im Teig keine frischen Eier oder sowas drin hat, mache ich mir da keine Sorgen. Man kann aber sicherlich auch Pastateig nehmen, wenn es einem dabei wohler ist.
Danke für die Rückneldung. Vielleicht werde ich es wirklich mal mit Pastateig versuchen. Ich finde Ihre Seite übrigens toll & besuche sie regelmässig 🙂 habe schon einige Ideen gefunden, vielen Dank!
Das freut mich sehr. Vielen Dank !!
Hab ich heute auch probiert, mit selber gemachtem Pizzateig. Bei mir sind die Pelmeni von Anfang an obenauf geschwommen, hab sie einfach einige Minuten ziehen lassen und zwischendurch mal gewendet. Hat sehr gut geschmeckt.
Vielen Dank für das Rezept 🙂
Darüber freue ich mich sehr! Schön zu hören! Und sehr gerne.