Rustikale Krautstiel Tarte mit Ziegenfrischkäse Rezept

Rustikale Krautstiel Tarte mit Ziegenfrischkäse Rezept

Rezept drucken
Rustikale Krautstiel Tarte mit Ziegenfrischkäse Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Krautstiel waschen, Strunk entfernen, die Stiele in Würfel und die Blätter in Streifen schneiden. Zwiebeln in grössere Spalten schneiden (achteln). Öl in einer Pfanne erhitzen und darin Zwiebeln und Krautstiel ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Danach Krautstielmischung in ein Sieb geben und die Garflüssigkeit abtropfen lassen.
  2. Den Kuchenteig zusammen mit dem in der Packung liegenden Backpapier und einem zweiten Backpapier direkt auf ein Backblech legen (es braucht kein Wähenblech). Den Teig mit der Gabel mehrmals einstechen und den Rand ca. 4 cm zu Mitte hin einschlagen.
  3. Für den Zitronenguss das Ei mit Vollrahm und Zitronensaft verquirlen und dann die geriebene Zitronenschale und Salz unterrühren.
  4. Die abgetropfte Krautstielmischung auf den Teig geben, dabei den umgeschlagenen Rand aussparen. Danach den Zitronenguss darüber giessen und den Ziegenfrischkäse in kleine Häufchen darauf verteilen. Optional kann die Tarte noch mit halbierten Cherrytomaten und Pinienkerne belegt werden. Die Tarte im Backofen auf mittlerer Schiene bei 180 °C Umluft 35–40 Minuten goldbraun backen.
Dieses Rezept teilen

Apfel-Chai-Küchlein Rezept

Rezept drucken
Apfel-Chai-Küchlein Rezept
Chai-Apfelküchlein Rezept
Portionen
Zutaten
Zusätzlich
Portionen
Zutaten
Zusätzlich
Chai-Apfelküchlein Rezept
Anleitungen
  1. Kalte Milch, Rahm und Maizena in einem Topf mit einem Schwingbesen gut verrühren bis alle Klümpchen aufgelöst sind. Zucker und Salz hinzufügen. Teebeutel aufreissen und den Inhalt zum Milch-Rahmgemisch geben. Alles unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze kochen bis die Flüssigkeit eingedickt ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse abkühlen lassen (lauwarm).
  2. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen
  3. Äpfel (Schale bleibt dran) entkernen und vierteln. Die Viertel in ca. 4 mm dicke Scheibchen schneiden. Diese mit Zucker und Zimt in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Den Kuchenteig auslegen und mit einem Glas (ca. 9cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Muffinblech einfetten und mit den Teigkreisen die Vertiefungen auskleiden und leicht andrücken. Mit einer Gabel den Teig mehrfach einstechen.
  5. Nun die Chai-Puddingmasse auf den Teig verteilen (ca. 1-2 EL pro Förmchen).
  6. Die Apfelscheibchen dicht ineinander in die Puddingmasse stecken und nach Belieben mit Mandelblättchen oder gehackten Nüssen dekorieren.
  7. Die Küchlein auf mittlerer Schiene bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Nach dem Abkühlen die Küchlein vorsichtig mit einem Messer oder einem Esslöffel aus der Form heben.
Rezept Hinweise

Tipp: Die Äpfel können auch gewürfelt werden.

Dieses Rezept teilen

Quiche mit Birnen und Lauch Rezept

Rezept drucken
Quiche mit Birnen und Lauch Rezept
Quiche mit Birnen und Lauch Rezept
Portionen
Zutaten
Guss
Portionen
Zutaten
Guss
Quiche mit Birnen und Lauch Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 220° vorheizen.
  2. Birne schälen und grob würfeln. Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Käse raffeln.
  3. Teig in eine runde Backform legen, Birnen, Lauch und Käse darauf verteilen.
  4. Alle Gusszutaten (wenn möglich in einem Schüttelbecher) vermischen und gleichmässig darüber giessen. Seiten einklappen. Rund 40 Minuten backen.
Rezept Hinweise

Tipp: Je nach Saison kann auch anderes Gemüse verwendet werden.

Dieses Rezept teilen