Orientalischer Karottensalat Rezept

Orientalischer Karottensalat Rezept

Rezept drucken
Orientalischer Karottensalat Rezept
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Anleitungen
  1. Die Pinienkerne in einer geschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
  2. Die Karotten raspeln und mit den Rosinen und den Pinienkernen vermischen. Die Kräuter hacken.
  3. Für das Dressing das Olivenöl mit dem Orangensaft und dem gepressten Knoblauch vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. Das Dressing unter die Karotten mischen.
  4. Den Salat mit Sesam, zerbröckeltem Feta und den gehackten Kräutern garnieren.
Dieses Rezept teilen

Sellerieschnitzel Rezept

Rezept drucken
Sellerieschnitzel Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Knollensellerie schälen, in etwa 2cm dicke Scheiben schneiden, diese waschen und trocken tupfen. Die Petersilie fein hacken.
  2. Drei tiefe Teller bereitstellen. In einen das Mehl geben, dieses mit Salz und Pfeffer würzen. In den zweiten die Eier aufschlagen und verquirlen. In den dritten das Paniermehl geben, den Knoblauch dazupressen und die gehackte Petersilie daruntermischen.
  3. Die Selleriescheiben beidseitig erst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in der Paniermehlmischung wenden. Dazwischen immer wieder die Hände waschen, da sich leicht Klumpen bilden.
  4. Eine beschichtete Bratpfanne etwa 2 cm hoch mit Öl füllen, dieses erhitzen und die Schnitzel beidseitig darin goldbraun braten. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und eventuell im Ofen warm stellen.
  5. Die Sellerieschnitzel mit einem Zitronenschnitz garnieren und mit einigen Spritzern Zitronensaft beträufeln.
Rezept Hinweise

Dazu passen Ofenkartoffeln und/oder Salat.

Dieses Rezept teilen

Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept

Rezept drucken
Linsenhummus mit Fladenbrot Rezept
Anleitungen
  1. Linsenhummus: Die Linsen nach Packungsanleitung kochen (kann auch am Vortag zubereitet werden), abkühlen lassen und mit allen anderen Zutaten in einem Mixer oder mit dem Stabmixer vermengen. Abschmecken. In einer weiten Schale mit Olivenöl und allenfalls schwarzem Sesam und Cayennepfeffer servieren.
  2. Fladenbrot: Wasser, Zucker und Hefe vermischen und wenige Minuten stehen lassen. Währenddessen die anderen Zutaten vermischen und mit der Hefe vermischen. Zu einem Teig kneten und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig in 4 gleich grosse Stücke teilen, Bällchen formen, diese flach drücken und einen Fladen daraus machen und mit dem Öl-Kräuter-Mix bestreichen. In Öl beidseitig anbraten und mit dem Hummus servieren.
Dieses Rezept teilen

Fregola Sarda mit Spinat Rezept

Rezept drucken
Fregola Sarda mit Spinat Rezept
Anleitungen
  1. Butter in einer Pfanne erwärmen, gehackte Zwiebel und gehackten Knoblauch darin kurz anbraten. Fregola Sarda hinzufügen und kurz anbraten. Mit Weisswein ablöschen.
  2. Gemüsebouillonpulver darüber streuen, plus etwa 2 Tassen Wasser und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor al dente den Blattspinat unterrühren. Zitronenzeste darüber raffeln (ca 3/4 der Zitrone) und den Saft einer halben Zitrone. Allenfalls mit etwas Kräutersalz abschmecken. Feta darüber zerbröseln und sofort servierne.
Dieses Rezept teilen

Sauerkraut-Kartoffeln mit Raclette Rezept

Rezept drucken
Sauerkraut-Kartoffeln mit Raclette Rezept
Anleitungen
  1. Kartoffeln in siedendem Wasser rund 20-30 Minuten weich kochen.
  2. Währenddessen Zwiebeln grob hacke und zusammen mit dem gepressten Knoblauch kurz in etwas Öl anbraten. Sauerkraut dazu geben, Leinsamen darunter mischen, wenige Minuten mitbraten und nach Geschmack würzen.
  3. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  4. Kartoffeln kurz abkühlen lassen, Deckel abschneiden und mit einem Löffel etwas Kartoffelfüllung entfernen (unbedingt aufbewahren für eine Kartoffelsuppe oder Kartoffelstock). 1 EL sauren Halbrahm in die Kartoffel geben, mit reichlich Sauerkraut auffüllen und ca. eine 1/4 Scheibe Raclette darauf legen. Rund 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Sofort servieren. Dazu passt ein Salat.
Dieses Rezept teilen
 

Herbstliche Risoni-Pfanne mit Kürbis und Pilzen Rezept

Rezept drucken
Herbstliche Risoni-Pfanne mit Kürbis und Pilzen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Risoni Pfanne
Topping
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Risoni Pfanne
Topping
Anleitungen
  1. Petersilie fein hacken. Beiseite stellen. Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls hacken. Kürbis (je nach Sorte geschält oder ungeschält) in mittelgrosse Würfel schneiden. Alles in etwas Olivenöl anbraten. Risoni schiesslich hinzufügen, kurz mitrösten und mit Gemüsebouillon ablöschen. Ähnlich wie beim Risotto immer wieder etwas Bouillon hinzufügen und ab und an rühren. Solange köcheln lassen, bis die Risoni gar sind.
  2. Währenddessen die Pilze grob schneiden und die Trauben halbieren. In einer separaten Pfanne erst die Pilze scharf anbraten und schliesslich die Trauben dazu geben und kurz mitbraten. Die Pilze dabei nicht klein schmoren. Salzen und Pfeffern.
  3. Sobald die Risoni gar sind, Gorgonzola unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Es darf auch ruhig etwas schlotzig sein.
  4. Risoni in tiefe Teller geben und die gebratenen Pilze mit den Trauben darüber verteilen. Petersilie darüber streuen.
Rezept Hinweise

Anstelle von Gorgonzola kann auch etwas Mascarpone oder Taleggio oder ein anderer gut schmelzender Käse verwendet werden.

Dieses Rezept teilen

Bratkartoffeln mit Chimichurri

Rezept drucken
Bratkartoffeln mit Chimichurri
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Anleitungen
Kartoffeln
  1. Kartoffeln halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in Olivenöl scharf anbraten bis sie Farbe annehmen, danach rundherum braten, bis sie durch sind. Mit Fleur de Sel am Ende würzen.
Chimichurri
  1. Alle Kräuter, die Zwiebeln und die Radieschen fein hacken. Knoblauchzehe dazu pressen und mit Kräutersalz abschmecken. Soviel Olivenöl dazu geben, dass die Masse knapp bedeckt ist.
Rezept Hinweise

Tipp: Chimichurri passt auch hervorragend zu Fleisch und Grillgut. Im Kühlschrank (und mit Öl bedeckt) lässt sich das Chimichurri luftdicht mindestens 1 Woche aufbewahren.

Tipp: Tolle Beilage. Die Kartoffeln auf den Teller geben und grosszügig Chimichurri darüber träufeln. Dazu passt auch ein Salat.

Dieses Rezept teilen

Tzatziki Pastasalat Rezept

Rezept drucken
Tzatziki Pastasalat Rezept
Anleitungen
  1. Pasta nach Packungsanleitung kochen, absieben, mit etwas Olivenöl vermischen und beiseite stellen. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden.
  2. Gurke grob raffeln und mit Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl vermischen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Cherrytomaten halbieren und mit den Oliven darunter mischen. Alles mit der Pasta vermengen.
  3. Zwiebeln, Kräuter und grober schwarzer Pfeffer über die Pasta streuen.
Dieses Rezept teilen

Crunchy Blumenkohl Wings Rezept

Rezept drucken
Crunchy Blumenkohl Wings Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Blumenkohl Wings
Anleitungen
Blumenkohl Wings
  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. In Salzwasser rund 10 Minuten bissfest kochen. Wasser abgiessen und Blumenkohl abkühlen lassen.
  2. 3 tiefe Teller vorbereiten mit. 1 // Mehl. 2 // verquirlten Eiern mit Milch und gewürzt mit Kräutersalz und Oregano. 3 // Cornflakes, mit der Hand zerbröselt.
  3. Blumenkohl erst im Mehl, dann im Ei und schliesslich in den Cornflakes wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Tipp: Cornflakes in kleinen Portionen in den Teller geben, da diese schnell feucht und mantschig werden.
  4. Blumenkohl Wings im Ofen bei 180 Grad rund 30 Minuten knusprig backen.
Dip
  1. Alle Dipzutaten vermengen und abschmecken.
Rezept Hinweise

Tipp: Wer mag, kann vor dem Backen noch etwas geriebenen Käse darüber streuen.

Dieses Rezept teilen

Quesadillas mit Spinat und Champignons Rezept

Rezept drucken
Quesadillas mit Spinat und Champignons Rezept
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Spinat waschen, Zwiebel in feine Streifen schneiden oder hacken. Champignons waschen und in feine Streifen schneiden. Wenig Olivenöl in eine beschichtete Pfanne geben und darin Zwiebeln und Knoblauch kurz andünsten. Spinat, Champignons und Cranberries dazu geben und so lange dämpfen, bis der Spinat eingefallen und die Champignons weich sind.
  2. 2-3 EL Gemüsemischung auf eine Hälfte der Tortillas geben. Zwei etwa 1,5 cm breite Scheiben Taleggio darüber leben, zuklappen und entweder in einer beschichteten Pfanne (ohne Öl) beidseitig goldbraun braten oder ein paar Minuten im Sandwichtoaster toasten.
Rezept Hinweise

Alternativen zu Spinat: Federkohl, Mangold oder Wirz.

Alternativen zu Cranberries: Gehackte, getrocknete Aprikosen oder Rosinen.

Alternative zu Taleggio: Ziegenfrischkäse oder Mozzarella.

Dieses Rezept teilen

Polenta Türmchen Rezept

Rezept drucken
Polenta Türmchen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Anleitungen
  1. Die Polenta unter Zugabe von ca. 4 Zweiglein frischem Thymian und Salz gemäss Verpackungsangabe zubereiten, dann Thymianzweiglein herausnehmen und die Polenta anschliessend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen.
  2. Ofen auf 200°C vorheizen.
  3. Pilze putzen, Champignons in Scheiben schneiden.
  4. Olivenöl und Butter in die Bratpfanne geben, Zwiebel hacken, Knoblauch pressen, in die Pfanne geben und glasig dünsten, dann Pilze hinzugeben, gut mischen und ca. 2 Minuten mitdünsten, dann mit Weisswein ablöschen und Gemüsebouillon und Petersilie hinzugeben, Pilze leicht weiterköcheln, bis die Flüssigkeit fast ganz verdunstet ist – Hitze reduzieren.
  5. Die 2 Handvoll frischer Spinat hinzugeben und zusammenfallen lassen. Pilzragout mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
  6. Ausgestrichene Polenta in Vierecke von ca. 9 x 9 cm schneiden und bereithalten.
  7. Jetzt werden die Polenta-Lasagnetürmchen geschichtet: auf die erste Polenta-Schnitte ein Stück Gorgonzola legen, mit Pilzen bedecken und eine Schicht geriebenen Parmesan darüber streuen, 2. Polenta-Schnitte darauflegen und Vorgang wiederholen (oben abschliessen mit Parmesan).
  8. Kurz vor dem Servieren bei 200°C gerade so lange backen, bis der Gorgonzola und der Parmesan geschmolzen sind (ca. 10 Min.). Vor dem Servieren mit frischen Thymianblättern/-zweiglein garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Die Lasagne auf einem grossen Teller platzieren und um das Türmchen herum „un filo“ Olivenöl giessen, einfach und rustikal und herzhaft präsentieren. Wer mag, hobelt noch etwas Parmesan drüber.

Dieses Rezept teilen

Smashed Potato Rezept

Rezept drucken
Smashed Potato Rezept
Smashed Potato Rezept mit Ketchup
Portionen
Zutaten
Kartoffeln
Ketchup
Portionen
Zutaten
Kartoffeln
Ketchup
Smashed Potato Rezept mit Ketchup
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Schale in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Wasser abgiessen, Kartoffeln etwas abkühlen und abtrocknen. Auf ein Backpapier legen und mit einem Kartoffelstampfer flach drücken (geht zur Not auch mit einer flachen, kleinen Pfanne). Salzen und Olivenöl darüber geben (je mehr, desto knuspriger). Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen bis sie knusprig sind.
  2. Federkohl waschen und trockentupfen (sonst wird er nicht knusprig). Vom Stengel ziehen und in kleine Stücke zupfen. In eine Schüssel geben, salzen und mit Olivenöl einmassieren, bis alles gut verteilt ist. Federkohl ebenfalls auf ein Backblech verteilen und ca. 6 Minuten bei 200 Grad backen (nicht weglaufen, wird schnell schwarz).
  3. Schalotte und Knoblauch hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne warm machen und Schalotte und Knoblauch andünsten. Tomaten und dann Purée dazu geben. Mit Salz und Zucker würzen. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit dem Pürierstab den Ketchup cremig mixen, in ein steriles Glas abfüllen und abkühlen lassen. Hält geschlossen im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
  5. Kartoffeln und Federkohl auf einem Teller anrichten, Ketchup dazu servieren.
Rezept Hinweise

Tipp zum Ketchup: Frische Tomaten erst abschrecken und schälen. Wer keinen Zucker verwenden möchte, kann stattdessen 2 Datteln verwenden.

Dieses Rezept teilen

Spaghetti an Blumenkohlsauce Rezept

Rezept drucken
Spaghetti an Blumenkohlsauce Rezept
Pasta an Blumenkohlsauce
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Zutaten
Pasta an Blumenkohlsauce
Anleitungen
  1. Blumenkohl in Röschen schneiden, waschen und in etwa 3 dl Wasser weich kochen (ca. 10 Minuten).
  2. Salbei waschen, trocken tupfen und in Rapsöl in einer hohen, beschichteten Pfanne 2-3 Minuten frittieren. Auf einem Haushaltspapier abtropfen lassen.
  3. Währenddessen Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
  4. Wenig Restwasser beim Blumenkohl lassen (Rest abgiessen). Knoblauch, Hefeflocken und Haferrahm hinzufügen und pürieren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sauce unter die Pasta mischen und frittierten Salbei darüber rieseln.
Dieses Rezept teilen

Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept

Rezept drucken
Pilzrahmsuppe mit Ficelles Rezept
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Menüart Suppe
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. 2 EL Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, erst Schalotte, dann Knoblauch hinzugeben und anschwitzen (nicht braun werden lassen).
  3. Dann die Pilze hinzugeben und 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon dazu geben und noch etwas köcheln lassen. Danach erst etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Je nachdem, wie fest oder flüssig man die Suppe mag, noch mehr Bouillon hinzugeben. 1-2 EL Rahm untermischen.
  4. In etwas Olivenöl die Salbeiblätter ein paar Minuten knusprig braten und mit etwas Fleur de Sel würzen. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Nüsse grob hacken.
  5. Suppe anrichten, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Salbeiblättern und gehackten Haselnüssen sowie den Ficelles garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Für eine vegane Variante anstelle von Rahm Kokosmilch verwenden.

Dieses Rezept teilen

Hirsebowl mit Krautstiel Rezept

Rezept drucken
Hirsebowl mit Krautstiel Rezept
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Portionen
Zutaten
Hirse
Geröstete Kichererbsen
Anleitungen
  1. Hirse: Hirse über Nacht oder mind. 1 Stunde vorher einweichen und anschliessend Wasser abgiessen. Zwiebel fein hacken und mit der gepressten Knoblauchzehe im Olivenöl kurz anbraten. Die Gewürze hinzufügen, umrühren, Hirse hinzufügen und kurz mitbraten. Rosinen dazugeben, Bouillon darüber streuen und mit Wasser ablöschen. Gut umrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme rund 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Krautstiel waschen und in feine Scheiben schneiden und unter die Hirse rühren. Ev noch etwas Wasser hinzufügen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Tzatziki: Knoblauch in den Joghurt pressen, Schale hineinraffeln, sowie den Saft dazu geben, Gurke reinraffeln. Gut umrühren und mit Kräutersalz abschmecken.
  3. Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen in eine Schüssel geben, Olivenöl und Bouillon hinzufügen, gut vermischen und im Ofen bei 220 Grad auf der obersten Schiene rund 15-20 Minuten knusprig backen. Kichererbsen über die Hirse geben.
Dieses Rezept teilen

Auberginenpizza Rezept

Rezept drucken
Auberginenpizza Rezept
Anleitungen
  1. Auberginen waschen und diese längs oder in der Breite in 1-1.5 cm grosse Scheiben schneiden. Die Auberginen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Oberseite mit Olivenöl bepinseln und mit etwas Salz würzen. Auberginen ca. 20 Minuten bei 210 Grad und Umluft backen.
  2. In der Zwischenzeit Tomatenmark, Olivenöl, gepressten Knoblauch, Salz und Puderzucker miteinander verrühren. Cherry-Tomaten und Mozzarella-Kugeln halbieren. Optional und nach Geschmack Peperoni, Oliven, Zwiebeln, Kapern für den Belag zurechtschneiden.
  3. Die Auberginenscheiben nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen. Zuerst mit Tomatensauce bestreichen, dann mit Mozzarella, Cherry-Tomaten und den optionalen Zutaten belegen. Die Auberginen nochmals 12 Minuten fertig backen, mit grobem Pfeffer würzen und mit frischem Rucola oder Basilikum dekorieren.
Dieses Rezept teilen

Panzanella Rezept

Rezept drucken
Panzanella Rezept
Portionen
Zutaten
Brot
Salat
Portionen
Zutaten
Brot
Salat
Anleitungen
  1. Das Brot in grosszügige Stücke brechen oder schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen bei 180 Grad 10-15 Minuten knusprig backen.
  2. Währenddessen Tomaten, Peperoni und Gurke in grosszügige Stücke schneiden, die Frühlingszwiebel und den Basilikum sehr fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit den Oliven vermischen und mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz abschmecken.
  3. Die gerösteten Brotwürfel in einer separaten Schüssel mit Olivenöl beträufeln, den Knoblauch dazu pressen und mit getrocknetem Rosmarin (oder auch Oregano, Basilikum) und Salz würzen. Gut vermischen.
  4. Alles gut vermischen und 20-30 Minuten ziehen lassen. Der Salat kann aber auch sofort gegessen werden.
Rezept Hinweise

Tipp: Der Salat kann auch auschliesslich mit vielen reifen Tomaten zubereitet oder durch Restgemüse aus dem Kühlschrank ergänzt werden. Je nach Geschmack kann hier frei kombiniert werden.

 

Das Brot kann auch erst mit Olivenöl beträufelt und gewürzt und DANN gebacken werden. In diesem Falle erhitzbares Olivenöl verwenden.

Dieses Rezept teilen

Gnocchi-Salat mit Bohnen und Petersilien-Zitronen-Pesto Rezept

Rezept drucken
Gnocchi-Salat mit Bohnen und Petersilien-Zitronen-Pesto Rezept