Flammkuchen mit Raclette und Birnen Rezept

Flammkuchen mit Raclette und Birnen Rezept

Rezept drucken
Flammkuchen mit Raclette und Birnen Rezept
Flammkuchen mit Raclette und Birnen Rezept
Portionen
Zutaten
Optional
Portionen
Zutaten
Optional
Flammkuchen mit Raclette und Birnen Rezept
Anleitungen
  1. Pro Flammkuchenteig 6 Scheiben Raclette benutzen. Diese in Würfel schneiden. Birnen in etwa 2cm dicke Schnitze schneiden.
  2. Ofen auf 220° vorheizen. Ober- und Unterhitze.
  3. Flammkuchenteig auslegen und Würfel gleichmässig darauf verteilen. Ebenso die Birnenschnitze.
  4. Im Ofen ca. 12 Minuten backen. Anschliessend mit Kümmel bestreuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Micro Greens über dem Flammkuchen verteilen.

Dazu passt ein grüner Salat.

Dieses Rezept teilen

Apérifeuilles mit Marronihummus und Rotkohl Rezept

Rezept drucken
Apérifeuilles mit Marronihummus und Rotkohl
Apéro Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Marronihummus
Rotkohl
Menüart Apéro
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Marronihummus
Rotkohl
Apéro Rezept
Anleitungen
  1. Marronihummus: In einem Mixer Marroni, Sesampaste, Wasser und Salz zu einer cremigen Masse rühren. So viel Wasser dazugeben, bis die Konsistenz stimmt (soll nicht zu flüssig werden, damit man die Apérifeuilles gut bestreichen kann). Mit wenig Zitronensaft abschmecken, noch einmal mixen.
  2. Rotkohl: Gewürze in einem Mörser zerstampfen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Gewürze so lange anziehen, bis die Samen anfangen zu hüpfen. Den geraffelten Rotkohl dazugeben und darin wenden. Mit Rotweinessig ablöschen, Bouillon dazu geben. 15-20 Minuten auf kleinem Feuer mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Darauf achten, dass immer etwas Flüssigkeit in der Pfanne ist.
Rezept Hinweise

Menge reicht für je ca. 2 WECK Gläser, der Belag für ca. 20 Apérifeuilles. Hält gut verschlossen im Kühlschrank etwa 5-6 Tage.

Dieses Rezept teilen

Lauchcreme Suppe Rezept

Rezept drucken
Lauchcreme Suppe Rezept
Lauchcreme Suppe Rezept
Portionen
Zutaten
Flûtes mit Kümmel
Portionen
Zutaten
Flûtes mit Kümmel
Lauchcreme Suppe Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 220° vorheizen. Lauch waschen, in grobe Scheiben schneiden und im Öl kurz anbraten. Mit Mehl bestäuben, vermischen und mit Weisswein (optional) ablöschen.
  2. Dreiviertel der Gemüsebouillon hinzufügen und je nach Konsistenzwunsch noch etwas mehr beifügen. Anschliessend etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Währenddessen Blätterteig ausrollen, in etwa 2 cm breite, lange Streifen schneiden. Fleur de Sel darüber streuen. Teigstreifen zur Hälfte zusammenklappen, eindrehen, mit Ei bestreichen und grosszügig mit Kümmel bestreuen. – Im vorgeheizten Ofen rund 20 Minuten goldbraun backen.
  4. Sobald die Lauchstücke weichgekocht sind, Halbrahm hinzufügen und mit einem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und anrichten.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit Micro Greens oder Sprossen, sowie ein paar Kernen anrichten.

Dieses Rezept teilen

Knusprig würzige Kichererbsen

Rezept drucken
Knusprig würzige Kichererbsen
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit allen Zutaten gut vermengen.
  2. Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen bei 200° rund 20-30 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
Dieses Rezept teilen