Cheesecake mit Himbeerkompott Rezept

Cheesecake mit Himbeerkompott Rezept

Rezept drucken
Cheesecake mit Himbeerkompott Rezept
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Springform Durchmesser 24 cm
Zutaten
Cheesecake
Himbeerkompott
Menüart Gebäck
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Springform Durchmesser 24 cm
Zutaten
Cheesecake
Himbeerkompott
Anleitungen
  1. Ofen auf 170° vorheizen (Ober-/Unterhitze). Die Butterkekse zerbröseln (zB in Plastikbeutel, mit Wallholz) und mit der flüssigen Butter vermischen. Dies in eine eingefettete Springform geben und mit einem Glasboden rundherum fest andrücken. Ca. 7 Minuten Ofen backen.
  2. Magerquark, Frischkäse, Zucker, Vanillepaste und Eier vermischen und schaumig mixen. Masse auf dem Kuchenboden verteilen und den Kuchen rund 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  3. Himbeeren zusammen mit dem Puderzucker etwa 10 Minuten köcheln lassen, mit einer Gabel allenfalls leicht zerdrücken (je nach Reifegrad, bei tiefgekühlten Himbeeren nicht nötig), abkühlen lassen und kurz vor dem Servieren über dem Cheesecake verteilen.
Dieses Rezept teilen

Schokoladenkuchen mit Birnen Rezept

Rezept drucken
Schokoladenkuchen mit Birnen
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Menüart Gebäck
Küchenstil Süsses
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schokolade grob hacken und in einer Metallschüssel über einem heissen Wasserbad schmelzen und verrühren. Die Schüssel darf dabei das Wasser nicht berühren.
  2. Ofen auf 180° vorheizen.
  3. Weiche Butter, Magerquark, Zucker, Salz und Eier schaumig rühren. Schokolade unterrühren.
  4. Mehl und Backpulver mit den gemahlenen Mandeln in einer separaten Schüssel vermengen und unter die Masse rühren. Masse in eine Cakeform geben.
  5. Birnen schälen, den unteren Teil abschneiden (damit sie gut stehen) und in den Teig stecken. Rund 50 Minuten im Ofen backen. Stäbchenprobe machen. Anschliessend abkühlen lassen.
Rezept Hinweise

Der Schokoladenkuchen ist trotz hohem Schokoladenanteil nicht zu süss.

Die Kernen im Birnenbütschgi können während des Verzehrs herausgepuhlt werden. Es sind in der Regel sehr wenige.

Dieses Rezept teilen

Aprikosenwähe Rezept

Rezept drucken
Aprikosenwähe Rezept
Aprikosen Wähe Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Wähe
Guss
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Wähe
Guss
Aprikosen Wähe Rezept
Anleitungen
  1. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ober- und Unterhitze.
  2. Früchte waschen und halbieren. Wähenteig in eine Wähenform geben und diese mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  3. Gemahlene Nüsse über den Wähenteig gleichmässig verteilen, sowie anschliessend die Früchte darauf verteilen.
  4. Alle Gusszutaten in einem Schüttelbecher gut vermischen und gleichmässig über die Wähe giessen.
  5. Wähe rund 35 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen

Himbeer-Mascarponecreme im Glas Rezept

Rezept drucken
Himbeer-Mascarponecreme im Glas
Himbeer Mascarponecreme im Glas
Portionen
Zutaten
Creme
Portionen
Zutaten
Creme
Himbeer Mascarponecreme im Glas
Anleitungen
  1. Himbeeren in einer Pfanne mit wenig Wasser erwärmen, aufkochen und einige Minuten auf keiner Flamme weiterköcheln lassen. Anschliessend pürieren und beiseite stellen.
  2. Mascarpone, Magerquark und Puderzucker vermischen und zu einer Creme vermengen. Mit Zitronensaft abschmecken.
  3. Schokoladenpuffreis in Stücke brechen (oder schneiden) und auf den Boden eines Glases geben. Creme darauf verteilen und mit Himbeersauce abschliessen.
Rezept Hinweise

Kann etwa einen 1/2 Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

 

Dieses Rezept teilen

Kaiserschmarrn Rezept

Rezept drucken
Kaiserschmarrn Rezept
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Menüart Süsses
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Anleitungen
  1. Eigelb von Eiweiss trennen.
  2. Eigelb mit dem Magerquark und dem Roh- und Vanilleextrakt verrühren. Die Schale der Bio-Zitrone dazuraffeln und die Masse mit einer Prise Salz und dem Mehl gut verrühren bis der Teig geschmeidig ist.
  3. Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Fein geschnittene Cranberries miteinrühren.
  4. Butter in einer weiten, beschichteten Pfanne erhitzen und Teig gleichmässig einfüllen. Bei kleiner Hitze ein paar Minuten anbraten, bis die Unterseite fest und gebräunt ist. Anschliessend den Teig vierteln, wenden und die Rückseite anbraten, bis diese ebenfalls fest und gebräunt ist. Mit dem Pfannenwender den Teig auflockern und in grosse Stücke teilen.
  5. Kaiserschmarrn auf Teller anrichten und grosszügig mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept teilen