
Portionen |
|
- 100 g Federkohl
- 1 Zwiebel
- wenig Olivenöl
- 250 g Toastbrot
- 3 Eier
- 3 EL Milch
- Salz & Pfeffer
- Muskatnuss
- 2-3 EL Paniermehl optional
Zutaten
Federkohl-Knödel
|
![]() |
- Federkohlblätter (ohne Stängel und Gerippe) ca. 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und gut abtropfen lassen und ausdrücken. Danach fein hacken und mit 1 gehackten Zwiebel in etwas Öl anrösten und beiseite stellen.
- Toastbrot in kleine Würfel schneiden, dann Eier mit Milch verquirlen und alles mit dem Brot miteinander verkneten. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Brotmasse mit Federkohl vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Aus der Knödelmasse ca. 8-10 Knödel formen. (Falls Knödel nicht gut genug zusammenhalten, noch etwas Paniermehl untermischen)
- In einem grossen, breiten Topf Wasser zum Kochen bringen, gut salzen, Knödel reingleiten lassen und Temperatur reduzieren. Die Knödel sollen ca. 15 Minuten sieden, bis sie an die Oberfläche steigen. Zwischendurch die Knödel immer wieder mit einem Löffel drehen.
- Safranbutter: Butter schmelzen und Safran untermischen. Mit Salz abschmecken.
- Knödel mit der Schaumkelle herausnehmen und mit Safran-Butter servieren.
Dazu passt: Bratkartoffeln, Salat, Pommes.
Die Knödel sind auch herrlich in einer Gemüsebouillon.