Caesar Salad mit Kürbis Rezept

Caesar Salad mit Kürbis Rezept

Rezept drucken
Caesar Salad mit Kürbis Rezept
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Anleitungen
  1. Kürbis waschen und mit der Schale in mundgerechte Stücke schneiden. Toastbrot mit etwas Olivenöl bepinseln, auf Croûtons-Grösse schneiden und zusammen mit dem Kürbis auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Backofen bei 200 Grad backen, bis er weich ist (ca. 20 Minuten). Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Währenddessen eine Handvoll Kürbiskerne in der Pfanne ohne Öl rösten. Trauben waschen und halbieren.
  3. Für das Dressing Joghurt, Mayonnaise, Olivenöl, Essig, Senf, Kapern, Knoblauch und Zitronensaft gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Lattich waschen und gut trocknen. Die kleinen Blätter ganz lassen, die grossen Blätter halbieren.
  5. Lattich und Kürbisstücke auf die Teller verteilen, Dressing darüber träufeln, vermischen und am Schluss die Croûtons darauf verteilen und grosszügig Tilsiter darüber hobeln. Schliesslich Kürbiskerne und die Trauben darüber streuen.
Dieses Rezept teilen

Belugalinsensalat mit Rhabarber Rezept

Rezept drucken
Belugalinsensalat mit Rhabarber Rezept
Portionen
Zutaten
Linsensalat
Portionen
Zutaten
Linsensalat
Anleitungen
  1. Belugalinsen kochen (knapp 20 Minuten, sollen noch bissfest sein) und kalt abspülen.
  2. Gerüsteten Rhabarber in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein hacken. Beeren waschen und halbieren. Rhabarber, Zwiebel und Beeren mit den Linsen vermischen.
  3. Für das Dressing alle Zutaten verrühren, abschmecken und unter den Salat mischen. Pro Person 1 Kugel Burrata von Hand leicht zerzupfen und auf dem Salat verteilen. Mit Minze und Sesam bestreuen.
Rezept Hinweise

Tipp: Geröstetes Brot dazu servieren.

Dieses Rezept teilen

Karotten Hot Dog Rezept

Rezept drucken
Karotten Hot Dog Rezept
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Hot Dogs
Menüart Hauptgericht, Snack
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Hot Dogs
Anleitungen
  1. Falls Aufback-Baguettes verwendet werden, diese nach Anleitung backen und abkühlen lassen, dann halbieren.
  2. Rüebli schälen und die Enden etwas abrunden (wie bei einer Wurst). Rüebli in ca. 1 Liter Wasser mit 1 TL Salz ca. 10-12 Minuten garen (Rüebli sollen noch etwas Biss haben).
  3. In der Zwischenzeit den Wirz waschen, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Für die Sauce Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft und Senf verrühren. Wirz mit der Sauce gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat beiseite stellen.
  4. Wenn die Rüebli gar sind, diese aus dem heissen Wasser nehmen und in einer flachen Schüssel rundherum mit der BBQ-Sauce bedecken, wenden und solange einlegen bis die Rüebli nicht mehr dampfen (ca. 10 Minuten).
  5. Während die Sauce in die Rüebli einzieht, die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Zwiebeln in etwas Öl braten bis sie weich und leicht angebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln beiseite stellen.
  6. Nun die marinierten Rüebli in etwas Öl anbraten (oder grillieren) bis eine Kruste entsteht (sie dürfen ruhig auch ein paar schwarze Stellen haben). Baguettes halbieren und aufschneiden (nicht ganz durch) und diese zuerst mit etwas Coleslaw und Zwiebeln füllen, dann die gebratenen Rüebli reinlegen und mit Zwiebeln toppen.
Dieses Rezept teilen

Blitz-Federkohl-Kartoffelsalat Rezept

Rezept drucken
Blitz-Federkohl-Kartoffelsalat Rezept
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Federkohl-Kartoffelsalat
Sauce
Menüart Salat
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Federkohl-Kartoffelsalat
Sauce
Anleitungen
  1. Einen Topf mit ca. 3 Liter Salzwasser füllen und zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Babykartoffeln waschen und ungeschält in dünne Scheiben schneiden. Ca. 10 Minuten weich kochen.
  2. In der Zwischenzeit Federkohl waschen und in Streifen schneiden (wer mag kann auch die Stängel in feine Rädchen schneiden). Den Federkohl zu den kochenden Kartoffeln geben und etwa 5 Minuten mitkochen (der Federkohl wird auf diese Weise blanchiert und behält seine Farbe und bleibt noch leicht knackig).
  3. Kartoffeln und Federkohl in ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser abbrausen. Alles gut abtropfen (schütteln) lassen.
  4. Alle Saucenzutaten vermischen, abschmecken und unter die Kartoffeln und den Federkohl mischen.
  5. Wer mag kann noch gehackte Zwiebeln und/oder eine zerquetschte Knoblauchzehe unterrühren.
Dieses Rezept teilen

Gerstensalat mit Erbsen und Spargeln Rezept

Rezept drucken
Gerstensalat mit Erbsen und Spargeln Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Anleitungen
  1. Rollgerste nach Anleitung gar kochen, kurz vor Ende die Erbsen hinzugeben und fertig kochen, dann abtropfen lassen. Zum Abkühlen auf Zimmertemperatur Beiseite stellen.
  2. Den Spargel in ca. 1.5 cm lange Stücke (Diagonalschnitt) schneiden. Spargeln nun in der Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten, salzen und pfeffern (Spargeln dürfen ruhig noch etwas Biss haben).
  3. Für das Dressing rote Zwiebeln und Minze fein hacken und mit Olivenöl, Senf, weissen Essig (Kressi oder Aceto Bianco), etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Zucker vermischen.
  4. Nun Rollgerste, Erbsen und gebratener Spargel mit Dressing vermischen. Am Schluss mit frischen Erdbeerscheiben und Minzblättern dekorieren.
Dieses Rezept teilen

Dörrbohnensalat mit Birnen und Kartoffeln an Kräuterdressing Rezept

Rezept drucken
Dörrbohnensalat mit Birnen und Kartoffeln an Kräuterdressing Rezept
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Menüart Salat
Küchenstil vegan
Portionen
Zutaten
Salat
Dressing
Anleitungen
  1. Dörrbohnen in 2-3 Liter Wasser mit 2 KL Salz ca. 45 Minuten bei grosser Hitze kochen. Babykartoffeln waschen, halbieren und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz vermischen und bei 180 Grad Umluft im Ofen ebenfalls ca. 45 Minuten backen. Nach der Garzeit die Dörrbohnen abgiessen und zusammen mit den Kartoffeln ca. 25 Minuten abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, würfeln und in der Pfanne glasig braten. Die Birnen aus der Dose in mundgerechte Würfel schneiden (Saft wegschütten). Falls frische Birnen verwendet werden, diese schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Birnen zu den Zwiebeln geben und ca. 6 Minuten mitbraten. Diese dürfen auch leicht anbräunen. Birnen und Zwiebeln Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  3. Für das Dressing Öl, Essig, Wasser, Senf, Salz und die Kräuter mit einem Stabmixer fein pürieren.
  4. Die vorbereiteten Dörrbohnen, Kartoffeln, Birnen, Zwiebeln und das Dressing miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept teilen

Lauwarmer, grüner Kartoffelsalat mit Edamame, Trauben und Mais Rezept

Rezept drucken
Lauwarmer, grüner Kartoffelsalat mit Edamame, Trauben und Mais Rezept
Portionen
Zutaten
Dressing
Portionen
Zutaten
Dressing
Anleitungen
  1. Kartoffeln mit Schale in leicht gesalzenem Wasser weich kochen (ca. 20 Minuten).
  2. Währenddessen Pesto mit saurem Halbrahm vermischen und mit Senf und Zitrone abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen und unter die Kartoffeln mischen. Trauben waschen, halbieren und ebenso untermischen. Mit Micro Greens garnieren.
Rezept Hinweise

Anstelle von Trauben (die Saison berücksichtigend) können auch Äpfel oder Birnen darunter gemischt werden.

Dieses Rezept teilen

Linsen mit Pilzen und Salbei Rezept

Rezept drucken
Linsen mit Pilzen und Salbei Rezept
Linsen Rezept mit Salbei und Pilzen
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Menüart Hauptgericht, Salat
Küchenstil schnell und einfach, vegan
Portionen
Linsen Rezept mit Salbei und Pilzen
Anleitungen
  1. Zweifache Menge Wasser zu den Belugalinsen geben. Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Belugalinsen aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und Beluga Linsen ca. 25 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Restliches Wasser abgiessen, Linsen etwas abkühlen lassen.
  2. Dressing zubereiten und über die Linsen geben. Etwas ziehen lassen.
  3. Pilze putzen und in mundgerechte Scheiben schneiden. Schalotte oder kleine Zwiebel hacken und in etwas Öl anziehen, Pilze dazu geben und auf mittlerer Hitze etwas anbraten. Misopaste in etwas Wasser auflösen und zu den Pilzen geben. 2-3 Minuten leicht köcheln. Die Pilze sollen noch Biss haben. Nach Bedarf etwas nachsalzen.
  4. Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Genügend Öl in eine kleine Pfanne geben und die Salbeiblätter leicht frittieren. Sie sollen knusprig, nicht schwarz werden. Vorsichtig herausnehmen und auf ein Haushaltspapier legen, Öl abtupfen. Mit etwas Fleur du Sel bestreuen.
  5. Pilze auf dem Linsensalat anrichten und mit den knusprigen Salbeiblättern garnieren.
Dieses Rezept teilen