Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept

Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept

Rezept drucken
Tilsiter-Thymian-Würfel mit Rhabarberkompott Rezept
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
Zutaten
Rhabarberkompott
Tilsiter-Würfel
Anleitungen
  1. Tilsiter in ca. 2cm grosse Würfel schneiden. Eine Schale mit Mehl, eine Schale mit verquirltem Ei und eine Schale mit Paniermehl (oder zerdrückten Cornflakes) vorbereiten. Letztere mit fein gehacktem Thymian und etwas Salz vermischen.
  2. Käsewürfel ert im Mehl wälzen, dann im Ei und dann im Thymian-Paniermehl.
  3. Eine Pfanne mit viel Öl erhitzen (die Käsewürfel sollen darin fast schwimmen wie beim frittieren), Käse bei hoher Temperatur nur kurz scharf rundherum anbraten (so dass die Panade gebräunt und kross wird, der Käse aber nicht durchgeschmolzen ist - das geht ziemlich schnell).
  4. Heisse Käsewürfel sofort mit dem Kompott servieren.
Rezept Hinweise

Die Käsewürfel können vorbereitet werden, so dass sie kurz vor Verzehr nur koch ganz kurz frittiert werden müssen. Dauert etwa 5 Minuten.

Dieses Rezept teilen

Polenta Türmchen Rezept

Rezept drucken
Polenta Türmchen Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Menüart Hauptgericht
Küchenstil vegetarisch
Portionen
Zutaten
Füllung
Anleitungen
  1. Die Polenta unter Zugabe von ca. 4 Zweiglein frischem Thymian und Salz gemäss Verpackungsangabe zubereiten, dann Thymianzweiglein herausnehmen und die Polenta anschliessend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen.
  2. Ofen auf 200°C vorheizen.
  3. Pilze putzen, Champignons in Scheiben schneiden.
  4. Olivenöl und Butter in die Bratpfanne geben, Zwiebel hacken, Knoblauch pressen, in die Pfanne geben und glasig dünsten, dann Pilze hinzugeben, gut mischen und ca. 2 Minuten mitdünsten, dann mit Weisswein ablöschen und Gemüsebouillon und Petersilie hinzugeben, Pilze leicht weiterköcheln, bis die Flüssigkeit fast ganz verdunstet ist – Hitze reduzieren.
  5. Die 2 Handvoll frischer Spinat hinzugeben und zusammenfallen lassen. Pilzragout mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
  6. Ausgestrichene Polenta in Vierecke von ca. 9 x 9 cm schneiden und bereithalten.
  7. Jetzt werden die Polenta-Lasagnetürmchen geschichtet: auf die erste Polenta-Schnitte ein Stück Gorgonzola legen, mit Pilzen bedecken und eine Schicht geriebenen Parmesan darüber streuen, 2. Polenta-Schnitte darauflegen und Vorgang wiederholen (oben abschliessen mit Parmesan).
  8. Kurz vor dem Servieren bei 200°C gerade so lange backen, bis der Gorgonzola und der Parmesan geschmolzen sind (ca. 10 Min.). Vor dem Servieren mit frischen Thymianblättern/-zweiglein garnieren.
Rezept Hinweise

Tipp: Die Lasagne auf einem grossen Teller platzieren und um das Türmchen herum „un filo“ Olivenöl giessen, einfach und rustikal und herzhaft präsentieren. Wer mag, hobelt noch etwas Parmesan drüber.

Dieses Rezept teilen

Birnini Rezept

Rezept drucken
Birnini Rezept
Alkoholfreier Drink
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
pro Glas
Zutaten
Birnini
Zuckerrand
Menüart Apéro
Küchenstil schnell und einfach
Portionen
pro Glas
Zutaten
Birnini
Zuckerrand
Alkoholfreier Drink
Anleitungen
  1. Etwas Zucker in einen flachen Teller geben. Zitrone aufschneiden und den Gläserrand behutsam rundherum befeuchten. Gläserrand in den Zucker drücken, so dass der Rand gleichmässig bedeckt ist.
  2. Birnensaft in ein Glas geben und mit (eisgekühltem) Vertschi auffüllen. Viel Eis ins Glas geben. Ein Zweiglein Thymian dazu geben.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit Birnen garnieren.

Dieses Rezept teilen

Latkes Rezept

Rezept drucken
Latkes Rezept
Latkes Rezept Kartoffelpuffer
Portionen
Zutaten
Portionen
Zutaten
Latkes Rezept Kartoffelpuffer
Anleitungen
  1. Kartoffeln schälen und mit der Röstiraffel raffeln. In ein Sieb über eine Schüssel oder noch besser in ein Käsetuch geben, mit 1 TL Salz salzen und mindestens 15-30 Minuten entwässern. Falls im Tuch, gut ausdrucken und so viel Flüssigkeit wie möglich auspressen.
  2. Zucchini waschen, Enden abschneiden, mit der Röstiraffel raffeln. Wie bei den Kartoffeln ebenfalls entwässern.
  3. Oregano und Thymian waschen, Blätter abnehmen und fein hacken.
  4. Die entwässerten und geraffelten Kartoffeln und Zucchini in eine Schüssel geben, mit den Kräutern und Mehl und Ei vermischen. Evtl. noch etwas nachsalzen, aber durch das Entwässern mit dem Salz braucht es meist kein Salz mehr.
  5. Mit den Händen Puffer formen und evtl. etwas überschüssige Flüssigkeit auspressen. Portionenweise in genügend Bratbutter auf mittlerer Hitze beidseitig anbraten bis sie aussen schön knusprig sind.
Rezept Hinweise

Tipp: Mit etwas Crème fraiche oder Nature Jogurt servieren. 

Dieses Rezept teilen

Pilzragout an Miso-Kokosmilch Sauce Rezept

Rezept drucken
Pilzragout an Miso-Kokosmilch Sauce Rezept
Champignonsauce mit Miso Rezept
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Menüart Hauptgericht
Küchenstil glutenfrei, vegan
Portionen
Zutaten
Champignonsauce mit Miso Rezept
Anleitungen
  1. In einer Bratpfanne oder Wok Öl heiss machen. Die Pilze in die Pfanne geben und 2 Minuten anbraten. Mit Kokosmilch ablöschen.
  2. Mit Green Umami oder Kräutersalz würzen. Thymian zu den Pilzen geben. Sojasauce hinzufügen und vermischen. 1 Minute ziehen lassen.
  3. Mit Kokosmilch ablöschen. Misopaste in die Kokosmilch einrühren, noch etwas köcheln lassen und zum Schluss mit etwas Petersilie garnieren.
Rezept Hinweise

Wem die Sauce zu cremig ist, einfach etwas Wasser dazugeben. Das Pilzragout schmeckt zu Reis oder einem Stück Toast.

Dieses Rezept teilen

Pilzschnittchen Rezept

Rezept drucken
Pilzschnittchen Rezept
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Menüart Apéro, Snack
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Champignons waschen und in Viertel schneiden. In Olivenöl anbraten, wenig Wasser und Gemüsebouillonpulver, sowie den Thymian dazu und so lange braten, bis der Champignon weich ist.
  2. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Unter- und Oberhitze.
  3. Brote auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Pilzen belegen und den Käse darüber verteilen.
  4. Brötchen ca. 15 Minuten backen.
Dieses Rezept teilen